Indische bread rolls
Geschrieben am 12 December 2008 | 48 Kommentare
Zutaten für 8 Brotkroketten:
- 8 Scheiben Toastbrot
- 2 große Kartoffeln oder 4 kleine
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben (ca. 2 cm)
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL gemahlener Kümmel
- 1/2 TL Chilipulver
- Salz
- Öl zum Frittieren
Kartoffeln schälen, kochen und zerstampfen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch darin goldgelb braten. Die Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten. Die Kartoffelmasse in die Pfanne geben, alles gut vermischen und salzen. Abkühlen lassen.
Die Rinde von den Toastbrotscheiben abschneiden. Jede Brotscheibe ganz kurz (nicht länger als 1 Sekunde) in kaltem Wasser einweichen und mit den Händen vorsichtig ausdrücken, bis man eine ganz dünne, glatte Brotscheibe erhält. Die Brotscheibe in der Handfläche halten, 1-2 TL Kartoffelmasse in die Mitte geben und alles zusammenrollen und zu Kroketten formen. Vorsichtig die Ränder schliessen. In heißem Öl goldgelb frittieren.
I
Auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Geschrieben am 10 December 2008 | 71 Kommentare
Grüntee-Trüffel
Geschrieben am 8 December 2008 | 47 Kommentare
Zutaten für ca. 40 Stück
- 3 Stangen Zitronengras
- 150 ml Schlagsahne
- 400 g weiße Schokolade
- 2-3 EL Maccha-Pulver (erhältlich in gut sortierten Asialäden)
Zitronengras in Stücke schneiden und diese mit einem Hammer oder schweren Topf zerquetschen. Sanhe mit Zitronengras aufkochen, dann 20 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen Schokolade in Stücke schneiden und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Sahne durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Flüssige Schokolade unterrühren. Creme im Kühlschrank 1-2 Stunden auskühlen lassen.
Erkaltete Creme mit einem Handrührgerät vorsichtig aufschlagen, mit den kalten Händen oder mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle längliche Bahnen formen. Wieder für etwa 1 Stunde kalt stellen. Danach die Bahnen in 1 cm kurze Stücke schneiden und zwischen den Händen zu Kugeln drehen (immer wieder die Hände kalt abwaschen, damit die Kugeln nicht zu sehr kleben). Die Kugeln im Grüntee-Pulver wälzen (es darf nur eine dünne Schicht entstehen, ansonsten schmecken sie zu bitter. )
Quelle: Meine Familie und ich – Kreativ Küche, Nr. 11/2006
Chili-Brot mit Schwarzem Sesam
Geschrieben am 5 December 2008 | 43 Kommentare
Zutaten
- 500 g Weizenmehl (oder 250 g Weizenmehl + 250 Roggenmehl)
- 2 TL Chiliflocken
- 3 EL schwarze Sesamsamen
- 3 TL Salz
- 7 g Trockenhefe
- ca. 450 ml lauwarmes Wasser
Die trockenen Zutaten mischen. Das Wasser unterrühren bis ein elastischer Teig entsteht. Den Teig bedecken und gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Den Teig in eine gefettete Brotbackform füllen und mit Sesamsamen bestreuen. Abdecken und weitere 1,5 Stunden gehen lassen.
Den Teig im vorgeheizten Ofen (220°C) erst 15 Minuten backen, dann die Hitze auf 200 °C reduzieren und das Brot 25-30 Minuten fertig backen.
Quelle: Chili, L. Ellert, O. Hoffiner, I. Swoboda – Collection Rolf Heyne
Linzertörtchen
Geschrieben am 30 November 2008 | 54 Kommentare
Zutaten für 1 große (26 cm) oder 2 kleine (16 cm) Springformen
- 170 g gemahlene Mandeln
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 300 g Mehl
- 300 g kalte Butter
- 200 g feinster Zucker
- 1 Ei
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1/2 TL Zimtpulver
- 1 cl Kirschwasser
- 2 TL Backpulver
- 20 g Honigmarzipan
- Konfitüre (Himbeer o. Ä)
Die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren anrösten und abkühlen lassen. Das Mehl auf die Arbeitsfläche oder in eine große Schüssel sieben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mandeln, Nüssen, Zucker, Ei, Vanillezucker, Gewürzen, Kirschwasser, Backpulver und Marzipan zum Mehl geben. Alles rasch mit kühlen Händen zu einem Teig verkneten und zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Eine große oder 2 kleine Springformen (oder Tarteletteförmchen) einfetten. Zwei Drittel des Teiges in die Form(en) verteilen und die Formen damit auskleiden. Dabei einen halbhohen Rand formen. Die Konfitüre auf dem Teig verteilen.
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Den restlichen Teig verkneten, ausrollen und mit verschiedenen Formen (Sterne, Schneeflocken), ausstechen. Die Torte(n) mit dem Teig verzieren und im Ofen etwa 35 Minuten (kleine Torten 25 Minuten, Tartelettes noch weniger) backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Quelle: Weihnachten wie wir es lieben, M. Drexel – V. Witzigmann, Zabert Sandmann Verlag, S. 15
« neuere Posts — ältere Posts »