Kürbis, Pastinaken und Butterrüben

Geschrieben am 14 November 2009 | 41 Kommentare

Pastinache, zucca e rape al forno

Mi ha preso la fissa delle ricette superautunnali. Continuo ad usare gli stessi ingredienti e soprattutto sto mettendo la melagrana ovunque. Non me ne abbiano le persone che non la amano (Sister, a te non proporrò queste ricette a Natale :-)). La voglia di rifare la zucca al forno, ma stavolta in versione mediterranea e non speziata, mi è venuta vedendo la ricetta di Marina del blog Radio cucina. Mentre la leggevo pensavo già alle pastinache che avevo appena comprato insieme alla zucca. Poi avevo anche delle rape rutabaga e ho aggiunto anche loro. Ma credo che la prossima volta le ometterei, sono leggermente amare. Ci si potrebbe invece sbizzarrire anche con carote o altre radici. Zucca e pastinaca però sono un must! E poi ho giocato di fantasia. Noci, sciroppo d’acero (o miele, peperoncino per contrastare. E rosmarino. Ma potete usare anche timo o salvia. Insomma, mettete in forno tutti gli ingredienti autunnali che vi capitano sotto mano :-)

Ingredienti per 4 persone:

  • ca. 600 gr di zucca
  • 2-3 pastinache
  • 1-2 rape rutabaga (o altre radici)
  • il succo di 1 arancia
  • 3 cucchiai di olio d’oliva
  • 3 cucchiai di sciroppo d’acero (o miele)
  • 1 cucchiaino di peperoncino tritato
  • 3 rametti di rosmarino
  • 1 manciata di noci tritate
  • i chicchi di mezza melagrana
  • sale

Preparazione: mondare la zucca, le pastinache e le rape e tagliarle a pezzi. Metterle in una grande scodella e aggiungere tutti gli altri ingredienti. Mischiare il tutto con le mani e versare gli ortaggi su una placca rivestita di carta da forno. Distribuire il restante condimento sugli ortaggi.
Cuocere a 180°C per circa 30-40 minuti.

Pastinache, zucca e rape al forno

Deutsche Ecke

Der Herbst im Ofen – Kürbis, Pastinaken und Butterrüben

Ich bin auf dem Herbstrezepte-Trip :-) Irgendwie benutze ich in letzter Zeit immer die gleichen Zutaten in allen Variationen. Diesmal hatte ich wieder Lust auf Kürbis, allerdings nicht in der Version mit den vielen Gewürzen, sondern eher in einer mediterranen Variante. Außer Kürbis hatte ich auch Pastinaken und Butterrüben im Haus, die sollten alle mit rein! Allerdings würde ich beim nächsten Mal die Butterrüben weglassen (leicht bitter) und eher Petersilienwurzeln verwenden. Nüsse und Granatapfelkerne dazu, Ahornsirup (oder Honig), Chili als Kontrast. Rosmarin oder Thymian dazu. Und schon hat man den Herbst auf dem Teller.

Zutaten für 4 Personen

  • ca. 600 gr Kürbis
  • 2-3 Pastinaken
  • 1-2 Butterrüben (oder anderes Wurzelgemüse, z.B. Petersilienwurzeln)
  • Saft einer Orange
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Ahornsirup (oder Honig)
  • 1 TL Chiliflocken
  • 3 Rosmarinzweige
  • 1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
  • die Kerne eines halben Granatapfels
  • Salz

Zubereitung: Kürbis schälen und entkernen, Pastinaken und Butterrüben schälen. Das Gemüse in Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Alle anderen Zutaten hinzugeben und alles mit den Händen gut vermischen. Das Gemüse auf einem mit Backpapier bedeckten Blech geben und die Soße mit Nüssen und Kernen darüber verteilen.
Bei 180°C für ca. 30-40 Minuten garen.

Postato da Alex

Weiter »

Wildkräutersalat mit geräuchertem Ziegenkäse

Geschrieben am 13 November 2009 | 46 Kommentare

Insalata autunnale con caprino

Einige Zutaten aus dem Muffinrezept habe ich hier wieder aufgegriffen. Auf dem Landauer Markt hatte ich einen wunderbaren Wildkräutersalat gekauft und bei der elsässischen Käsefrau aromatischen geräucherten Ziegenkäse. Zudem hatte ich zum ersten Mal den Honigsenf der Marke Maille im Supermarkt gekauft. Ich habe es tatsächlich geschafft, das Glas in zwei Tagen löffelweise wegzuputzen! Weiter »

Herbstliche Buttermilchmuffins

Geschrieben am 11 November 2009 | 56 Kommentare

Muffin autunnale

Noch ein Ergebnis des letzten regnerischen Sonntag. Super schnelle Muffins. Als Grundlage habe ich einen Muffinteig von Cynthia Barcomi genommen und habe dann lauter herbstliche Zutaten hinzugefügt. Die gleichen, die ich auch für ein anderes Rezept (folgt!) gebraucht hatte): Granatapfelkerne, Walnüsse und gekochte Kastanien. Erst war ich skeptisch, ob die Granatapfelkerne der Hitze überhaupt standhalten würden, aber sie sind saftig und knackig geblieben. Haben mir sehr gefallen – und gestern habe ich gleich alle Zutaten wieder eingekauft :-) Weiter »

Kastaniennudeln mit Steinpilzen

Geschrieben am 9 November 2009 | 62 Kommentare

Tagliatelle di castagne ai porcini

Warten und nichts tun bringt nichts. Ich warte auf eine wichtige berufliche Antwort, aber die kommt nicht. Also sollte ich mich besser beschäftigen und doch kochen. Gestern war eh einer dieser grauen und kalten Sonntage, die dazu einladen, sich zu Hause und in der Küche zu beschäftigem. Also habe ich nach langer Zeit mal wieder selber Nudeln gemacht. Eva sei Dank, konnte ich nun nicht nur den toskanischen Kastanienmehlkuchen probieren, sondern auch Kastaniennudeln machen. Bei italienischen Bloggern hatte ich die Kombi mit Steinpilzen gesehen und mich gleich darin verliebt. Also bin ich Samstag zum Markt und habe dort noch die letzten frischen Steinpilze ergattert.

Ich kann nur sagen: KÖSTLICH! Weiter »

Waiting …..

Geschrieben am 4 November 2009 | 53 Kommentare

Lago
« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten