Gebackener Kürbis mit Kardamom, Limette und Joghurt
Geschrieben am 1 November 2012 | 17 Kommentare
Seit Tagen koche ich nur noch nach Ottolenghis Kochbüchern, die werden gar nicht mehr ins Regal gestellt. Er hat aber auch tolle Kombinationen! Witzig, vor genau einem Jahr, am 1. November, hatte ich seinen Kürbis mit Kräuter-Parmesan-Kruste gepostet, auch wahnsinnig lecker. Diesmal gab es würzige Kürbisspalten mit einer frischen Joghurt-Tahin-Sauce, die hervorragend dazu passt. Ich habe ganz normalen Naturjoghurt statt griechischem Joghurt verwendet und ich hatte leider keinen Koriander, der sicherlich dazu viel besser passt, als meine Zitronenverbene. Ein bunter Teller, der sich als herbstliche Vorspeise richtig gut macht.
Herbstlicher Couscous-Salat
Geschrieben am 27 October 2012 | 26 Kommentare
Während ich schreibe, fallen draussen die ersten nassen Schneeflocken. Ein etwas verrückter Herbst, wenn man bedenkt, dass wir letzten Sonntag noch im Garten gegrillt haben – und heute werde ich wohl Handschuhe, Schal und Mütze raussuchen müssen. Aber ich freu mich jetzt auch auf die Jahreszeit, in der es so schön ist am Wochenende auch mal zu Hause zu bleiben, in Ruhe der Küche zu werkeln, Tee zu trinken, den Ofen im Dauereinsatz zu haben.
Der Herbst schenkt uns so wunderbares Gemüse, das ich für mein Leben gerne esse. Ich habe gestern alles was ich an Herbstgemüse zu Hause hatte, in den Ofen geschoben und daraus diesen lauwarmen Salat gemacht (der kalt genauso gut schmeckt). Weiter »
Herbstliche Deko
Geschrieben am 20 October 2012 | 26 Kommentare
Hopfen, Sanddorn, Hagebutte, Sonnenblumen, blühende Artischocken – aber auch Knoblauch und Chilischoten. All dies wurde in diesen schönen Herbstdekorationen verwendet. Ich liebe den Herbst und seine kräftigen Farben. Mit diesen Fotos wünsche ich Euch ein wunderschönes Herbstwochenende. Weiter »
WBD: Berliner Schusterjungen
Geschrieben am 16 October 2012 | 39 Kommentare
Noch nie war ich so spät dran mit meinem Brot für den World Bread Day, der sich dank Zorra mittlerweile schon zum siebten Mal wiederholt. Die Blogger geben sich unheimlich viel Mühe, an diesem Tag Brotrezepte aus aller Welt zu posten und dabei zu sein. Zorra, dir vielen Dank für die Arbeit, die du jedes Jahr unermüdlich reinsteckts.
Seitdem ich meine Ernährungsweise geändert habe, gibt es bei mir kaum mehr Weißbrot, sondern fast nur noch Roggenbrot, vorzugsweise Roggenvollkorn. Es hat relativ wenig Kalorien und untersützt den Stoffwechsel sehr gut. Selber habe ich allerdings nie Roggenvollkornbrot gebacken, meist braucht man Sauerteig dazu und ich bin da wirklich in der Beziehung kein guter Brotbäcker. Mein Brot habe ich bis jetzt frisch im Bioladen gekauft, aber zum WBD wollte ich doch ein schnelles Rezept mit Roggen finden. Diese kleinen Brötchen sind in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch und schmecken hervorragend. Die ideale Lösung, wenn es mal schnell gehen muss. Das Originalrezept ist mit Kümmel, den hatte ich leider nicht parat. So habe ich mich kurzerhand für Fenchelsamen entschieden und ich finde, das Ergebnis lässt sich zeigen. Die Brötchen schmecken besonders gut mit einem würzigen Käse oder mit geräuchertem Schinken.
Schaut euch heute im Netz um, es lohnt sich wirklich. Und hier nochmal meine WBD-Brote der letzten Jahre. Weiter »
Chicoreesalat mit Kastanien und Feigen
Geschrieben am 12 October 2012 | 15 Kommentare
Auf der Suche nach einem Salat mit Kastanien und mit den letzten Feigen der Saison bin ich auf die Seite von Hiltl, dem berühmten vegetarischen Restaurant in Zürich, gestossen. Allerdings konnte ich nirgendwo das genaue Rezept finden, so dass ich mit den Hauptzutaten von Hiltl meinen eigenen Salat improvisiert habe. Walnussessig und Kardamom geben ihm eine ganz besondere Note. Wenn es keine frischen Feigen mehr gibt, werde ich sie mit getrockneten Feigen ersetzen. Oder auch mal Nüsse, Apfel, Granatapfelkerne und andere herbstliche Zutaten hinzugeben. Mit etwas Fantasie kann man ihn beliebig erweitern – z.B. auch mit Ziegenkäse.
Hier in der Südpfalz finden übrigens bis Mitte November die Kastanientage statt.