Mein erster Versuch mit Gewürzgurken
Geschrieben am 3 August 2015 | 12 Kommentare
Diese Sommerwochen vergehen mit viel angenehmer Hausarbeit, Einwecken und Essen im Garten. Die Tomaten wachsen und gedeihen, die Zucchini auch, und ich glaube, ich wäre auch eine gute Bäuerin geworden. Das „langsame Leben“ sagt mir doch sehr zu. Nächstes Jahr werde ich dann auch kleine Gurken anbauen, dann brauch ich sie nicht zu kaufen, um sie einzuwecken.
Meine deutsche Oma hatte immer große Vorräte an Eingemachte. Und wenn wir nach zwei langen Reisetagen aus Rom im Münsterland ankamen, rasten wir sofort in den Keller, um ein Glas Gewürzgurken aufzumachen. So herrlich süss-sauer, mein Vater war verrückt danach. Und jedes Mal wenn ich aus Deutschland mit dem Auto nach Rom fuhr, hiess es nur „Bring mir Gurken“. Und so fuhr ich mit mindestens 30 Gläsern über die Alpen! E konnte ein ganzes Glas an einem Abend verputzen, so sehr hat er sie geliebt.
Nun kann ich noch nicht sagen, ob mein erster Versuch geglückt ist, aber ich vertraue da voll und ganz dem Kleinen Kuriositätenladen, denn Steph hat mich noch nie enttäuscht und in Sachen Einwecken hat sie echt was drauf. Ich werde dann berichten, wie sie mir geschmeckt haben.
Zutaten für 6 800 ml Gläser2 kg kleine Einlegegurken50 g Salzkaltes Wasser350 g Zwiebeln300 ml Weißweinessig300 ml Apfelessig300 ml Weißwein500 ml Wasser300 g Zucker40 g Salz15 Pimentkörner15 Wacholderbeeren20 g Senfsaat1 TL KoriandersaatFür jedes Glas1 Lorbeerblatt2 Zweige/Blüten DillZubereitung
Erster TagAm Vorabend die Gurken gut reinigen, eventuell abbürsten und kalt abspülen. In eine große Schüssel geben, das Salz dazugeben und mit kaltem Wasser auffüllen, so dass alle Gurken bedeckt sind. Eventuell mit einem Teller oder Platte beschweren, damit alle Gurken unter Wasser bleiben. Das ist wichtig, damit sie knackig bleiben.Zweiter TagDie Gläser sterilisieren. Die Zwiebeln schälen und sehr fein schneiden, am besten mit einer Mandoline. Essig, Weißwein, Wasser, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Gewürze in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie anfangen zu duften. Mit den Zwiebelringen in den Sud geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.In jedes steriliserte Glas ein Lorbeerblatt und zwei Zweige/Blüten Dill geben und die Gurken dicht in den Gläsern verteilen. Mit dem Sud und den Zwiebeln auffüllen und die Gläser gut verschließen. Die Gläser in einen großen Topf mit Wasser stellen (das Wasser sollte die Temperatur des Suds haben), auf 80 °C erhitzen und ca. 20 Minuten einwecken. Die Gurkengläser herausnehmen und komplett abkühlen lassen. Am besten ca. 3-4 Wochen ziehen lassen, bevor man sie verzehrt.