Kartoffel-Topinambur-Galette
Geschrieben am 24 November 2012 | 26 Kommentare
Topinambur habe ich in all diesen Jahren exakt 2x gefunden. Vor drei Jahren – da habe ich eine ganz simple Suppe zubereitet – und letzte Woche im meinem klitzekleinen Bioladen. Fast hätte ich die Verkäuferin umarmt. Es waren besonders kleine und knorzelige Exemplare, noch voller Erde, aber ich habe sie nach Hause getragen, als hätte ich ein Schatz gefunden. Auf meiner FB-Seite hatte ich nach Ideen zur Zubereitung gefragt und es kamen viele tolle Tipps: vom Flan über Risotto bishin zu Chips oder Lasagne. Und man riet mir dazu, sie auch mal roh zu probieren. So machte ich aus der einen Hälfte einen ganz simplen Salat, um den Geschmack pur zu geniessen. Sehr fein! Mit der anderen Hälfte habe ich dann an ein geschichtetes Törtchen gedacht und es zubereitet, wie von Petra sehr anschaulich beschrieben. Allerdings habe ich Öl statt Butter verwendet. Hat mir ausgesprochen gut geschmeckt und der Topinamburgeschmack kommt sehr gut zur Geltung. Bei mir gab es das als Hauptspeise mit etwas Salat. Weiter »
Ottolenghi: Babyspinat mit Datteln und Mandeln
Geschrieben am 17 November 2012 | 15 Kommentare
Da ist er wieder. Ottolenghi. Jedes seiner Rezepte ist eine Überraschung, eine Garantie . Sein neues Buch, Jerusalem, gibt es zur Zeit nur auf Englisch und ich habe es noch nicht gekauft, noch muss ich die vielen Rezepte aus seinen anderen zwei Büchern nachkochen. Aber im Netz findet man schon viele Posts von Bloggern, die vom letzten Werk des Meisters begeistert sind. Im schönen Blog Lottie + Doof habe ich diesen Spinatsalat entdeckt, der mich sofort begeistert hat. Ich habe allerdings ein Paar Änderungen vorgenommen (in Klammern). Statt Butter nur Öl, statt Pitabrot hatte ich nur Roggenvollkornbrot. Super lecker schmecken die Datteln im Salat, die müssen natürlich natur sein und nicht so pappensüss. Die Zwiebel verliert durch den Essig ihre Schärfe. Statt nur Mandeln gab’s bei mir auch Haselnüsse, das nächste Mal vielleicht auch Pinienkerne oder Walnüsse. Ich liebe diese reichhaltige, aber gesunde Salate. Weiter »
Weckmänner aus Quark-Öl-Teig
Geschrieben am 11 November 2012 | 42 Kommentare
Sankt Martin habe ich als Kind in Italien auch gefeiert, in der Deutschen Schule wurde diese Tradition gepflegt und wir waren immer dabei. Laterne basteln und Laternenumzug in der Schule gehörten einfach dazu. Und es gab immer ein riesiges Fest mit vielen Leckereien. Was es allerdings bei uns damals gar nicht gab, waren weder die Martinsgans noch die Weckmänner, die ich erst hier in der Pfalz kennengelernt habe. Auf der Suche nach einem Rezept für Weckmänner bin ich auf den Quark-Öl-Teig gestossen und habe mich für diese schnelle und einfache Variante entschieden. Ich bin hellauf begeistert. Der Teig muss nicht gehen, schmeckt unheimlich saftig und ist in null komma nichts zubereitet. Plastisches Arbeiten war nie meine Stärke, so dass ich die Weckmänner ausgestochen habe und ihnen statt der Pfeiffe einen roten Schal und Lampionblumen statt Laternen verpasst habe. Für jedes „große Kind“ gab es also hier einen Weckmann, mit dem restlichen Teig habe ich Rosinen- und Schokobrötchen für das heutige Frühstück zubereitet. Allerdings waren sie so lecker, dass wir sie gestern gleich verputzt haben!
Habt alle einen schönen Sonntag! Weiter »
Eine warme asiatische Hühnersuppe
Geschrieben am 7 November 2012 | 13 Kommentare
Sonntag. Draußen hört es gar nicht mehr auf zu regnen. Die Heizung funktioniert mal wieder nicht, wie sie sollte. Irgendwie muss ich mich wärmen, auch von innen. Eine Suppe muss her, eine schöne, heisse Suppe, die auch die Seele streichelt. Am Tag davor habe ich Großeinkauf im Asialaden gemacht, die Reisnudeln lachen mich richtig an. Also bereite ich einen Hühnerbrühe zu und es kommt alles rein an Gemüse, was noch im Haus ist. Und natürlich Zitronengrass. Und Sternanis. Fischsauce und Sojasauce dürfen nicht fehlen. Die chinesische Suppenschüssel wird auch eingeweiht und ich umarme sie, um die Wärme zu spüren.
Eine richtig leckere Sonntagsbrühe, my way. Und die Welt ist wieder in Ordnung. Weiter »
Keramik, die mich begeistert
Geschrieben am 3 November 2012 | 21 Kommentare
Vor zwei Jahren war ich in Maulbronn auf einem sehr schönen Künstlermarkt. Dort entdeckte ich einen Stand, der es mir ganz besonders angetan hat. Eine meiner vielen Leidenschaften sind Keramiken. Ich sammel zum Beispiel Müslischalen, aber auch Tassen oder Teller, die ich meist einzeln kaufe und kunterbunt mische. Damals schenkte mir meine Mutter von dem Stand eine goldige Tasse mit kleinen Noppen, an der ich mich seitdem jeden Morgen beim Frühstück erfreue. Leider habe ich damals vergessen, mir ein Kärtchen von dem Stand geben zu lassen und ich habe sie auf den vielen Märkten, die ich besucht habe, nie wieder getroffen. Bis vor ein paar Wochen, als ich sie ausgerechnet auf einem Markt in meiner Stadt wiederentdeckt habe. Katja Langer e Tilla Halder (Homepage ist wohl in Arbeit) sind zwei junge Künstlerinnen aus Vaihingen/Enz und Ludwigsburg, die mich sofort mit ihrer Kunst begeistert haben. Ihre Keramiken sind romantisch, verspielt, nie kitschig. Weiter »