Es ist Gartenmarkt-Zeit
Geschrieben am 16 April 2010 | 43 Kommentare
Mit dem Frühlingsanfang hat auch die Gartenmarkt-Saison begonnen. Wer mich kennt weiß, daß ich solche Veranstaltungen liebe. So habe ich mir gedacht, in der rechten Spalte des Blogs die Termine der wichtigsten Gartenmärkte und gastronomischen Veranstaltungen der Region, aber auch Deutschlands aufzulisten. In der deutschen Version des Blogs erscheinen die Termine in Deutschland, in der italienischen Version die Termine in Bella Italia, jeweils mit Links.
Dafür brauche ich allerdings auch eure Hilfe. Wenn ihr also Gartenmärkte, Kunstmärkte, Gastromessen usw. kennt, die es zu besichtigen lohnt, dann meldet sie mir. Ich werde sie in die Liste aufnehmen und jeweils ein bis zwei Wochen vorher in den Eventkalender stellen. Weiter »
Asiatischer Gurkensalat
Geschrieben am 11 April 2010 | 38 Kommentare
Dieser Salat, den ich bei einer lieben Freundig gegessen habe, war für mich eine sehr angenehme Überraschung. Ja, denn eigentlich mag ich Salatgurken gar nicht so gerne und es ist eine Gemüsesorte, die ich praktisch nie kaufe. Die asiatische Note mich aber auf voller Linie überzeugt! Im Asienladen habe ich zum erstem Mal Knoblauchgras gekauft. Hatte ich vorher nie gesehen oder besser gesagt nie bemerkt, bis meine Freundin mir davon erzählte. Schmeckt leicht nach Knoblauch, sehr angenehm. Ihr könnt ihn aber in diesem Salat durch frischen Koriander ersetzen, falls ihr ihn nicht findet. Der Salat schmeckt noch besser, wenn man ihn etwas ziehen lässt. Weiter »
Kunsthandwerk im Klosterhof Maulbronn
Geschrieben am 8 April 2010 | 51 Kommentare
Am Ostersonntag, nach einem reichlichen Brunch, haben wir beschlossen das Kloster Maulbronn zu besuchen. Obwohl es hier praktisch um die Ecke ist, muss ich zugeben, dass ich in all diesen Jahren das Kloster, das Weltkulturerbe der Unesco ist, nie besucht habe.
Jedenfalls habe ich kurz vor Abfahrt im Internet die Öffnungszeiten kontrolliert und wir sind losgefahren, um eine Führung um 15.00 zu erwischen. Wir kommen in Maulbronn an und finden das absolute Verkehrschaos vor. Irgendwas muss hier sein, was wir nicht wissen! Ein riesiger, wunderschöner Markt. Die Freude war groß. Weiter »
Rezept für einen guten Zweck
Geschrieben am 6 April 2010 | 33 Kommentare
Vor einem Jahr, am 5 April, war ich noch in Rom, auf dem Weg zum Flughafen, um nach Deutschland zurückzukehren. Meine Mutter sollte eigentlich an jenem Sonntag nach L’Aquila fahren, hat aber die Abreise verschoben, um mich zum Flughafen zu begleiten. Noch ein Tag davor hatte ich mit meiner Cousine aus der Nähe von L’Aquila telefoniert. Sie war sehr besorgt, da seit Monaten es immer wieder gebebt hatte. „Einige sagen, das große Beben kommt noch, andere hingegen meinen, dass sich gerade Energie entlädt. Hoffen wir das Beste.“
Und dann war das Leben in den Abruzzen nicht mehr das, was es mal war. Ich habe die Stunden der Katastrophe per Telefon miterlebt, habe machtlos am PC und vorm Fernseher geklebt. Groß war die Machtlosigkeit, aus der Ferne nichts, aber auch wirklich gar nichts tun zu können.
Heute gehen all meine Gedanken an die Opfer und ihre Angehörige. An all diejenigen, die ihr Zuhause, ihre Arbeit, alles verloren haben.
Aber heute habe ich auch zum ersten Mal das Gefühl, dass wir einen klitzekleinen Beitrag aus der Ferne leisten konnten. Wie ich hier bereits berichtete, wurde vor einem Monat ein Blog gegründet, um der traditionsreichen Süßwarenfirma Sorelle Nurzia aus den Abruzzen zu helfen, ihre Produkte auf nationaler Ebene bekannt zu machen. Seitdem hat sich viel getan. Die Solidarität war so groß, dass hunderte von Bestellungen bei der Firma eingegangen sind, so daß sogar zwei Arbeiterinnen wieder eingestellt werden mussten, denen vorher leider aufgrund der schwierigen Lage gekündigt werden musste. Sehr viele berühmte Küchenchefs haben Rezepte entworfen, in den Medien wurde mehrfach über diese Initiative berichtet. Wir sind unheimlich stolz darauf und hoffen, dass dies nur der Anfang einer Geschichte mit happy end ist.
Heute sind alle Blogger, die mitmachen wollten, aufgerufen, ein Rezept mit den Produkten von Sorelle Nurzia vorzustellen. Ich habe mir mit dem traditionellen Osterkuchen, der Colomba (Friedenstaube), ein Dessert mit einer leckeren Creme ausgedacht. Dazu gab es auch den traditionellen Torrone, als Topping zum Dessert. Colomba kann man auch durch Panettone oder Brioche ersetzen. Das Gebäck, das man im Foto sieht, sind Ferratelle – sie sind typisch für die Region um L’Aquila.
Colomba (oder Panettone) mit Tonkabohnen-Creme und weißem Torrone
Zutaten für 4 Gläser
Für die Creme:
- 1/2 Liter frische Vollmilch
- 60 gr Zucker
- 3 Eigelbe
- 60 gr Mehl (gesiebt)
- 1 Tonkabohne
- Abrieb einer unbehandelten Orange
- ca. 6 Scheiben Colomba oder Panettone
- 1/3 weißer Torrone (oder türkischer Honig)
Für die Creme: Eigelbe und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Mehl reinsieben und die Tonkabohne reinreiben (am besten mit einer Muskatreibe) und alles gut vermengen. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Etwas Milch zur Ei-Zucker-Mehlmasse geben und gut verrühren, so daß keine Klümpchen entstehen. Die gesamte Masse in die restliche Milch zurückgeben und wieder zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren. Ca. 5 Minuten unter Rühren köcheln. Erkalten lassen und schliesslich mit dem Orangenabrieb aromatisieren.
Den weißen Torrone (oder türkischen Honig) erst grob hacken, dann in der Küchenmaschine fein hacken.
Aus den Colomba/Panettonescheiben kleinere Scheiben mit dem Durchmesser des Glases ausstechen.
Eine Scheibe Colomba/Panettone auf den Glasboden legen, mit einer Schicht Creme bedecken, etwas Torrone darüberstreuen, dann wieder mit einer Scheibe Colomba/Panettone bedecken. Schichtweise das Glas füllen. Auf der obersten Schicht Torrone verteilen.
Da noch etwas Torrone übriggeblieben war, habe ich mir noch dieses simple Rezept ausgedacht: Vanilleeis zwischen zwei Ferratelle, in Torronesplitter wälzen und schnell geniessen.
Frohe Ostern
Geschrieben am 3 April 2010 | 44 Kommentare
Euch allen eine schöne Osterzeit. In der Hoffnung, dass es bald wärmer wird, hier die ersten frühlingshaften Bilder. Bis nächste Woche :-) Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »