Ganz in Weiss
Geschrieben am 16 Juni 2011 | 27 Kommentare
Ganz in Weiss heute, um aus der Ferne beim weißen Picknick meiner Blogfreunde aus Rom teilzunehmen. Bereits letztes Jahr haben sie mitten in Rom, im schönen Park der Villa Pamphili, ein weißes Picknick organisiert, das großen Anklang fand und auch in der Presse erwähnt wurde. Alle in Weiß gekleidet, weiße Deko, weiße Speisen. Heute findet es zum zweiten Mal statt, allerdings abends bis spät in die Nacht. Einige Blogger die wie ich leider nicht live dabei sein können, haben beschlossen, zumindest den Blog heute in Weiß zu kleiden. So habe ich heute Morgen diese zarten Makronen gebacken, die ich mit einer Zitronenverbene-Essenz aromatisiert habe. Die hat natürlich nicht jeder parat, aber man kann sie mit anderen Aromen oder auch nur mit Zitronenabrieb veredeln. Und schon bekommen sie eine frische Note, die nicht mehr an Weihnachten erinnert.
Zutaten für ca. 30 Makronen
- 400 g gemahlene Mandeln
- 4 Eiweiß (3 wenn die Eier relativ groß sind)
- 175 g Puderzucker
- 3-4 Tropfen Zitronenverbenen-Essenz (oder Zitronenabrieb)
- eine Handvoll gehobelte Mandeln
- Puderzucker zum Garnieren
Eiweiss steif schlagen und den Puderzucker untermischen. Die gemahlenen Mandeln und die Essenz (oder Abrieb) hinzufügen und die Masse gut vermischen. Kleine Häufchen mit einem Löffel abstechen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Die Makronen mit gehobelten Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (175°C) ca. 15-20 Minuten backen. Die Makronen dürfen nicht zu dunkel werden, da sie ansonsten hart werden. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
fantasticalex. come sempre. mi unisco da lontano.
che belli e che buoni sembrano! purtroppo la distanza é anche questo! un bacione grande!!! sei una cuoca geniale!un bacio
Chi non rosica non risica! Io, lontana da dove succedono le cose quasi quanto te, mi inchino al superiore genio. Brava brava brava
Non conoscevo il tuo blog, molto bello. Questo post molto delicato. Complimenti.
Luisa
Mi sembrva strano non averti incrociata alle 6 :) Spettacolo di post, spettacolo di donna!
meraviglia!
Se io fossi i tre Calycanti sarei molto felice di questa tua partecipazione virtuale. Bellissimi i biscottini, le foto e il pensiero. Ciao
Incantevole!
Ricette sempre buonissime e foto che fanno sognare… Sei bravissima!
…Tu estas siempre con nosotros, internet hace que la distancia sea menos larga…
Besos Alex
Commovente e delicato bianco!Bacio Alex
un post davvero luminoso e foto sempre straordinarie, oltre che la ricetta, ovviamente ;-) brava Alex!
Davon habe ich letztes Jahr gelesen und finde es eine wunderbare Idee. Obwohl weiß ja eigentlich keine Farbe ist, gehört sie zu meiner Lieblingsfarbe. Deine Makronen passen wunderbar dazu.
Herzliche Grüße
pesa anche a me essere lontana, ma grazie alla vicinanza della blogosfera accadono cose di questo tipo e si condividono ricette preziose come perle, bianche come questa. grazie.
una foto incantevole! e i dolcetti assolutamente da provare, amore a prima vista!
Un bacio
Anch’io sono lontana da Roma e dal picnic bianco, ma che voglia di esserci!
Un bacione
Presa da mille cose è da molto che non passo a visitare i miei blog preferiti…uffino, non sai quanto mi spiace.
Un abbraccio e spero a presto!
Aiuolik
la nuova veste biance del tuo blog è molto bella! complimenti!
che candida meraviglia… ma a parte l’effetto scenico che è sublime, mi sa che sono anche buoni buoni buoni!
*Silvia, un giorno balleremo anche noi tutte di bianco vestite e a piedi nudi :-)
*Colores, grazie cara, geniale non direi, solo un pizzico di fantasia :-)
*Daniela, consogliamoci mangiando :-D
*Luisa, benvenuta!
*Rebbianca, cosa non si fa di prima mattina …
*Ancutza, grazie
*Alex, so che lo sono stati. Ora aspettiamo il loro racconto
*Dora, Daniela, Cata, Elena, Rosalba, grazie a voi
*Anie, sobald die Fotos des Picknicks auf dem Blog sind, werde ich sie verlinken, ich habe schon ein paar auf FB gesehen und es war wirklich eine surreale Atmosphäre. Ich liebe Weiss
*Valeria, già, la rete ogni tanto aiuta davvero
*Viola, sono velocissimi da fare
*Marina, eh …
*Aiuoilk, potrei scrivere lo stesso commento da te, mi spiace tantissimo essere così assente ultimamente – e non sono riuscita a partecipare neanche ad una lettera dell’abbecedario :-(
*Amichecuoche, grazie, qui si cambia vestito al blog molto spesso :-)
*Juls, sai che me li sono già pappati tutti???
Un incanto!
Liebe Alex,
diese Plätzchen finde ich wirklich interessant. Aber wo hast du eigentlich die Zitronenverbene-Essenz her. Selbst gemacht? Oder kriegt man die in der Apotheke?
Es grüßt ein ratloser
Martin
Hallo Martin, wenn du im Rezept auf Zitronenverbene-Essenz clickts, siehst du, von welcher Marke ich sie habe. Ich habe sie in Heidelberg in einem Gewürzladen gekauft (http://www.lepicerie.de/), allerdings kann ich sie gerade im Onlineshop nicht auf Anhieb finden.
Deliciosas:) mi enhorabuena.
che bon bon! davvero eleganti. gnam