Ein Pflanztisch aus alten Paletten – Shabby Chic im Garten
Geschrieben am 10 July 2013 | 35 Kommentare
Vor einigen Monaten habe ich zusammen mit meiner lieben Freundin einen Shabby-Chic-Kurs besucht und wir hatten unheimlich viel Spass, den Pinsel zu schwingen. Ich hatte es viel zu lange nicht mehr getan. Als Kind und als Jugendliche habe ich eigentlich den ganzen Tag nur gemalt oder mich mit irgendwelchen Basteltechniken beschäftigt. Ich weiss noch, wie ich einen ganzen Sommer lang in den Abruzzen unsere gesamten Möbel grün gestrichen und mit Bauernmalerei versehen habe. Heute noch sieht unser Schlafzimmer aus wie eine südtiroler Stube aus!
Aber zurück zu Shabby Chic: Meine Freundin hat gleich die Technik in ihrem Garten angewandt. Zu ihrem Geburtstag hatten wir Freundinnen ihr lauter Zubehör für einen Pflanztisch geschenkt, den sie sich schon lange gewünscht hat: Verschiedene Haken, Laternen, Zinkgegenstände, usw. Sie hatte in der Zwischenzeit fleissig alte Schubladen und Griffe gesammelt. Und dann hat ihr Vater ihr aus alten Paletten einen Pflanztisch gebaut und hier und da Platz für die Schubladen rausgeschnitten. Als Arbeitsfläche wurden übriggebliebene WPC-Terrassendielen verwendet, man kann aber auch eine Marmorplatte oder anderes Material benutzen. Man muss nur mit etwas Fantasie arbeiten. Dann wurde der Tisch mit der Shabby-Chic-Techik bemalt und mit dem Zubehör ausgestatten und das Ergebnis finde ich entzückend! Schaut selbst. Und ein alter Stuhl wurde auch passend bemalt und verschönert ihren tollen Garten. Ein Traum in Lila.
Mit alten Paletten kann man übrigens tolle Sachen machen, lasst Euch einfach HIER inspirieren!
Kommentare
35 Responses to “Ein Pflanztisch aus alten Paletten – Shabby Chic im Garten”Lascia una risposta
You must be logged in to post a comment.
Rimasta innamorata dalla bellezza di questo pezzetto di giardino……
Adoro lo stile shabby chic e brocante e questo è un tripudio di questi stili!
Foto incantevoli!
un bacio dall’Italia
Sara
Grazie Sara, lo riferirò alla mia amica!
Wunderschöne Bilder! Dieser Pflanztische und das Drumherum sehr schön. Großartig die Idee mit dieser tollen Farbe. Ich bin jetzt richtig angetan endlich mal was kreatives mit meinen Eck anzufangen, das ist noch nicht vorzeigbar….
Liebe Grüße
Ingrid
Danke Ingrid! Die Farbe finde ich auch richtig toll, ein Eyecatcher im Garten
Wow, der Tisch sieht wirklich wunderbar aus.
LG
Danke Manu!
Bellissimo.
Grazie!
Wow! Ein supertoller Pflanztisch, den täte ich auch sofort nehmen! ;)
Bei mir im Garten ist die Arbeitsecke momentan leider noch Stiefkind und so ein schön dekorierter Tisch wie bei Deiner Freundin wäre wirklich mein Traum!
Das mit dem Shabby Chic-Kurs interessiert mich – wo kann man so was denn machen?
Vielen Dank für die wunderschönen Bilder und Inspirationen, liebe Grüße, Monika
Der Kurs wurde bei uns im Ort in unserem Farbenladen angeboten und hat zwei Tage gedauert. Jeder sollte ein Möbelstück mitbringen, das dann bearbeitet wurde. Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber schau mal hier: http://www.turgetto.com/index.php?article_id=6
Der Tisch sieht unglaublich schön aus, und die Farbe ist ja ein Knaller. Für den Kurs habe ich mich auch schon interessiert, danke für den Link. Vor allem von Speyer aus ist es ja ein Katzensprung.
