Putengeschnetzeltes mit Orange und Ingwer
Geschrieben am 2 March 2010 | 40 Kommentare
Das Rezept ist durch einen Schlagabtausch auf Facebook entstanden, als ich in die Runde gefragt habe, ob jemand eine pfiffige Idee hat, für ein kalorienbewusstes Hähnchenbrustrezept. Es kamen viele Vorschläge, unter anderem ein knappes „Orange und Ingwer“. Das wollte ich sofort ausprobieren und habe anhand dieser zwei Zutaten das Rezept improvisiert. Seitdem habe ich es immer und immer wieder zubereitet. Mal mit Hähnchebrust, diesmal mit Putenbrust in geschnetzelter Form. Superschnell, leicht aber originell, süß und scharf zugleich. Ganz schnell ist dieses Gericht in die Top-Ten meiner Lieblingskombinationen für Fleisch gestiegen.
Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Putenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 4 cm frische Ingwerwurzel
- 1 große unbehandelte Orange (Saft und Abrieb)
- 1-2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- 1 Glas Gemüsebrühe
- etwas Olivenöl
Zubereitung: Das Fleisch mehlen. Die Ingwerwurzel schälen und fein reiben. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Ingwer darin anbraten, dann das Fleisch hinzugeben. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, mit dem Orangensaft und der Brühe ablöschen. Salzen, pfeffern und den Orangenabrieb dazugeben. Bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sosse sämig ist.
Kräutermuffins mit Fetakäse
Geschrieben am 28 February 2010 | 68 Kommentare
Diese Muffins waren eigentlich für den gestrigen Abend mit Freunden gedacht. Dann ist der Abend aber leider ausgefallen und nun hab ich diese Muffins zu Hause, die mich gewaltig anlachen. Wie soll man da widerstehen? Richtig lecker sind sie geworden. Die Knoblauchzehe ist ein Muss, sie gibt dem ganzen Pfiff. Bei den Kräutern kann man alles mögliche nehmen. Ich hatte Basilikum, Thymian und Petersilie. Und statt Fetakäse kann man auch Ziegenfrischkäse unterrühren. Schade für den Abend, aber die Muffins sind was geworden :-)
Kichererbsen mit Zitrone und Parmesan
Geschrieben am 23 February 2010 | 44 Kommentare
Samstag setze ich mir in den Kopf, Cha Soba-Nudeln selber zu machen. In der Vorratskammer habe ich noch ein halbes Döschen Matcha-Tee und eine Packung Buchweizenmehl – wie lange schon weiß ich gar nicht. Ich schaue mir genauestens diese Anleitung an und beginne. Irgendwie stimmen die Mengen nicht, erst zu klebrig, dann zu hart. Naja, ich schaffe es irgendwie einen Teig zu kneten. Das mit dem Walzen klappt dann auch nur schwer, aber ich gebe nicht auf. Man merkt halt schon, daß Gluten fehlt. Mit der Nudelmaschine erhalte ich dann eigentlich ganz hübsche Nudeln, schaut her, aber im Kochwasser werden sie zu Brei. Zu dünn. Den Rest des Teiges schneide ich mit der Hand, etwas breiter, aber es ist auch nicht viel besser. Also landet alles im Mülleimer und ich beschließe, daß es Lebensmittel gibt, die man einfach nur kaufen sollte. Soba-Nudeln gehören dazu. Und mit Matcha-Tee habe ich nun auch abgeschlossen. Weiter »
Geeiste Mohnsahne
Geschrieben am 21 February 2010 | 58 Kommentare
Nach all diesen Light-Rezepten kommt jetzt endlich etwas Süßes. Der Plan war eigentlich ein anderer, denn ich wollte diese Sahne zu frischer Mango servieren. Allerdings ist die Mango über Nacht schlecht geworden, so wurde alles ohne Obst fotografiert. Aber gedacht ist das Rezept als Topping zu Obstsalat (zu Honigmelone schmeckt es besonders gut). Ein Kleks dieser Sahne macht sich sicherlich auch auf einem Stück Kuchen gut, oder? Weiter »
Möhren-Kardamom-Salat
Geschrieben am 19 February 2010 | 33 Kommentare
Schon wieder ein Salat, schon wieder etwas Leichtes. Aber wenn man Öl, Salz und Pfeffer durch Mehl, Zucker, Eier und Backpulver ersetzt, dann kann ein toller Kuchen daraus werden :-)
Kardamom und Möhren passen wunderbar zusammen und man sollte diese Kombination einmal probieren, sowohl in süßer als auch in salziger Version. Kardamom ist eines meiner Lieblingsgewürze. 3-4 Kardamomkapseln füge ich immer hinzu, wenn ich Reis oder Linsen koche. Oder ich würze meinen Naturyoghurt mit Kardamompulver. Und ein super Rezept ist dieser Orangensirup, mit dem man z.B. Obstsalat anmachen kann. Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »