Eiersalat my way

Geschrieben am 10 October 2012 | 40 Kommentare

Vor knapp einem halben Jahr habe ich beschlossen, dass ich ein für allemal meinen überflüssigen Kilos den Kampf ansagen musste und vor allem wollte ich grundlegend an meinem Essverhalten etwas ändern. Ich habe eigentlich immer gesund gegessen, aber einfach zu viel und zu jeder Zeit. Oder ich habe einfach mal eine Mahlzeit ausfallen lassen, hatte dann aber abends einen Mordshunger. Ich habe oft zwischendurch mal was gegessen und vor allem auch beim Kochen ständig probiert, so dass ich meist schon satt war, bevor ich mich an den Tisch gesetzt habe. Gegessen habe ich dann natürlich trotzdem. Und so häufen sich über die Jahre einfach einige Kilos an. Meine Diätkarriere reicht bis ins ganz junge Alter zurück, alles habe ich schon ausprobiert, mit dem Ergebnis, danach mehr auf den Hüften zu haben. Diesmal bin ich es anders angegangen und habe ein bekanntes Stoffwechselprogramm ausprobiert, beraten wurde ich von einer Heilpraktikerin. Ich war am Anfang sehr skeptisch, aber nach fast 6 Monaten, 14 Kilo weniger und ganz viel gute Laune mehr kann ich sagen, dass es für mich die richtige Entscheidung war. Weiter »

Eataly in Rom

Geschrieben am 7 October 2012 | 51 Kommentare

Als ich in Rom war, musste ich natürlich auch zu Eataly , gehen, dem neuen Gourmet-Tempel der Hauptstadt. Für alle Daten und Fakten verweise ich auf den sehr informativen Artikel von Ulimengo auf dem Blog Lorbeerkrone, besser kann man es nicht zusammenfassen. Ich fasse hier meine fotografischen Eindrücke eines Nachmittags zusammen, den ich mit einer Freundin in diesem Schlaraffenland verbracht habe. Es ist sicherlich nicht ein Ort, wo man seinen täglichen Einkauf tätigt, aber ein Ort, wo man probieren, riechen, staunen, beobachten, schlemmen kann. Wo man die besten italienischen Produkte auf einem Haufen findet. Mir hat es gefallen zuzuschauen, wie vor Ort das Brot gebacken wird, frische Nudeln zubereitet werden, Mozzarellakugeln geformt werden. Mir hat es gefallen mit den Verkäufern zu quatschen, meine Lieblingsschokolade zu finden, zu sehen, dass die Bücher meiner Freundinnen in der Kochbuchecke ausgestellt waren; ich habe mich amüsiert, zusammen mit meiner Freundin den Einkaufswagen mit Leckereien zu füllen, die wir abends gemeinsam zubereitet haben. Und vor allem fand ich es toll, ALLES fotografieren zu können (und ich schwöre, es ist nur eine kleine Auswahl an Fotos, die ich hier poste :-)). Mir hat es gefallen und ich würde auch allen Rom-Touristen raten, ein paar Stunden bei Eataly einzuplanen. Es lohnt sich auf jeden Fall.  Weiter »

Würzige Kürbisspalten mit Birnen-Ziegenkäse-Relish

Geschrieben am 28 September 2012 | 27 Kommentare

Bevor ich weiter von meinem Italienurlaub berichte, möchte ich Euch schnell dieses erste Kürbisrezept der Saison empfehlen. Hab es in der September-Ausgabe der Schrot&Korn gelesen und bin gleich wieder in den Bioladen zürück, um die fehlenden Zutaten zu kaufen. Das Originalrezept ist ohne Käse, ich hatte aber auf dem Bauernmarkt so tollen Ziegenkäse gefünden und der passt bekanntlich ja wunderbar zu Birnen. Ich habe das Rezept leicht verändert und ein paar Gewürze mehr hinzugefügt. Es schmeckt einfach nur göttlich! Herbstlich und frisch zugleich. Ich hab es bereits mehrmals schon nachgekocht. Weiter »

Ausflug in die Berge

Geschrieben am 23 September 2012 | 16 Kommentare

Ein Sonntag Ende August in den Abruzze. Mit Freunden und Verwandten beschliessen wir einen Ausflug hoch in den Bergen zu machen und dort zu grillen. Die Berge, wo mich als Kind mit meinem Vater fuhr. Ich konnte mich an die warmen Farben, an die karge Landschaft und an die typische Flora erinnern. Kiloweise Schaf- und Lammfleisch, Tomaten, Brot und Wassermelone dabei. Die Männer beginnen Feuer zu machen und legen das Fleisch auf den Grill, im gleichen Moment fängt es an zu blitzen und donnern. Und wie aus Kübeln zu regnen. Wir ziehen uns in ein altes Steinhaus zurück, das früher von Schäfern benutzt wurde. Das gegrillte Fleisch wird und unterm Schirm gebracht. Und wir essen, essen, essen bis wir platzen. Und dann gibt es natürlich Wassermelone. Aber in Rotwein, so kannte ich sie noch nicht. Es hört auf zu regnen. Während einige Fussball und Volleyball spiegeln, geselle ich mich zu denjenigen, die einen Spaziergang machen wollen. Es wird ein langer, langer Spaziergang, wir laufen an Kühen und Pferden vorbei und erreichen die nächsten Häuser. Von dort aus geht es zurück und der Weg scheint nicht mehr enden zu wollen. Aber bei unserer Ankunft gibt es die Belohnung: Bruschetta. Und wir essen und essen und essen. Weiter »

Die Marmelade nach der Methode meiner Tante Rosina

Geschrieben am 17 September 2012 | 28 Kommentare

In unserem Garten in den Abruzzen haben wir einen kleinen Mirabellenbaum, der bislang noch nie richtig Früchte getragen hat. Dieses Jahr war dem Baum voll, allerdings wurde er von meiner Verwandtschaft etwas ignoriert! Als ich ankam, waren die Mirabellen fast überreif und wir haben kurzerhand beschlossen, dass es doch schade gewesen wäre, die Früchte verkommen zu lassen. Gesagt, getan: Es sollte Marmelade gekocht werden. Die Pflückmethode war etwas rudimentär – einfach den Baum schütteln und hoffen, dass so viele Mirabellen wie möglich auf die Decke fallen. Das hat geklappt. Dann kam der schwierige Part, das Entsteinen der Früchte. Meine Mutter, meine Tante, meine Cousine und ich haben es mit Kirsch- und Olivenentkerner versucht, dann mit Messerchen. Hat alles nicht funktioniert, wir wären so nie fertig geworden. Also gab’s nur ein: Einfach mit den Fingern entkernen. Einen riesige Sauerei, hat aber Spass gemacht und vor Sonnenuntergang waren wir sogar fertig :-) Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten