Thailändisches Fischcurry mit grünem Gemüse

Geschrieben am 25 April 2009 | 18 Kommentare

Curry di pesce

Etwas Gemüse, Fisch oder Fleisch, dazu Kokosmilch und Gewürze und schon schmeckt es lecker! Tolle Sache die Thai-Küche. In einem Thai-Kochkurs habe ich mal gelernt, die Currypaste nach den Farben des verwendeten Gemüse zu wählen. Also diesmal grüne Currypaste zu grünem Gemüse. Die grüne schmeckt mir am besten, ist aber auch höllenscharf. Wer es nicht so scharf mag, sollte erst mit einer Messerspitze anfangen und langsam nachwürzen. Man kann sich bei diesen Currypasten sehr schnell verschätzen. Weiter »

The best chocolate cake ever

Geschrieben am 23 April 2009 | 40 Kommentare

Torta di cioccolato al fior di sale


Eine gewagte Kombination, Schokolade und Salz. Aber glaubt mir, dieser Schokokuchen schmeckt fantastisch … und das sage sogar ich, wo ich doch kaum Schokolade esse! Aber in diesen Kuchen, der übrigens ganz schnell gemacht ist, könnte ich mich reinlegen. Das Rezept habe ich aus einem befreundeten Foodblog „geklaut“ und ist das Rezept, was ich bislang am meisten nachgekocht/gebacken habe! Ich mache ihn immer in der Version ohne Ingwer, da ich mich voll und ganz auf die Salzkristalle freue, aber auch die Version mit Ingwer wurde bereits gelobt.

Schokokuchen mit Salzblüte

Zutaten für eine Kastenform

  • 300g Edelbitterschokolade (72% Kakaoanteil)
  • 200g Zucker
  • 120g Butter
  • 100g Mehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 5 Eier ca. 1 gehäufter TL Fleur de sel
  • 2 EL kandierter Ingwer, gehackt (kann auch weggelassen werden)
Den Ofen auf 160°C vorheizen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Butter hinzugeben und ebenfalls schmelzen lassen. Die Schoko-Butter-Masse gut verrühren.
In einer großen Schüssel mit dem Schneebesen die Eier mit dem Zucker lange schaumig schlagen, bis eine weißliche Creme entsteht. Nach und nach die Schoko-Butter-Masse unterheben und gut vermengen. Backpulver und Mehl dazusieben und alles gleichmäßig vermischen. Eventuell den Ingwer unterrühren.
Eine Kastenform einfetten und den Teig schichtweise einfüllen. Über jede Schickt eine Prise Fleur de sel verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde und 10 Minuten backen. Mit einem Holzspieß prüfen, ob der Kuchen in der Mitte gar ist.
Fior di sale


Weiter »

Gemischter Spargelsalat

Geschrieben am 22 April 2009 | 35 Kommentare

Insalata di asparagi misti

Endlich hat hier in der Pfalz die Spargelsaison offiziell begonnen. Bevor ich mit Spargel neue Rezepte ausprobiere, esse ich immer erst einen leckeren, frischen Spargelsalat. Darauf freue ich mich schon das ganze Jahr. Diesmal ein ganz einfacher Salat … in den italienischen Farben. Ich habe ihn zu gegrilltem frischen Thunfisch gegessen.

Weitere Rezepte mit Spargel findet Ihr hier unten.

Salat vom weißen Spargel und Schnittlauch

Ingwerrisotto mit karamellisiertem Spargel

Weißer Spargel mit Eier-Koriander-Sauce

Bärlauch-Spargel-Risotto

Bandnudeln mit Spargel-Lime-Creme Weiter »

Ode an die Artischocke

Geschrieben am 20 April 2009 | 51 Kommentare

Carciofi

Ich liebe Artischocken über alles, leider bin ich mit der Qualität hier in Deutschland nicht immer zufrieden. Wenn ich nach Rom fahre, kocht mir meine Mutter immer tonnenweise Artischocken. Bis zur nächsten Saison kann ich sie leider nur auf dem Foto geniessen. Und hier ein Gedicht von Pablo Neruda, leider nur auf Englisch:

Ode to the artichoke Weiter »

Frühlingspasta

Geschrieben am 18 April 2009 | 38 Kommentare

Pasta primavera

Diese Nudeln erinnern mich an meinen allerersten Tag in Deutschland, als ich zum Studieren hierher gezogen bin. Ich war kaum in die WG eingezogen, hatte gerade die tausend Tüten aus Italien und das Gepäck im Zimmer verstaut und habe angefangen für meinen Vater (der mich begleitet hatte) und für meine Zimmernachbarin Birte zu kochen. Birte sagt mir immer wieder, dass sie nie diesen Tag vergessen wird, an dem ich gleich meine Kochleidenschaft bewiesen habe.
Diese Version ist etwas verfeinert. Die Originalversion war ohne Spargel und ohne Zitronenthymian, aber gerade letzterer gibt dem Gericht die besonders frische Note.

Pasta primavera

Zutaten für 2 Personen:

  • 200 g dünne Bandnudeln oder Spaghetti
  • 2 große Zucchini
  • 2 große Möhren
  • 4-5 Stangen grüner Spargel
  • frischer Zitronenthymian
  • frischer Oregano
  • 1 Knoblauchezehe
  • bestes Olivenöl
  • 1 EL Philadelphiakäse
  • Rucolakeimlinge (oder Rucolablätter, fein geschnitten)
  • Salz und Pfeffer

Die Zucchini waschen. Die Möhren sowie den unteren Teil des Spargels schälen. Die Spargelköpfe abschneiden und beiseite legen. Das Gemüse z.B. mit einem Sparschäler oder einem Julienneschneider in feine Streifen schneiden, man kann sie allerdings auch mit der Reibe kleinreiben. Während die Nudeln in Salzwasser zusammen mit den Spargelköpfen al dente garen, etwas Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen. Die zerdrückte Knoblauchzehe darin goldgelb braten und das Gemüse hinzufügen. Eine Handvoll Oreganoblätter und Zitronenthymian hinzugeben und rühren, bis das Gemüse zusammenfällt. Den Käse dazugeben und mit etwas Kochwasser der Nudeln glattrühren. Salzen und pfeffern und beiseite stellen, bis die Nudeln gar sind. Die Nudeln und die Spargelköpfe abseien, zu dem Gemüse geben und gut verrühren. Mit etwas Rucolakeimlingen (oder gehackten Rucolablättern) servieren.


Pasta primavera

Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten