Orangen-Spargel
Geschrieben am 30 April 2010 | 31 Kommentare
Gestern habe ich mich bei meinem Spargelbauern wieder eingedeckt. Und diesmal ist ein Gericht mit weißem Spargel dran. Letzte Woche improvisiert, schon habe ich das Gericht mindestens drei mal nachgekocht, denn es geht so schnell und schmeckt einfach gut. Weiter »
Vanille-Spargel
Geschrieben am 27 April 2010 | 48 Kommentare
Ich hatte ja gesagt, dass jetzt erstmal Spargel hier die Hauptrolle spielt :-) Also, dieses Rezept entsteht, wie so oft, im Auto, wenn ich mit meiner Freundin durch die Lande ziehe und wir uns über das Kochen unterhalten. Sie erzählt mir dann immer, was bei Lanz kocht wieder gekocht wurde. Eine Sendung, die ich nie sehe, da ich um die Uhrzeit meist schon im Tiefschlaf bin. Diesmal unterhielten wir uns über Spargel und da erwähnte sie den Vanille-Spargel von Alfons Schubeck. Den musste ich natürlich gleich ausprobieren. Weiter »
Marinierter Spargel mit Avocado und Feta
Geschrieben am 25 April 2010 | 53 Kommentare
Letztes Jahr bin ich ja zufällig mitten im Spargelfeld gelandet! Seitdem gehe ich nur noch zu diesem Spargelbauern, der zu dem leckeren pfälzer weißen Spargel auch noch wunderbaren grünen hat. Gestern habe ich die ersten Kilo gekauft und es wird wohl in den nächsten Wochen oft, sehr oft Spargelgerichte geben. Stellt Euch also auf jede Menge ein :-) Weiter »
Linsensalat mit Garnelen
Geschrieben am 22 April 2010 | 43 Kommentare
Wieder ein Linsensalat, in letzter Zeit bin ich ein richtiger Linsenfan geworden. Nach dem würzigen Salat mit Pflaumenmus (klingt schräg, ist aber wirklich lecker) und dem arabisch angehauchtem mit getrockneten Feigen, nun eine etwas mediterranere Variante, obwohl auch hier auf reichlich Gewürze nicht verzichtet wird. Auf Empfehlung meiner Freundin, die mich immer auf Märkten und anderen schönen Veranstaltungen begleitet, habe ich die Linsen in Brühe mit vielen Gewürzen gekocht. Allerdings solltet ihr die Gewürze in ein Garzesäckchen verschließen, ansonsten werdet ihr auf Nelken beissen, wie es mir passiert ist. Und das ist nicht gerade angenehm. Weiter »
Penne mit Ricotta-Zitronenthymian-Pesto
Geschrieben am 18 April 2010 | 55 Kommentare
Vor einigen Tagen habe ich eine wunderschöne, große Zitronenthymian-Pflanze gekauft. Ich hätte am liebsten den ganzen Tag meine Nase in die Pflanze gesteckt, so intensiv duftet sie. Ich habe mir überlegt, einPesto daraus zu machen, allerdings wäre ein klassisches Pest nur mit Zitronenthymian etwas zu stark und intensiv. Also habe ich kurzerhand alles mit Ricottakäse gemischt und den Zitrusgeschmack zusätzlich durch Zitronensaft, -abrieb und Zitronenöl verstärkt. Ein frisches Frühlingsgericht – und hoffentlich hat der Frühling auch endlich beschlossen zu bleiben. Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »