Da bin ich wieder :-)
Geschrieben am 11 January 2013 | 28 Kommentare
Das Jahr ist schon 11 Tage alt und ich komme erst jetzt dazu, Euch von Herzen alles Liebe für 2013 zu wünschen. Ich wünsche Euch viel zu lachen, viele kleine, schöne Momente zu erleben, Dinge zu tun, die Euch Freude bereiten. Mit meinem kleinen Blog werde ich weiterhin versuchen, das was ich sehe, esse, erlebe mit Euch zu teilen und hoffe, Euch somit auch einen kleine Freude zu machen.
In Italien habe ich diesmal sehr wenig fotografiert, so sehr war ich mit Familie und Freunden beschäftigt, habe mit meiner Mutter viel Marmelade gekocht, hab alles gegessen, worauf ich mich immer monatelang freue … und da war schon ganz schnell die Zeit rum.
Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, im Blog das neue Jahr mit Rom-Bildern zu beginnen. So auch 2013. Fühlt Euch gedrückt und bis ganz bald mit einem neuen Rezept. Weiter »
Der Limoncello meiner Mutter
Geschrieben am 27 December 2012 | 17 Kommentare
Freunde und Verwandte hatten dieses Jahr das Glück, von meiner Mutter selbstgemachten Limoncello geschenkt zu bekommen. Die Zitronen wachsen direkt auf unserer Terrasse. Die Flaschen hat meine Mutter bemalt. Home made hoch drei!
Mit diesem Rezept, das eigentlich von unserer lieben Nachbarin stammt, wollte ich nur kurz zwischendurch Hallo sagen. Geniesst weiterhin die Feiertage :-) Weiter »
Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen
Geschrieben am 16 December 2012 | 22 Kommentare
Letzte Woche haben wir wahnsinniges Glück gehabt und konnten den traumhaften Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen bei Sonneschein besuchen, nachdem es am Tag zuvor gut geschneit hatte. Wir hatten davon im Radio gehört und beschlossen, den relativ weiten Weg auf uns zu nehmen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, so ein schönes Städtchen. Jede Fensterbank, jede Tür der vielen Fachwerkhäuser war geschmückt, der Weihnachstmarkt verteilt durch die ganze Stadt, mit sehr schönen und originellen Ständen. Und ich war fasziniert, wie viele schnuckelige Geschäfte es in diesem kleinen Ort gibt, vom unglaublich gut sortiertem Schokolädle über den romantischen Tea Room bis hin zum eleganten AnnaBlume Cafè. Ich kam mir vor wie in einem Märchen, blauer Himmel und weißer Schnee haben auch dazu beigetragen. Es war mir wichtig, noch vor Weihnachten mit Euch diese Bilder zu teilen, da es wahrscheinlich mein letzter Blogpost vor den Feiertagen ist. Ich möchte Euch und Euren Lieben ein schönes Weihnachtsfest und wünsche uns allen, dass das neue Jahr uns viele schöne Momente schenken mag. Vielen Dank für Eure Treue, ich freue mich sehr darüber. Weiter »
Kinderpunsch
Geschrieben am 13 December 2012 | 6 Kommentare
Ein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein ist kein richtiger Weihnachtsmarkt. Allerdings trinke ich ja kein Alkohol und stehe dann immer mit den Kindern Schlange und hole mir einen Kinderpunsch. In letzter Zeit mache ich ihn öfter auch zu Hause, ist bei dieser Kälte genau das richtige. Für ca. 6 Personen bereite 1 Liter Früchte- oder Hagebuttentee mti 6 Teebeuteln oder 6 TL losen Tee zu (diesmal habe ich allerdings einen leckeren Adventstee genommen). Dann tue ich ein Säckchen mit 2 Zimtstangen, einigen Kardamomkapseln und Nelken rein, trüben Apfelsaft oder Traubensaft hinzu, den Saft einer Zitrone und einer Orange und lasse alles schön heiss werden und etwas ziehen. Zum Schluss süße ich mit Honig. Heiss serviert bereitet er sofort gute Laune!
Diesmal habe ich einen sehr leckeren Bio-Traubensaft der Sorte Barbera verwendet, der von einem italienischen Weinbauern produziert wird.
Der Kringel von Omi Olly
Geschrieben am 8 December 2012 | 21 Kommentare
Am Nikolaustag hatte ich eine wichtige Verabredung. Die Mutter meiner Freundin ist aus Hamburg angereist und zusammen mit einer anderen Freundin, die Konditorin ist, haben wir uns zum Backen verabredet. Auf dem Programm stand Omi Ollys Kringel. Ich hatte diesen Kuchen bereits letztes Jahr probieren dürfen, als er per Post aus Hamburg hier eintraf. Ich wollte meinen Ohren nicht glauben, als meine Freundin mir verriet, dass die Füllung gar kein edles Marzipan sei, wie ich vermutete, sondern „Marzipan für Arm“: ganz normale Kartoffeln, die durch das Bittermandelaroma wie feines Marzipan schmecken. Als ich nach dem Rezept fragte, konnte sie mir keine genauen Angaben machen. Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »