Mittelalterfest auf Burg Trifels
Geschrieben am 17 November 2010 | 12 Kommentare
Ich hinke mit meinen Posts unheimlich hinterher und wenn es so weitergeht werden die Weihnachstbeiträge erst zu Ostern erscheinen. Aber ich wollte Euch nicht die Fotos von meinem Ausflug auf Burg Trifels vorenthalten. Im Sommer (der allerdings gar keiner war!) fand ein Mittelalterfest auf der Burg statt und unser Spaziergang entwickelte sich gleich zu einem besonderen Erlebnis. Minnesänger im Kaisersaal, Handwerkerstände und Ritter am Fuße der Burg. Da läßt sich der mittelalterliche Flair der Burg ganz anders genießen. Ganz oben auf der Burg hat man einen unglaublichen Blick auf die anderen Burgen und den Pfälzewald.
Ingweröl
Geschrieben am 14 November 2010 | 33 Kommentare
Dieses Öl verwende ich in letzter Zeit unheimlich oft. Da schmeckt einfaches Gemüse oder ein simples Hähnchenbrustfilet meiner Diät schon ganz anders.Ich bereite immer ein kleines Weckglas vor und es reicht ein-zwei Wochen, je nach Gebrauch. Wichtig ist vor allem, daß der Ingwer sehr frisch ist, sonst hat man zuviel faserigen Abfall. Oft findet man ja in den Geschäften schon richtig verdörrte Wurzeln.
Schälen, fein reiben (meine Microplane-Reibe ist dafür perfekt) und mit bestem Olivenöl auffüllen. Ich halte mich normalerweise an ein Verhältnis Ingwer-Öl von 1:3 Ich bewahre das Öl gerne im Kühlschrank auf, aber es muss nicht sein. Nach einigen Tagen schmeckt es ganz besonders intensiv. Weiter »
Würzmöhren
Geschrieben am 12 November 2010 | 35 Kommentare
Bleiben wir bei den Herbstfarben mit diesem würzigen Möhrengericht aus meinem geliebten Mezze-Buch. Passt wunderbar als Salat zu einem Büffet oder aber auch als leckere Beilage. Mit Kardamom und Zimt schmeckt man fast schon die Weihnachtszeit. Im Buch sind noch zwei weitere Varianten vorgeschlagen: Eine mit Granatapfelkernen und blanchierten Mandelstiften und die andere mit Berberitzen. Kann mir aber auch Goji-Beeren oder ganz normale Rosinen dazu vorstellen. Zur Zeit findet man ja Möhren in allen Farben. Ich finde die lilanen ganz besonders hübsch!
Zutaten für 4 Personen
- 800 g schmale Bundmöhren
- 4 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Pimentkörner
- 2 kleine getrocknete Chilischoten
- 5 grüne Kardamomkapseln
- 1/2 Zimstange
- Salz
- 1 EL Akazienhonig
- 1-2 EL Himbeeressig
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 2 TL Orangenblütenwasser
Möhren putzen, schälen und in kurze Stifte schneiden. Möhrenstücke im Olivenöl unter Rühren 1-2 Minuten anbraten. Gewürze, Salz und 80 ml Wasser zugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Möhren mit dem Sud in eine Schüssel geben, Honig und Himbeeressig unterrühren. Abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Stunden ziehen lassen, ab und zu umrühren. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter in feine Streifen schneiden. Vor dem Servieren die Gewürze entfernen, die Möhren mit Orangenblütenwasser beträufeln und mit Petersilie bestreuen.
Quelle: Mezze – Ein Genuss, B. Matthaei, M. Salameh, GU-Verlag
Herbstfarben 2010
Geschrieben am 10 November 2010 | 45 Kommentare
Ich habe Zürich in einem bunten Blättermeer erlebt und habe mir gedacht, den Farben des Herbst einen eigenen Post zu widmen, wie bereits vor einigen Jahren. In diesen trüben und regnerischen Tagen liebe ich es, mich mit farbenfrohen Bildern zu beschäftigen. Ich wünsche uns allen bald wieder einen traumhaften, goldenen Herbst. Weiter »
Ein Herbstwochenende in Zürich
Geschrieben am 6 November 2010 | 51 Kommentare
Letztes Wochenende haben wir in Zürich unglaubliches Glück mit dem Wetter gehabt und konnten so den Herbst von seiner schönsten Seite genießen. Der Samstag Morgen begann auf dem Badener Markt, den ich immer wieder schön finde. Es gab einen Stand nur mit Pilzen und da habe ich zum ersten Mal den Klapperschwamm (Maitake) gesehen. Schade, daß wir weitermussten, sonst hätte ich ihn gerne probiert. Von Baden sind wir nach Zürich gefahren, die Stadt wimmelte nur so von sonnenhungrigen Menschen. Endlich habe ich es geschafft, bei Schwarzenbach reinzugehen. Da schlägt das Foodblogger-Herz gleich höher. Und die Conditorei Schober hat mich fasziniert, wo die Getränke noch in Silberkännchen serviert werden. Den Rest des Tages haben wir am See verbracht und haben Sonne, Wasser und Schwäne genossen. So lässt sich der Herbst aushalten :-)
« neuere Posts — ältere Posts »