Avocado-Mango-Salat mit Flusskrebsen
Geschrieben am 31 August 2009 | 29 Kommentare
Die Idee zu dieser erfrischenden Vorspeise kam mir auch durch eine Kochsendung. Dort wurde allerdings der Salat mit marinierten rohen Seezungefilets serviert. Ich bin nicht so ein Fan von rohem Fisch (wenn auch marinert), aber mit rohem Thunfisch oder Lachs sollte es auch sehr gut schmecken. Ich habe den Salat mit Zitronenverbene abgeschmeckt, hätte aber gerne frischen Koriander verwendet, wenn ich welchen zu Hause gehabt hätte. Ich glaube, das schmeckt noch besser. Mit geröstetem Brot oder auch in einem Glas serviert, macht diese Vorspeise eine gute Figur :-)
Thunfisch-Saltimbocca
Geschrieben am 28 August 2009 | 31 Kommentare
Letztens in einer Kochsendung im TV gesehen, gleich probiert. Saltimbocca vom frischen Thunfisch. Viele mögen vielleicht den Kopf schütteln, aber mir hat diese Kombination sehr geschmeckt. Einfach ein Stück Thunfisch mit ein paar Salbeiblättern in 1-2 Scheiben Parmaschinken einwickeln und in ganz wenig Olivenöl von beiden Seiten anbraten. Der Schinken wird kross und der Thunfisch bleibt im Inneren saftig. Ich habe dazu keine Soße gemacht, es wäre allerdings nicht schlecht, dazu eine Soße zu kreieren. Irgendwelche Ideen? Ich habe diese Saltimbocca auf etwas gemischtem Asiagemüse serviert, das nächste Mal würde ich eher ein mediterraneres Gemüse wählen. Wie Ihr seht, ist es kein ausgereiftes Rezept, sonder nur eine Idee, um es nach dem eigenen Geschmack weiterzuentwickeln. Weiter »
Die Borlottibohne
Geschrieben am 26 August 2009 | 47 Kommentare
Als ich letztens in meinem türkischen Supermarkt frische Borlottibohnen gefunden habe, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Zum ersten Mal habe ich sie hier in Deutschland gefunden, meine geliebten gesprenkelten Bohnen. Ich fand sie so schön, daß ich sie praktisch einzeln fotografiert habe, während ich sie auf dem Balkon gepult habe. Am liebsten habe ich sie schon immer als Salat mit Thunfisch gemocht, normalerweise gebe ich allerdings Stangensellerie hinzu oder nur rote Zwiebel. Diesmal eine etwas kuriose Variante mit Salicornia (Meeresspargel). Kross und leicht salzig passt dieses seltsame Gewächs wunderbar zum Thunsfisch und ersetzt den Stangensellerie perfekt. Weiter »
Zwetschgenkompott
Geschrieben am 25 August 2009 | 34 Kommentare
Früher durfte bei uns zu Hause in Rom nie Zwetschgenkompott im Sommer fehlen. Meine Mutter hat es immer abwechselnd zum Zwetschgenkuchen gemacht. So einfach und doch so lecker. Ich mag es am liebsten kalt, schmeckt aber auch wunderbar lauwarm zu Vanilleeis. Gestern habe ich das Rezept meiner Mutter mit Vanille, Kardamom und Zimt etwas aufgepeppt. Mit diesen Gewürzen kann man nichts falsch machen. Ich mag das Kompott relativ sauer, deswegen solltet Ihr die Zuckermengen selber dosieren. Und als Marmelade schmeckt diese Kombi auch toll, dann hat man im Winter auch etwas davon.
Zutaten:
- 1 kg Zwetschgen
- 150-200 gr Rohrzucker
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 Vanillestange (längs eingeschnitten)
- 1 Zimtstange
- 7-8 grüne Kardamomkapseln
- 1 Glas Rotwein
Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln. In einen großen Topf geben. Zucker, Zitronensaft, Gewürze und Rotwein dazugeben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten köcheln. Vor dem Servieren die Gewürze herausnehmen. Warm oder kalt servieren.
Würziger Melonensalat
Geschrieben am 23 August 2009 | 31 Kommentare
Und noch ein Salat! Sicherlich werden diesmal einige die Nase rümpfen, aber jedes Mal wenn ich so abgefahrene Rezepte lese, ist meine Neugierde einfach zu groß und ich muss sie ausprobieren. Das Rezept habe ich leicht verändert. Eigentlich sollte das Dressing noch zusätzlich Sesamöl enthalten, aber ich finde dieses Öl zu stark für Salate. Und die Cashewkerne sollten in der Pfanne noch karamelisiert werden, dazu war ich zu faul :-) Also hier mein abgeändertes Rezept. In letzter Zeit habe ich oft Salate mit Obst vorgestellt, diesmal ein salziger Obstsalat. Ich schwöre, daß ich mich demnächst mit ausgefallenen Experimenten etwas zurücknehmen werde :-) Jedenfalls ist der Salat super erfrischend. Sicherlich würde ich ihn nicht Gästen vorsetzen, von denen ich weiß, daß sie nicht so einen ausgefallenen Geschmack wie ich habe. Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »