Lachs mit Zitronengras und Kaffirlimettenblätter
Geschrieben am 28 November 2008 | 42 Kommentare
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Stück Lachs à 200 g
- 12 Kaffirlimettenblätter
- 2 Stängel Zitronegras, gehackt oder in Scheiben geschnitten
- geriebene Schale einer Limette oder Zitrone (unbehandelt)
- Olivenöl
- Fleur de sel, Pfeffer
Den Lachs salzen jeweils in ein Stück Backpapier legen. Die Limettenblätter etwas zerreissen und darüber geben. Zitronegras und die gerieben Limetten- oder Zitroneschale auf den Fisch streuen. Pfeffern un einen Schuss Olivenöl dazugeben. Das Backpapier zu Päckchen verschliessen und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 210° garen. Den Lachs im verschlossenen Päckchen servieren.
Hier noch ein Rezept, um Zitronegras länger aufzubewahren. Der Lachs schmeckt auch sehr gut mit ein paar TL Zitronengraspaste.
Leicht verändert nach Fisch & Fisch, Delphine de Montalier, nicolai Verlag, S. 68
Ofenkürbis mit Ziegenkäsefüllung
Geschrieben am 26 November 2008 | 62 Kommentare
Dies ist eigentlich gar kein Rezept, sondern einfach eine Improvisation! Der Kürbis wurde mir als Ofenkürbis verkauft und eignet sich zum Füllen besonders gut. Ich hatte Ziegenkäse im Kühlschrank und habe einfach reingehaut, was ich so finden konnte. War sehr lecker :-) Weiter »
Haselnusskipferln mit Vanillezucker
Geschrieben am 25 November 2008 | 60 Kommentare
Lauch-Käse-Hackfleisch-Suppe
Geschrieben am 22 November 2008 | 58 Kommentare
Quando studiavo abitavo insieme ad altre tre ragazze in un appartamentino che oltre alle nostre quattro stanze aveva solo la cucina. Entravi in casa e ti ritrovavi direttamente in cucina. Abitando a 50 metri dall’università, la nostra casa diventò punto d’incontro di tutti gli amici e tra una lezione e l’altra finivano tutti da noi. La nostra cucina era sempre piena e molto spesso eravamo in tanti a cena. Questa zuppa era il patto forte della mia amica Nina e ne facevamo sempre dei grandissimi pentoloni. È una di quelle zuppe che si fa in quattro e quattr’otto, che piace quasi a tutti e che rimangeresti il giorno dopo e il giorno dopo ancora.
Mi mancano quegli anni dell’università. Credo che siano stati gli anni più spensierati della mia vita. Non mi sono mai divertita così tanto. Abitare con altre persone è un’esperienza che mi ha dato tanto. Se potessi, li rivivrei tutti – anche dovendo riscrivere la tesi :-((.
Ogni volta che mangio questa zuppa mi sento ricatapultata in quella cucina – e mi viene tanta nostalgia di quei tempi.
Zuppa di porri, carne macinata e formaggio fuso
Ingredienti per 3 persone circa
- 1 porro grande o 2 piccoli
- 250 gr di carne macinata
- 1 litro di brodo di carne o vegetale
- 200 gr di formaggio fuso (tipo formaggino)
- olio d’oliva, sale e pepe nero e pepe di cayenna
Preparazione: mondare e lavare i porri e tagliarli a pezzetti. Condire la carne con un po‘ di sale e pepe di cayenna. Scaldare dell’olio d’oliva in una pentola e rosolare la carne macinata. Aggiungere i porri e far cuocere il tutto per qualche minuto. Versare il brodo, portare ad ebollizione e sciogliere il formaggio nella zuppa. Cuocere a fuoco basso per ca. 10 minuti. Salare e pepare.
Deutsche Ecke
Lauch-Käse-Hackfleisch-Suppe
Zutaten für ca. 3 Personen
- 1 große oder 2 kleine Lauchstangen
- 250 gr Rinderhackfleisch
- 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
- 200 gr Schmelzkäse
- Olivenöl, Salz und Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung: Den Lauch putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Das Fleisch salzen und mit etwas Cayennepfeffer würzen. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Lauch hinzugeben und ein paar Minuten mitkochen. Die Brühe in den Topf geben, zum Kochen bringen und den Schmelzkäse unterrühren bis er komplett geschmolzen ist. Noch ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Salzen und pfeffern.
Postato da Alex
Schwarzwurzel-Risotto
Geschrieben am 20 November 2008 | 52 Kommentare
Zutaten für 2 Personen
- 450 g Schwarzwurzeln
- 1 Schalotte
- 1 Zitrone
- 250 g Risottoreis
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 2 EL Frischkäse
- 1 EL Meerettich oder 1-2 TL Wasabipaste
- 1 EL Rohrzucker
- Olivenöl, Salz und Pfeffer
Zitronensaft mit kaltem Wasser in eine Schüssel geben. Schwarzwurzeln mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser waschen, schälen (Hände am besten mit Einweghandschuhen schützen) und sofort ins Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. 2 Schwarzwurzeln ganz lassen, die restlichen in dünne Scheiben schneiden und zurück ins Zitronenwasser geben.
Schalotte schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Die Schalotte zugeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Reis und die abgetropftenSchwarzwurzeln zugeben und 2 Min. mitdünsten. Wein zugießen und ganz einkochen lassen. Reis und Schwarzwurzeln mit heißer Brühe auffüllen, bis alles knapp bedeckt ist. Offen bei milder Hitze garen, dabei immer wieder umrühren und nach und nach die restliche Brühe zugießen.
Die 2 restlichen Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Streifen kross anbraten. Mit Rohrzucker karamellisieren. Den Frischkäse mit dem Meerettich oder Wasabi mischen und kurz vorm Servieren unter den Risotto mischen. Bei Bedarf salzen und pfeffern. Mit den Schwarzwurzelstreifen garnieren und heiss servieren.
Leicht verändert nach Essen und Trinken.
« neuere Posts — ältere Posts »