Pasta c’anciova – ein sizilianisches Gericht
Geschrieben am 10 February 2014 | 10 Kommentare
Es ist an der Zeit, diesen Blog wieder mit leckeren Rezepten zu füllen, das kann so nicht weitergehen :-) Vor vielen Jahren habe ich auf dem Blog einer ganz lieben italienischen Bloggerin dieses sizilianische Gericht entdeckt, das ihre Mutter so toll zubereitet. Seitdem habe ich es unzählige Male nachgekocht, vor allem wenn ich meiner Seele etwas richtig Gutes tun wollte, denn das ist Comfortfood pur. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich das Rezept nie gepostet habe. Schlecht, sehr schlecht! Es ist eine sehr spezielle Kombination aus Sardellen, Pinienkernen und Rosinen, das ganze natürlich mit Tomatensosse, aber der Clou ist das „Topping“ aus geröstetem Paniermehl, das praktisch statt Parmesan verwendet wird. Ich liebe diese Mischung und rate Euch, diese Pasta so schnell wie möglich zu probieren. Suchtfaktor sehr hoch! Diesmal habe ich auch die Nudeln von Libera Terra verwendet, die wirklich ausgesprochen lecker sind. Probiert und sagt mir, ob es was für Euren Geschmack ist :-)
Zutaten für ca. 3 Personen
- 300 g Spaghetti
- 5 eingelegte Sardellenfilets
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 400 g passierte Tomaten
- ca. 5 EL Olivenöl
- 10 g Pinienkerne
- 10 g Rosinen
Für das Topping
- 50 g Paniermehl
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
Die Sardellenfilets mit dem Olivenöl in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden und hinzugeben, ohne dass sie zu dunkel werden. Rosinen und Pinienkerne dazugeben und kurz umrühren. Passierte Tomaten und ein Schluck Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Für das Topping das Paniermehl in einer beschichteten kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es eine orangene Farbe annimmt. Dabei ständig rühren und aufpassen, dass es nicht anbrennt. Zum Schluss das Olivenöl und eine Prise Zucker unterrühren. Die Spaghetti al dente kochen, mit der Soße vermischen und das Paniermehl darübergeben.
Quelle: Cosa ti preparo per cena.
Alex cara… che bella che è la tua pasta c’anciova! mi hai fatto rivenire voglia guardando questi spaghetti rossi tutti pieni di muddica atturrata.. la farò questa sera!!! un bacioneeeeeee
ps: felice di averti suggerito una ricetta che è diventata una dei tuoi piatti preferiti. lo dico a mammà :-)
Un bacione alla tua mamma!
Geniale! Domani la provo…a meno di non fare come Nigella e fare lo spuntino di mezzanotte!
Grazie!
Lilli
:-)
Credo che questa pasta sia buona a tutte le ore :-)
Che buona la pasta con l’anciova…ci hai fatto venire voglia di prepararla…noi qui a Palermo la facciamo con i bucatini…provala anche qualche mandorla tritata e tostata nella mollica atterrata. Mi dispiace per la gallinella…ma forse ha trovato un posto più sicuro!
Ottima idea l’aggiunta di mandorle. Sì, Ilse ora si starà divertendo come una matta con le altre galline
Ja – bitte wieder Rezepte!! :-)
Und Pastarezepte sind eh Meins und dieses hier wird mit Sicherheit nachgekocht, danke dafür!
Es ist echt etwas schwer, wieder aus dem „Winterschlaf“ zu erwachen, aber ich werde versuchen, wieder öfter zu posten. Ganz liebe Grüße
Vado matta per questa pasta, mi piace tantissimo, la mangerei tutti i giorni! bella foto!
Klasse. Der „Parmesanersatz“ ist ´ne gute Idee.