Die ersten Erdbeermuffins
Geschrieben am 27 May 2010 | 65 Kommentare
Ganz schnelle Erdbeermuffins, so schnell wie dieser kurze Beitrag, denn in den letzten Tagen habe ich kaum Zeit (ich werde die Antworten auf die letzten Kommentare schnellstmöglich nachholen!) Dafür habe ich die ersten leckeren deutschen Erdbeeren verwendet, endlich findet man sie. Wer mich schon länger kennt weiß, dass ich nicht so ein Schokofan bin, vor allem nicht, wenn Schokolade mit Obst gemischt wird (es gibt aber immer wieder Ausnahmen :-) Also habe ich die Schokolade aus dem Originalrezept mit einer frischeren Handvoll Zitronenthymian ersetzt. Wer es aber schokoladig mag, der kann statt Thymian 100 gr gehackte Zartbitterschokolade verwenden, allerdings sollte man dann die Erdbeermenge auf ca. 120 gr reduzieren, sonst wird es wahrscheinlich eine matschige Angelegenheit. Für das Rezept danke ich wieder einmal Cynthia Barcomi :-) Weiter »
Ossobuco in Orangensauce
Geschrieben am 24 May 2010 | 42 Kommentare
Ich habe zum ersten Mal Kalbsbeinscheiben hier in Deutschland gekauft. Eigentlich wollte ich das klassische Rezept vom Ossobuco alla milanese kochen, aber dafür hatte ich meinen Einkauf schlecht geplant und hatte keine einzige Zutat im Haus, außer die Beinscheiben! Und es sollte relativ schnell gehen. Und es sollte nicht zu mächtig werden. Also habe ich mich für eine schnelle Orangensauce entschieden, die ich auch zu Huhn oder Schwein schon probiert habe. Lecker. Richtig lecker. Kein Hexenwerk, kein originelles Gericht, aber da hier im Blog eh sehr wenig Fleischgerichte sind, wollte ich es Euch nicht vorenthalten. Weiter »
Pflanzen zum Wochenende
Geschrieben am 22 May 2010 | 28 Kommentare

Endlich ist sie da, die so ersehnte Sonne. Da möchte ich allen ein schönes Pfingswochenende wünschen und statt Süsses gibt es heute Blumen :-) Ich werde das Wochenende auf meinem Lieblingsgartenmarkt verbringen, es werden sicherlich drei wunderbare Tage. Diese Fotos habe ich hingegen im Garten einer Freundin geschossen, die gar nicht wusste, wieviele schöne Bewohner es sich auf ihren Pflanzen gemütlich machen. Ganz besonders hat mich der japanische Etagenschneeball fasziniert, der voller grüner Käfer war, die sich für mich ganz brav posiert haben :-) Lasst es Euch gut gehen, bis nächste Woche. Weiter »
Akazienblüten im Teigmantel
Geschrieben am 19 May 2010 | 55 Kommentare
Montag Morgen lese ich dieses Rezept in einem meiner Lieblingsblogs. Nicht mal 7 Stunden später stehe ich in der Küche und frittiere Akazienblüten. Nie hätte ich gedacht, welche zu finden, aber als ich von der Arbeit zurückkam, habe ich gemerkt, dass ich genau unter einem blühenden Akazienbaum geparkt hatte. So, das dürfte ich eigentlich gar nicht schreiben, denn man sollte nur Blüten pflücken, die weit weg von irgendwelchen Straßen und Schadstoffen sind. Dennoch konnte ich nicht widerstehen, bin fast auf die Motorhaube geklettert, um die schönsten Blüten zu pflücken und bin mit einer vollen Arbeitstasche nach Hause gefahren. Weiter »
Banana Bread
Geschrieben am 17 May 2010 | 63 Kommentare
Es gibt wenige Koch- und Backbücher auf die ich mich bezüglich der Mengenangaben blind verlassen kann. Dazu gehören die Backrezepte von Cynthia Barcomi, die mir bis jetzt alle super gelungen sind, ohne dass ich auch ein Gramm ändern musste. Diesmal habe ich mich für ein Bananenbrot aus ihrem zweiten Backbuch entschieden. Ich hatte einige überreife Bananen, die man so wirklich nicht mehr essen konnte. Für diesen Kuchen sind sie genau das Richtige. Und Bananenbrot zu backen lohnt sich auch nur für den Duft, der sich in der ganzen Wohnung verbreitet. Einfach herrlich.
Cynthia Barcomi schlägt für das Bananebrot verschiedene Zutaten vor, mit denen man das Rezept variieren kann. Ich habe mich für Walnüsse und Rosinen entschieden, man kann aber 2-3 der folgenden Zutaten kombinieren: weiße oder dunkle gehackte Schokolade, geröstete Kokosraspel,Macadamianüsse, getrocknete Früchte wie Ananas oder Ingwer. Man kann sich also austoben. Der Kuchen bleibt lange schön saftig.
- 125 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 ausgekratzte Vanilleschote oder 1 Pck Vanille-Aroma
- 4-5 sehr reife Bananen, zerdrückt (ca. 400 g)
- 300 g Mehl
- 1 TL Natron
- eine Prise Salz
- 1/2 TL Zimtpulver
- 1/4 TL Muskat
- 60 g gehackte Walnüsse
- 50 g Rosinen
Mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer Butter und Zucker cremig rühren. Eier und Vanille hinzugeben und 2 Minuten weiterschlagen.
Mit einem Holzlöffel die zerdrückten Bananen hineinmischen. Behutsam Mehl, Natron und Salz unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Zimt, Muskat, Nüsse und Rosinen untermischen. Den Teig in die ausgebutterte Kastenform füllen und ca. 60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher den Gartest machen: es darf kein Teig am Zahnstocher kleben, dann ist das Bananebrot fertig. 10 Minuten ruhen lassen, aus der Form nehmen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen.
Quelle: Backen – I love baking, Cynthia Barcomi, Mosaik bei Goldmann
« neuere Posts — ältere Posts »















