Kartoffel-Kürbis-Feta-Gratin

Geschrieben am 24 October 2008 | 54 Kommentare

Sformato di zucca, patate e feta

Zutaten für 4 Personen:

  • 700 g Kürbis
  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Fetakäse
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Sahne (oder Milch, für eine leichtere Variante)
  • 2 Eier
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer

Den Kürbis entkernen, schälen und in dünne Spalten schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser etwa 7 Minuten garen, nach 4 Minuten den Kürbis hinzugeben. Das Gemüse abgiessen und abtropfen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Thymian waschen, trocknen und fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken. Die Sahne mit den Eiern verquirlen. Thymian, Knoblauch und Senf unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Fetakäse in Scheiben schneiden. Eine ofenfeste Form leicht einfetten. Abwechselnd Kartoffeln, Kürbis und Feta dachziegelartig in die Form schichten. Die Eiercreme darübergießen. Im Backofen ca.35-40 Minuten backen, bis die Creme gestockt und leicht gebräunt ist.

Sformato di zucca, patate e feta


Quelle: Aufläufe und Gratins, Zabert Sandmann Verlag, S. 16

Weiter »

It’s tea time

Geschrieben am 22 October 2008 | 58 Kommentare

Tea time

Irish soda bread scones

Zutaten für ca. 8 Scones

Trockene Zutaten:

  • 75 g kalte Butter

Flüssige Zutaten:

  • 120 ml Buttermilch
  • 1 TL Sirup (Grafschafter Goldsaft)
  • 1 Ei

Weitere Zutaten:

  • 55 g gehackte Walnüsse
  • 60 g Rosinen

Ofen auf 190° C vorheizen. Die trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel mischen, eiskalte Butterstückchen in die Mehlmischung geben. Die Butter mit den Fingerspitzen ins Mehl reiben, bis alles sehr krümelig ist. Buttermilch, Sirup und Ei verschlagen und zur Mehl-Buttermischung geben. So kurz mischen, bis sich die Zutaten eben verbinden. Nüsse und Rosinen untermischen. Das Ganze auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen und den Teig ausrollen (ca.2-3 cm) Mit einem Glas oder Ausstecher 8 runde Scones ausstechen. Bei 190° iür ca. 18-22 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. 10 Minuten abkühlen lassen.

Tea time

Die Minisandwiches sind mit geräuchertem Lachs, Avocado und Wasabimayonnaise.

Scones and marmelade

Leicht verändert nach Cynthia Barcomi’s Backbuch, Goldmann Verlag, S. 44

Weiter »

Wagamama-Currynudeln

Geschrieben am 20 October 2008 | 53 Kommentare

tagliolini di wagamama

Zutaten für 2 Personen:

  • 3 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
  • 150 g di Hähnchenbrustfile, in Streifen geschnitten
  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 1/2 kleine Aubergine, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 3 cm frische Ingwerwurzel, gerieben
  • 1 TL (oder EL wenn es extrascharf sein soll) grüne Currypaste
  • 250 ml Geflügelfond oder Gemüsebrühe
  • 175 ml Kokosmilch
  • 1 EL Fischsauce
  • 100 g asiatische Eiernudeln
  • Saft von 1 Limette
  • etwas Koriandergrün, gehackt
  • Sesamsamen oder ungesalzene Erdnusskerne

In einem Wok 1 EL Öl erhitzen und das Hähnchenfleich darin 3-4 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen un beiseitestellen.
Das restliche Öl in den Wok geben und Zucchini und Aubergine darin 4 Minuten anbraten. Den Knoblauch und den Ingwer untermengen und die Currypaste zugeben. Brühe, Kokosmilch und Fischsauce einrühren und 10 Minute bei schwacher Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser al dente garen. Huhn und Nudeln in den Wok untermengen, mit Limettensaft abschmecken. Mit etwas Koriandergrün und Sesamsamen oder Erdnüssen bestreuen und servieren.

tagliolini di wagamama


Leicht verändert nach: wagamama – Rezepte aus der Nudelbar, Christian Verlag, S. 131

Weiter »

Mein Sommer in der Toskana

Geschrieben am 18 October 2008 | 31 Kommentare

Negli uliveti

Weiter »

WBD 2008: Ingwerbrot

Geschrieben am 16 October 2008 | 50 Kommentare

Pane allo zenzero - Ingwerbrot- Gingerbread

Zutaten für 2 kleine Brote oder 6 Brötchen

  • 40 g frischer Ingwer (ca. 5-6 cm)
  • 22 g Hefe
  • 300 ml Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 gehäufter TL Salz
  • 1/2 EL Ingwerpulver
  • 2 EL Olivenöl

Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Hefe in etwas lauwarmes Wasser bröseln und darin auflösen. Zucker, Mehl, Salz, Ingwerpulver und Öl hinzufügen und mit dem feingeriebenen Ingwer und dem restlichen Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in zwei gleich grosse Stücke teilen und mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
Die Teigstücke mit etwas Mehl zu länglichen Laiben oder Brötchen formen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Die Brote erst 10 Minuten backen, dann die Hitze auf 200 Grad reduzieren. Die Brote in ca. 20-30 Minuten, die Brötchen nur noch 10 Minuten fertig backen.
Zum Brot passen sehr gut Marmeladen, die man sonst auch mit Ingwer machen könnte, wie Himbeeren, Birnen. Oder einfach nur mit einer Scheibe geräuchertem Lachs. Geröstet entfaltet das Ingwerbrot erst recht seinen besonderen Geschmack.

Pane allo zenzero - Ingwerbrot- Gingerbread


Quelle: „Ingwer“, W. Hübner/M. Wissing, AT Verlag

Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten