Elsass: Niedermorschwihr und die Marmeladenkönigin

Geschrieben am 1 August 2008 | 51 Kommentare

Stemma

Weiter »

Elsass: Colmar

Geschrieben am 29 July 2008 | 77 Kommentare

Petite Venise

Weiter »

Huhn mit Thymian und Lavendel

Geschrieben am 28 July 2008 | 50 Kommentare

Pollo lavanda e timo

Zutaten für 4 Personen:

  • 8 Hühnerteile
  • 8 Schalotten
  • 2 EL Mehl
  • 225 ml Weisswein
  • 225 ml Hühnerbrühe
  • 6 Thymianzweige
  • 5-6 Stiele mit frischen Lavendelblüten
  • 1 unbehandelte Orange (geriebene Schale und Saft)
  • Öl, Butter, Salz und Pfeffer

Etwas Öl und Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Das Hühnerfleisch hinzufügen und rundum anbraten. Das Fleisch rausnehmen und beiseite legen. Die grob geschnittenen Schalotten in der Pfanne anbraten und dann ebenso aus der Pfanne rausnehmen.
Mehl in der Pfanne rühren und kurz rösten, bis es Farbe annimmt. Wein und Hühnerbrühe hinzugießen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Salzen und Pfeffern. Thymian, Lavendel, abgeriebene Orangenschale und Orangensaft unterrühreren. Das Fleisch und die Schalotten wieder in die Pfanne geben, deckel auflegen und ca. 30 Minuten schmoren, bis das Fleisch weich ist. Mit selbstgemachten Kartoffelpüree servieren.

Pollo lavanda e timo

Leicht verändert nach diesem Rezept.

Weiter »

Die Wilhelma in Stuttgart

Geschrieben am 23 July 2008 | 68 Kommentare

Cartello

Weiter »

Mandeltörtchen mit Waldbeeren

Geschrieben am 21 July 2008 | 46 Kommentare

Tortine di mandorle

Zutaten für 4 Törtchen:

  • 90 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 140 g gemahlene Mandeln
  • 1 1/2 EL Mehl
  • 90 g Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren
  • Puderzucker

Den Ofen vorheizen (150°C). Die Butter und den Zucker mit dem Schneebesen cremig schlagen. Ei, Eigelb, Mandeln und Mehl hinzugeben und weiter schlagen, bis die Teigmasse glatt ist. Den Teig in gefettete Tartellettesförmchen (10 cm) füllen, die Oberfläche glätten und die Beeren in den Teig leicht eindrücken. Mit etwas Puderzucker bestreuen und für ca. 35-40 Minuten backen, bis die Törtchen goldgelb sind. Die Törtchen halten sich bis zu 3 Tagen in einem geschlossenen Behälter.

Tortine di mandorle

Quelle: Christmas – ricette semplici per un buon natale, Donna Hay, S. 58

Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten