Sauce Hollandaise
Geschrieben am 5 May 2009 | 35 Kommentare
Ich muss zugeben, dass ich in der Vergangenheit aus Bequemlichkeit die Sauce hollandaise immer fertig gekauft habe. Als Foodblogger sind nun solche Fertigsaucen tabu, so habe ich zum ersten Mal diese klassische Spargelsauce zubereitet. Ich war erstaunt, wie schnell es ging. So schnell kommt man nicht zum nächsten Supermarkt. Und der Geschmack ist einfach unvergleichlich. Bei mir gab es also weißen Spargel mit Sauce hollandaise und einem Rucola-Erdbeersalat, den ich nur mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer angemacht habe. Weiter »
Alex auf dem Spargelfeld
Geschrieben am 3 May 2009 | 48 Kommentare
Eigentlich sollte es ein „ganz normaler“ Ausflug zu einem Spargelfest werden. So dachten wir zumindest. Aber dann landeten wir plötzlich mitten auf dem Spargelfeld, wo uns der Spargelbauer alles, aber auch wirlich alles zum Spargelanbau und zur Ernte erklärt hat. Zwei Spargelhöfe hier in der Nähe hatten Tag der offenen Tür. Als wir gerade Spargel kauften und die nette Frau vom Verkauf unser Interesse bemerkte, fragte sie uns gleich, ob wir nicht mit aufs Feld wollen. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen!! Natürlich will ich mit aufs Feld :-)) Es war unheimlich interessant und informativ. Dem Spargelbauer schien unser Interesse zu gefallen und fragte dann, ob wir nicht auch seine Tabakpflanzen sehen wollten. Aber hallo!!! Diese zarten grünen Pflänzchen, die aussahen wie Salat, waren ganz junger Tabak. Und er hat uns sogar ein paar mitgegeben, damit wir sie im Garten pflanzen können. Und nach all dem Staunen musste natürlich auch der frische Spargel vor Ort probiert werden. Also gab es einen riesigen Teller mit gemischtem Spargel, Schnitzel, Kartoffeln und Sauce hollandaise. Köstlich. Für das Rezept meiner selbstgemachten Sauce hollandaise müßt Ihr die nächste Folge abwarten :-)) Weiter »
Kartoffelsalat mit Krabben und Meeresspargel
Geschrieben am 2 May 2009 | 16 Kommentare
Das Rezept ist praktisch schon in der Überschrift enthalten. Nichts Kompliziertes, nur eine weitere Idee, Meeresspargel (Salicornia, Seegras, Meeresbohne, Queller usw.) zu verwenden. Diesmal habe ich ihn roh zubereitet. Einfach am Vortag gekochte Kartoffeln in Würfel schneiden, gekochte Krabben (oder Gambas), etwas Meeresspargel in eine Schüssel geben. Mit Öl, etwas Essig, Pfeffer und frischer Minze (grob gehackt) anmachen. Wenn die Kartoffeln in Salzwasser gekocht wurden, muss eigentlich nicht nachgesalzen werden. Der Meeresspargel ist salzig genug.
Allen noch ein schönes , sonniges Wochenende!
Linguine mit Meeresspargel und Jakobsmuscheln
Geschrieben am 30 April 2009 | 38 Kommentare
Das war für mich die Entdeckung des Jahres! Als ich letzte Woche an der Fischtheke stand, habe ich dieses Grünzeug entdeckt. Ich konnte mich daran erinnern, dass einen italienische Foodbloggerin davon gesprochen hatte. Neugierig wie ich bin, habe ich den Verkäufer gleich gefragt, was man damit machen kann. Er reichte mir sofort ein Stückchen, ich sollte es roh probieren. Es war Liebe auf den ersten Biss. Dieser Meeresspargel ( Salicornia – auch Queller, Glasschmelz oder Meeresbohne genannt) schmeckt leicht salzig, ist knackig und saftig. Der Verkäufer meinte, dass man ihn sehr gut zu Salaten essen kann oder in etwas Öl oder Butter kurz in der Pfanne schwenken kann.
Als ich nach Hause gekommen bin habe ich mir dieses schnelle Pastagericht ausgedacht. Jakobsmuscheln passten wunderbar dazu. Weiter »
Alles Essig
Geschrieben am 26 April 2009 | 47 Kommentare
Letzten Samstag fand endlich unser „Erlebnsikochkurs Essig“ statt. Der erste Teil bestand aus einer Führung im Doktorenhof, berühmte Essigmanufaktur in Venningen, mit anschließender Degustation fünf verschiedener Aperitivessige. Lecker! Dazu gab es Essigbrot und Essigpralinen. Danach hatten wir im Laden des Doktorenhofs die Qual der Wahl. Ich habe mich für einen Ingweressig und Feigensenf entschieden. Danach ging es nach Mannheim weiter, wo wir in der Küche der Mannheimer Kochschule ein 4-Gänge-Menü mit den Venninger Essigen gekocht haben. Es war alles klasse, wir hatten eine Menge Spaß und es wird sicherlich nicht der letzte Kochkurs den ich dort belege. Weiter »