Kartoffel-Kürbis-Ingwer Puffer

Geschrieben am 13 October 2008 | 72 Kommentare

Rösti zucca e zenzero

Zutaten:

  • 250 g Kartoffeln
  • 250 g Hokkaido-Kürbis
  • 60 g frischer Ingwer
  • 1 EL Speisestärke
  • Salz, Pfeffer
  • Öl

Den Kürbis entkernen, evtl. schälen und grob raspeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls grob raspeln. Den Ingwer schälen und fein reiben. Alles zusammen mit der Speisestärke sowie Salz und Pfeffer mischen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffel-Kürbis-Masse darin portionsweise ausbacken.

Rösti zucca e zenzero

Leicht verändert nach dem tollen Buch: „Ingwer„, W. Hübner/M. Wissing, AT Verlag

Weiter »

Gâteau aux pommes

Geschrieben am 10 October 2008 | 67 Kommentare

Torta di mele

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 120 g geschmolzene Butter
  • 50 g Rosinen

Die Eiweiße von den Eigelben trennen. Eigelbe und Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Die flüssige Butter hinzugeben, dann das Mehl. Gut mischen.
Die Eiweiße steif schlagen und unter die Mehlmasse heben.
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben scheiben. Zusammen mit den Rosinen zum Teig geben und mischen.
Eine Springform einfetten und den Teig hineingeben.
Im vorgeheizten Ofen (190°C) ca. 40 Minuten backen.

Weiter »

Discovering Florence

Geschrieben am 8 October 2008 | 69 Kommentare

Cupola interno

Weiter »

Petersilienwurzelcremesuppe

Geschrieben am 6 October 2008 | 62 Kommentare

Vellutata di radice di prezzemolo

Zutaten für 4 Personen:

  • 3 Schalotten
  • 300 g Petersilienwurzeln
  • 1/2 Glas Weißwein
  • Gemüsebrühe
  • 2 Bund glatte Petersilie
  • 2 EL Philadelphiakäse oder Crème fraiche
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer

Schalotten, Kartoffeln und Petersilienwurzeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Mit Wein ablöschen und die Gemüsebrühe dazugießen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit di Petersilie waschen, trocknen und die Blättzer abzupfen. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und die Blattpetersilie nach und nach hinzufügen. Philadelphiakäse oder Crème fraiche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weiter »

So putze ich Pfifferlinge

Geschrieben am 3 October 2008 | 54 Kommentare

Filetto di maiale e finferli

Wenn ich eins nicht ertragen kann, dann ist es Erde oder Sand im Essen zu finden. Wenn es auch nur einmal zwischen den Zähnen knirscht, dann ist es vorbei. Ich kann nicht weiteressen. Ich liebe Pfifferlinge, aber im Restaurant ist es mir immer zu riskant. Ich habe neuerdings eine Methode gefunden, die Pfifferlinge wirklich sauber zu bekommen und bin sehr glücklich darüber. Erst verpasse ich ihnen eine schnelle Dusche unter dem Wasserhahn, dann kommen sie in eine hohe Pfanne mit kaltem Wasser. Herd anmachen und sobald das Wasser anfängt zu kochen, die Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Schaumlöffel die Pfifferlinge aus der Pfanne nehmen. Die Pilze trocknen und weiter verarbeiten. Sie sind wirklich sauber und nicht mit Wasser vollgesogen. Wichtig ist nur, sie nicht im Wasser zu kochen.
In diesem Fall habe ich sie ganz klassisch mit etwas Schalotte angebraten, mit Cognac und Sahne abgelöscht, gewürzt und mit Schweinefilet serviert. Letztes Jahr hatte ich Pfifferlinge mit Fisch probiert. Sehr lecker.

Come pulire i finferli

Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten