Akelei

Geschrieben am 20 May 2012 | 37 Kommentare

Eine Pflanze, die mir nie vorher so richtig aufgefallen ist. Und jetzt sehe ich sie überall, in all ihrer Schönheit. So viele verschiedene gibt es, eine  schöner als die andere. Und so zart. Weiter »

Quinoa, so eine tolle Entdeckung

Geschrieben am 13 May 2012 | 29 Kommentare

Quinoa, eine Getreideart, die aus den Anden stammt, ist meine letzte große Entdeckung in der Küche, ich bin hellauf begeistert. Die ersten Kochversuche sind kläglich gescheitert, da ich mich mit dieser neuen Zutat noch gar nicht auskannte. So sind mir die Bratlinge, zum Beispiel, komplett auseinander gefallen, weil ich nicht lang genug gewartet hatte, bis die Quinoa (oder der? oder das?) vollkommen ausgekühlt war. Dann habe ich dieses geniale Rezept aus dem vegetarischen Kochbuch von Ottolenghi (mittlerweile eines meiner Favoriten) gefunden und damit mich, meine Familie und Freunde begeistern können. Auch die, die anfangs recht skeptisch in den Teller geschaut haben („Was sind das den für Kaulquappen im Salat??“). Aber aller mochten ihn. Ich liebe die Konsistenz der Quinoa und ihren leicht nussigen Geschmack. Im Vergleich zum Originalrezept habe ich einige wenige Änderungen vorgenommen, so z.B. die Quinoamenge stark erhöht und zusätzlich Avocado verwendet, passt sehr gut dazu. Mittlerweile bereite ich den Salat nach Gefühl und ändere immer wieder die Zutaten und die Kräuter. Mal kommt rote Zwiebel rein, mal Frühlingszwiebeln, mal gar nicht. Aber das Brot ist der absolute Renner im Salat. Man kann es, wie Ottolenghi, auch im Ofen rösten, ich mach es lieber in der Pfanne. Das wird sicherlich mein Sommersalat 2012, ob beim Grillen oder für ein Picknick. Lässt sich super im Voraus vorbeireiten -nur die Brotwürfel würde ich dann kurz vorher untermischen. Weiter »

Schweinefilet mit Koriander und Ananas

Geschrieben am 9 May 2012 | 47 Kommentare

Ich esse nicht so gerne Schweinefleisch (von Wurst und Schinken mal abgesehen). Bei Steaks und Schnitzel bevorzuge ich meist andere Fleischsorten. Aber ab und zu bereite ich mal Schweinefilet zu, das ich schön mager und nicht so stark im Geschmack finde. Dieses Rezept aus dem schönen Buch von Leanne Kitchen (bei dem Nachnamen muss man doch kochbegeistert sein :-)) ist bliztschnell zubereitet und ideal für ein schnelles, frisches Mittagessen. Schwein und Ananas haben ja schon immer gut zueinander gepasst, mir hat diese sehr frische Variante mit viel Minze und Koriander sehr gut gefallen. Ich habe noch Erdnüsse dazugegeben, die im Originalrezept nicht enthalten waren. Weiter »

Maispaziergang und Spargelrezept (nachgekocht)

Geschrieben am 3 May 2012 | 24 Kommentare

Wir haben dieses Jahr auch unseren Maispaziergang bei wunderbarem Wetter gemacht. Und zwar waren wir in einem ganz besonderen Ort: Einer Straußenfarm hier ganz in der Nähe, wo am Dienstag auch ein Bauernmarkt stattfand. Das Areal ist riesig, es erstreckt sich über 12 Hektar, wo ca. 80 Strauße leben. Im Kükenhaus waren ganz junge Küken, die gerade mal 1-2 Tage alt waren und noch ganz wackelig auf ihren großen „Dinosaurierfüßen“ waren und immer wieder auf den Po gefallen sind. Ganz putzig anzuschauen. Wir haben uns die vielen Gehege mitten im Grünen angeschaut, haben uns aber irgendwann verlaufen und aus dem Spaziergang wurde eine Wanderung zwischen Wald und Rapsfeldern. Auch sehr schön!

Abends dann Spargel, nach einem Rezept von Robert, das ich nur geringfügig in der „Form“ geändert habe. Das Rezept findet Ihr weiter unten. Weiter »

Grüner Couscous-Salat

Geschrieben am 25 April 2012 | 26 Kommentare

Grün ist momentan die Farbe, die bei mir im Kühlschrank überwiegt. Zur Zeit bietet der Markt ja wunderbares Frühlingsgemüse. Ich wollte etwas komplett Grünes zubereiten, und so ist dieser Couscous-Salat entstanden. Einfach Couscous (70 gr pro Person) nach Packungsanleitung zubereiten und erkalten lassen. Dann mit der Gabel lockern. Und dann alles an Grünzeug hinzugeben, das Ihr zu Hause habt. Bei mir gab es in dieser Version kleingeschnittene grüne Bohnen (gegart natürlich), gekochte Zuckerschoten (passen wunderbar), jungen Blattspinat, Rucolasprossen und viele frische Kräuter (Minze, Basilikum und Zitronenthymian). Das ganze habe ich mit bestem Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer angemacht und es hat richtig gut geschmeckt. Richtig gut passen auch grüner Spargel, frische Erbsen, Frühlingszwiebeln, Kresse, usw. Einen Farbtupferl konnte ich mir dennoch nicht verkneifen.

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten