Hähnchen mit Berberitzensoße und-reis

Geschrieben am 11 August 2009 | 27 Kommentare

Pollo con bacche di crespino

Meine Freundin Nina hat mir letztens eine Packung Berberitzen aus dem KaDeWe mitgebracht. Ich hatte schon öfter davon gehört, daß diese angenehm sauer schmeckende Beeren in der persischen Küche große Verwendung finden. Bis jetzt habe ich sie einfach in den Yogurt untergemischt, wußte nicht so recht, wie ich sie zubereiten sollte. Letzte Woche wollte mir dann ein netter Verkäufer in der Kleinmarkthalle in Frankfurt Berberitzen verkaufen. Da sagte ich ihm, daß ich schon welche habe, aber nicht wisse, was ich damit anstellen kann. Er gab mir dann ein tolles Hähnchenrezept. Allerdings war das Rezept sehr lang und mein Erinnerungsvermögen hat mich zum Zeitpunkt der Zubereitung im Stich gelassen. So habe ich improvisiert und es ist Folgendes dabei rausgekommen. Ach so, wichtig ist, daß man die Berberitzen nicht zu lange anbraten lässt, ansonsten werden sie ungenießbar. Gut schmecken sie angeblich auch im Salat. Weiter »

Möhrensuppe mit Erdnusscreme

Geschrieben am 9 August 2009 | 30 Kommentare

Zuppa di carote e crema di arachidi

August ist DER Urlaubsmonat in Italien und die italienischen Blogger sind fast alle am Meer, dort wo ich auch gerade am liebsten wäre. Aber dieses Jahr ist der Urlaub leider geplatzt. Vielleicht wird es noch ein paar Ausflüge im September geben. Allerdings versuchen meine Freundinnen und ich uns etwas Urlaubsfeeling auf Balkonien zu schaffen. Und das gelingt uns ganz gut.

Auch heute gab es Mittagessen auf Balkonien, und zwar diese cremige Möhrensuppe. Ich habe die ungesalzenen Erdnusscreme von Alnatura verwendet. Normale Erdnussbutter ist wahrscheinlich viele salziger, also bitte vorsicht mit den Salzmengen und der Brühe. Die Suppe schmeckt jetzt im Sommer eher lauwarm bis kalt, im Winter sicherlich auch ganz heiß ein Genuß. Weiter »

Zwei römische Foodbloggerinnen in Frankfurt

Geschrieben am 7 August 2009 | 40 Kommentare

Antico e moderno

Gestern habe ich michmit einer anderen römischen Foodbloggerin getroffen, die in der Nähe von Frankfurt wohnt. Wieder einmal so ein Treffen, wo man das Gefühl hat, sich seit Ewigkeiten zu kennen. Dafür lohnt sich schon der Blog. Wir haben uns natürlich auf die kulinarische Seite Frankfurts konzentriert und sind in jeden Laden, der eine foodbloggerin interessieren könnten. Und wir waren auf dem Markt (allerdings weiß in nicht mehr wo!!). Ich war begeistert von dieser Mischung aus Obst- und Gemüseständen und Fressbuden, wo Frankfurter und die ganzen Bänker bei einem Glas Apfelwein Mittagspause machten. Der schönste Stand war für mich der mit den verschiedenen frischen Kräutern für die Grüne Soße. Den hätte ich am liebsten eingepackt und mit nach Hause genommen.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Glücksladen, der einem Freund von mir gehört, den ich seit 17 Jahren nicht mehr gesehen hatte.
Ein rundum glücklicher Tag!

Euro
Grattacieli e centro
Portone
Personaggi metropolitani
Cosa interessa un foodblogger
Fiori al mercato
Frutta e verdura
Frutti di bosco
Cibarie al mercato
Apfelwein
Grüne Soße
Aneto
Happy Germany

Weiter »

Möhrensalat mit Trauben

Geschrieben am 5 August 2009 | 26 Kommentare

Insalata di carote e uva

In letzter Zeit esse ich Obst mehr im Salat als alleine. Der Renner ist momentan bei mir „Rucola, Birne, Pinienkerne und Parmesan“ oder aber der Rucolasalat mit Pfirsichen. Ansonsten streue ich immer ein paar Himbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren über das Grünzeug :-)

Diesmal gab es Trauben. Die arabischen Gewürze, sehr vorsichtig dosiert, passen wunderbar dazu und die Minze macht daraus einen frischen, sommerlichen Salat. Ich habe davon eine große Schüssel als Hauptgang gegessen, aber ich kann mir diesen Salat sehr gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch vorstellen. Weiter »

Japanese Cheesecake mit Brombeer-Rosmarin-Sauce

Geschrieben am 3 August 2009 | 38 Kommentare

Cheesecake giapponese

Dieser Käsekuchen kommt ursprünglich aus Japan. Er ist ohne Boden und wird im Ofen im Wasserbad gebacken. Die Konsistenz ist unheimlich fluffig und hat mich begeistert. Ich habe mich an das Rezept von Sigrid des italienischen Blogs „Il cavoletto di Bruxelles“ gehalten. Sie war auch gerade in Japan und hat dort wunderbare Fotos geschossen. Eine andere italienische Foodbloggerin kam jetzt auch gerade aus Japan zurück und berichtete über die Teeplantagen in der Nähe von Kyoto. Auch hier beeindruckende Bilder.

Nach ihrer Rückkehr habe ich mich an diesen Käsekuchen erinnert und wollte ihn nun endlich probieren. Für die Sauce habe ich mich von meiner Lieblingsmarmelade inspirieren lassen. Das Ergebnis ist ein toller Sommerkuchen. Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten