Wenn meine Mutter kommt

Geschrieben am 28 July 2012 | 50 Kommentare

Wenn mich meine Mutter hier in Deutschland besuchen kommt, dann darf ich nicht vergessen, Kohlrabi zu kaufen. Das erste, worauf sie nämlich Lust hat, ist Kohlrabi in Bechamel-Sosse, wie es ihn immer als erstes bei meiner Oma gab, als wir früher die 1800 km von Rom ins Münsterland gefahren sind. Mal davon abgesehen, dass Kohlrabi immer noch in Italien nicht gerade leicht zu finden ist, schmeckt ein Gericht, das man mit bestimmten Erinnerungen verbindet, noch besser, wenn man es wieder im gleichen Ort isst, in diesem Fall Deutschland. So hat meine Mutter bei ihrem letzten Besuch hier selbst dieses Gericht aus ihrer Kindheit gekocht und war ganz stolz, es von mir fotografieren zu lassen. Bei meiner Oma gab es den Kohlrabi zu Frikadellen oder Schnitzel, uns schmeckt es heute lieber in der vegetarischen Variante mit leckeren Salzkartoffeln. Absolutes Comfort Food :-) Weiter »

Zucchini-Tagliatelle mit Zitronenverbene

Geschrieben am 22 July 2012 | 16 Kommentare

Schön, lecker und vor allem gesund. Das ist das Motto der italienischen Blogger-Initiative  Salutiamoci , die jeden Monat eine andere Zutat im Mittelpunkt hat. Im Juli sind Zucchini dran. In letzter Zeit achte ich sehr auf eine gesunde Ernährung, wobei ich es für mich keine verbotenen Lebensmittel gibt, nur verbotene Mengen :-) Ich esse sehr viel Gemüse, Hülsenfrüchte, neuerdings Vollkornprodukte und etwas seltener tierische Eiweiße, aber wenn dann bester Qualität. Die Ergebnisse sieht man. Und mir geht es deutlich besser. Weiter »

Batata Harra – scharfe Kartoffeln

Geschrieben am 13 July 2012 | 23 Kommentare

Während wir hier wieder Pulli und Regensachen aus dem Schrank holen müssen, erleben die Italiener den heissesten Sommer seit 50 Jahren. Eigentlich wollte ich als nächstes Rezept einen Kuchen posten, aber das kann ich gerade meinen italienischen Lesern nicht antun … den Ofen würden sie erstmal nicht anmachen. Also kommt erstmal wieder ein arabisches Rezept aus dem Mezze-Buch. Was so ein paar Gewürze und Koriander aus simplen Kartöffelkes machen können! Mir schmecken sie am liebesten lauwarm oder gar kalt, könnte eine ganze Pfanne davon essen. Oft reiche ich dazu auch einen erfrischenden Joghurt-Dip, für diejenigen die die Schärfe nicht so gut vertragen. So, und nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende … hier wäre eigentlich ein Sommerfest geplant :-)) Weiter »

Im schönen Münsterland

Geschrieben am 8 July 2012 | 26 Kommentare

Ich bin für einige Zeit verschwunden, war mit Arbeit und dem Besuch meiner Mutter recht beschäftigt. Aber auch mit einem sehr schönen Wochenendtrip ins Münsterland, wo meine Mutter ja geboren ist. Wir lieben beide die Landschaft dieser Region, die sanften Baumberge, die alten Höfe, das satte Grün, die Wasserburgen. Diesmal konnten wir Burg Hülshoff in Havixbeck besichtigen (ein Traum!) und wir haben wieder einen Abstecher auf Schloss Darfeld gemacht. Wir waren im hübschen Coesfeld und im beeindruckenden Münster und haben die Tage in vollen Zügen genossen, liebe Freunde und Verwandte wiedergetroffen. Und ich hatte natürlich immer die Kamera in der Hand … so ist es (auch) diesmal eine recht lange Fotoreportage geworden :-) Weiter »

Das Geheimnis ist das Dressing

Geschrieben am 22 June 2012 | 24 Kommentare

Es sieht erstmal nach einem ganz normalen Salat aus, aber er ist etwas ganz Besonderes. Das Rezept kommt aus dem altbewährten Buch „Mezze – Ein Genuss“ und gehört mittlerweile zu meinem Standard-Repertoire. Es gibt ihn immer zu arabischen Buffets oder einfach als schnelles Mittagsgericht im Sommer. Das Dressing macht’s: Granatapfelsirup, Sumach (gibt es in türkischen Läden), Schwarzkümmel (habe ich durch schwarzen Sesam ersetzt), Honig und Harissa sorgen für die orientalische Note. Mit dem Harissa muss man etwas vorsichtig sein, ich habe die Menge bereits halbiert, denn der Salat kann sonst ganz schnell zu scharf und ungeniessbar werden.  Er schmeckt frisch, nussig, süss und sauer zugleich. Unbedingt ausprobieren :-) Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten