Indisches Kürbis-Kartoffel-Curry
Geschrieben am 1 November 2009 | 72 Kommentare
L’unico mio contributo ad Halloween è stato mangiare la zucca. È proprio una festa che non sento mia, trovo ridicolo mascherarsi (ad un’età adulta – per i bambini è un altro discorso). Quelle poche volte che i bambini hanno suonato alla mia porta mi hanno sempre trovata impreparata. Una volta mi dissero perfino „prendiamo anche soldi“. Ahò!!!
Belle e decorative le zucche simbolo di Halloween, ma per il resto vade retro.
Mi stranisco quando mi fanno gli auguri per Halloween. Preferisco accendere una candela oggi e ricordarmi dei miei cari che non ci sono più.
Detto questo passo alla ricetta: un altro piatto unico vegetariano. Molto speziato e povero di grassi. Perfetto per chi è a dieta e non vuole rinunciare a qualcosa di originale. Può essere servito con riso basmati, ma anche con del couscous (poco indiano, ma buono lo stesso!) Weiter »
Internationaler Brustkrebsmonat
Geschrieben am 29 October 2009 | 60 Kommentare
Oktober ist der internationale Brustkrebsmonat und auch in der Bloggerwelt wird mit vielen Initiativen darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig die Prävention und Früherkennung von Brustkrebs ist. Auf dem Blog von Ela, eine polnische Foodbloggerin, las ich von der Initiative, ein rosa Rezept zu posten. Ich habe es leider nicht mehr rechtzeitig geschafft, mir war es dennoch wichtig, mitzumachen. So möchte ich heute mit zwei rosa Fotocollagen an die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge erinnern.
Toskanischer Castagnaccio
Geschrieben am 26 October 2009 | 56 Kommentare
Diesen Kuchen, der eigentlich gar kein Kuchen ist, sondern eher ein „Fladen“, wollte ich schon lange probieren. Als ich noch in Italien gelebt habe, habe ich ihn nie gekostet. Hier wo ich wohne, habe ich noch nie Kastaniemehl gefunden. Letzte Woche kam ein Paket aus Norddeutschland. Die liebe Eva schickte mir Kastanienmehl! Hab ich mich gefreut. So wurde gleich dieser toskanische Klassiker ausprobiert. Allerdings muss ich mit dem Begriff „Klassiker“ vorsichtig sein, denn so wie für den Wurstsalat, gibt es so viele verschiedene Varianten, daß es schwer für mich war, DAS Originalrezept zu finden. Es gibt Versionen mit Milch und Wasser, andere nur mit Wasser, welche mit oder ohne Zucker. Oder auch mit Schokolade. Ich habe irgendwann aufgegeben, nach dem perfekten Rezept zu suchen und habe nach meinen Recherchen improvisiert. Ich war vom Geschmack begeistert, kann mir aber vorstellen, daß es nicht jedermanns Sache sein wird. Der Geschmack ist sehr herb, am Anfang sogar leicht bitter, aber man gewöhnt sich sofort daran. Castagnaccio ist nicht wirklich eine Süßspeise, Kuchen auch nicht. Paßt gut zu einem leckeren Glas Wein, als Snack zwischendurch, zum Aperitiv, als Pausenbrot :-) Am nächsten Tag schmeckt er noch besser. Weiter »
Wurstsalat
Geschrieben am 24 October 2009 | 33 Kommentare
Ein Klassiker der süddeutschen Küche. Fleischwurst-Käse-Salat. Für Italiener etwas ganz Neues. Ich mußte mich auch erstmal informieren, ob man Lyoner überhaupt in Italien findet. Aber Lidl gibt es nun auch dort und vielleicht findet ja der eine oder andere mal eine schöne Fleischwurst. Wie sieht es überhaupt in Norddeutschland aus? Bin mir nämlich gar nicht sicher, ob dieser Salat überall so verbreitet ist. Und wo gibt es eher die Version mit Mayo? Weiter »
Feldsalat mit Räucherlachs, Granatapfel und Meerettich
Geschrieben am 21 October 2009 | 49 Kommentare
Das Rezept ist das Ergebnis einer meiner schlaflosen Nächte. Wenn ich nachts aufwache und nicht mehr schlafen kann, mache ich oft den Fernseher an. Gegen 3 oder 4 Uhr laufen oft die Kochsendungen von Jamie Oliver. Vor ein paar Nächten sah ich zwei Rezepte, unter anderem eines Salats. Am nächsten Morgen konnte ich allerdings nicht mehr die Zutaten der zwei Rezepte auseinanderhalten und kann nicht mehr sagen, ob J.O. den Salat wirklich so zubereitet hat, wie er im endeffekt geworden ist. Aber das Ergebnis kann sich zeigen und es schmeckte wirklich gut.
Feldsalat mit Wildlachs, Granatapfel und frischem Meerettich
Also, das Rezept gibt es diesmal ohne Mengenangaben (an die kann ich mich wirklich nicht erinnern). Den Feldsalat auf dem Teller verteilen. Einige Scheiben geräucherten Wildlachs darauf drappieren und reichlich Granatapfelkerne darüber verteilen. Eine Salatsauce aus Olivenöl, Limettensaft, geriebener Limettenschale, Salz, Pfeffer und etwas Granatapfelsaft (oder Sirup) verrühren und über den Salat verteilen. Frischen Meerrettich darüberreiben. Fertig :-)
« neuere Posts — ältere Posts »