E‘ fantastico!!! Un’idea davvero originale e un risultato incantevole.. Un abbraccio e complimenti per le splendide foto :-)
Grazie Cinzia
Bello, bellissimo! Quell’azzurrino accostato alle piante viola e‘ una meraviglia!
Trovo anche io che l’azzurro si abbini perfettamente alle tonalità di rosa e viola del giardino
Mi diverte pensarti col pennello in mano a trasformare casa in una baita tirolese!
Ho dipinto tutto ciò che mi è capitato sotto mano :-DD
Non so se sono le foto, però è davvero splendido, complimenti!
Una domanda:
Ma quell’azzurro come è uscito fuori, quali colori avete usato?
La base è un azzurro-turchese e le sfumature sono state realizzate con nero/marrone e bianco
Grazie, voglio provare a rifarlo, vediamo che succede… :-)
Assolutamente incredibile cosa si riesca a fare con dei vecchi bancali! Quest’opera è strabiliante, un inno al riciclo! E poi è davvero bellissima!
Sono contenta che tu sia riuscita a riprendere in mano il pennello e a dare sfogo, insieme alla tua amica, alla vostra creatività.
Poi, non c’entra assolutamente nulla, ma se hai tempo, se vuoi e se puoi, mi farebbe piacerissimo se tu volessi contribuire a questa risorta iniziativa cucinosa! :-)
Curiosando nel tuo blog mi sono imbattuta in una ricetta vietnamita, ad esempio, ma chiaramente scegli tu se e con quali preparazioni aderire. Io spero di leggerti presto e ti lascio un saluto.
Bellissime quelle fotografie, quella dimostra che con un po‘ di volontà possiamo trasformare le cose vecchie , ci vuole anche un po‘ di creatività. Ottimo post
deliziosa Alex, davvero un gran bel lavoro!
un caro saluto
simonetta
riguardavo anche le foto delle piante, a parte la bellezza degli scatti, mi sembra di capire che il vostro clima sia un po‘ come quello inglese, avete un tripudio di verzura!
s
würden sie noch so einen bauen können und würden sie den dann verkaufen.
hätte großes interesse
Gibt es eine Bauanleitungen, wichtig wäre mir das Dach. Liebe Grüße sybille
Hallo Sybille, sorry für die späte Antwort, habe die Frage erst jetzt entdeckt. Tut mir leid, es gibt keine Anleitung dazu, eine Freundin hat den Tisch gebaut. Das obere Teil ist ein Stück Palette und dann alte Tischbeine an den Seiten zur Verzierung. Du kannst auch ein altes Oberteil eines Büffetschranks verwenden.
Hi!
Ich bin durch meine Recherche für meine Internetseite auf diesen Artikel aufmerksam geworden. Ich habe den artikel verlinkt und würde gerne das erste bild einbauen http://pflanztisch-test.de/pflanztisch-aus-paletten/! würdest du mir das erlauben? Viele Grüße Alex von Pflanztisch-test
Hallo, also ich als Mann bin schon seit längerem auf der suche nach einem Pflanzentisch den mann selber machen kann. Ich muss sagen, den habt ihr sehr gut hinbekommen, Hut ab. Ihr seit sehr Kreativ das gefällt mir. Das schönste Stück das ich bis jetzt gefunden habe.
Hallo,
könnten Sie mir bitte sagen, in welcher Reihenfolge welche Farbtöne aufgetragen wurden? Ich finde diese Farbkombination einfach traumhaft, wie der ganze Pflanztisch. Liebe Grüße Heidi
Hallo. Der Tisch ist wundervoll! Kann man iwie eine Bauanleitung erwerben? Liebe Grüße
Ja schließe mich meinen Vorschreibern an. Der Pflanztisch sieht toll aus.
Ich habe schon mal ne Ecke ausgesucht, wo in unserem Garten solch ein Schmuckstück hinpassen würde. Ich wäre auch an einer Bauanleitung interessiert. Oder ein paar mehr Fotos wo er komplett zu sehen ist und von frontal, rechts und links zu sehen ist. das wäre klasse. Ist die Farbe wetterresistent?
VG Aline
Hallo, der Pflanztisch sieht richtig super aus.
Können Sie mir sagen welche Fareben da verwendet wurden.
LG Steffi