Hintergründe

Geschrieben am 31 July 2009 | 69 Kommentare

Stoffe

Oft fragt man mich in den Kommentaren zu meinen Fotos „Was für eine tolle Tischdecke, wo hast du sie gekauft?“. Da muß ich immer etwas schmunzeln, denn ich besitze eigentlich nur zwei Tischdecken. Heute möchte ich also über die Hintergrunde sprechen, die ich für meine Fotos benutze und euch ein paar Tricks verraten, wie ich günstig oder sogar umsonst zu den verschiedenen Materialien komme. Vielleicht könnend diese Tipps, wenn sie auch ganz einfach sind, einigen nützlich sein. Weiter »

Rucola-Mousse

Geschrieben am 29 July 2009 | 44 Kommentare

Mousse di yogurt e rucola

Questa ricetta trovata nella maggiore rivista di cucina tedesca mi ha subito conquistata per la sua semplicità nella realizzazione e originalità. La mousse (che nella loro foto è moooolto più verde della mia, ma il mio minipimer non è dei migliori) veniva abbinata ad una salsa di melone (condita con olio di nocciole, aceto e peperoncino). Io l’ho fatta (molto scenografica) e la prima porzione di mousse alla salsa di melone è finita dritta dritta nella pattumiera. Quella salsa era una schifiezza di tutto rispetto. La mousse, buonissima, l’ho poi servita su un letto di insalata, con qualche lampone e semini vari. Fresca, cremosa e saporita, nonostante i pochi ingredienti.

Per la mousse ho usato gli stampi in silicone della Silikomart.

Ingredienti per 4 persone:

  • 200 gr di rucola
  • 500 gr di yogurt greco (10%)
  • 5 fogli di gelatina
  • sale e pepe

Preparazione: mondare la rucola e scottarla per qualche minuto in acqua salata bollente. Scolarla e freddarla in acqua ghiacciata. Strizzare la rucola con le mani fino ad eliminare tutto il liquido. Tritare quindi grossolanamente la rucola.
Ammollare i fogli di gelatina in acqua fredda per 3-4 minuti. Strizzare la gelatina e scaldarla a fuoco lento in un pentolino insieme ad un cucchiaio di yogurt. Unire lo yogurt, la rucola e la gelatina e frullare il tutto con il minipimer. Salare e pepare. Versare negli stampini e far riposare in frigo per almeno 5 ore finché la mousse si sarà rassodata.
Servire su un letto di insalata.

Mousse di yogurt e rucola

Deutsche Ecke

Rucola-Mousse

Das Rezept dieser Mousse habe ich in der letzten Ausgabe der Zeitschrift essen & trinken gefunden. Dort wurde sie zusammen mit einer Melonensauce präsentiert. Die erste Portion dieser Mousse mit Sauce (Melone mit Nussöl, Essig und Chili) ist gleich im Mülleimer gelandet. Optisch der Knaller, aber die Sauce war für mich unzumutbar. Die Mousse selbst ist sehr lecker, frisch und cremig. So habe ich die restlichen Portionen auf einem Salatbett mit Himbeeren und einer Saatmischung serviert. Viel besser! Zumindest für meinen Geschmack.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Rucola
  • 5 Blatt weiße Gelatine
  • 500 g griechischer Joghurt (10%)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: Rucola putzen und in Salzwasser blanchieren. In kaltem Wasser abschrecken und mit den Händen sehr gut ausdrücken. Dann den Rucola mit einem Messer grob hacken. Die Gelatine 3-4 Mintuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit 1 EL Joghurt in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. Restlichen Joghurt, Rucola und Gelatine mit dem Stabmixer mixen. Salzen und Pfeffern. Die Joghurtmasse in die Förmchen füllen und mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist. Auf einem Salatbett servieren.

Quelle: essen & trinken, Nr. 8/09 Weiter »

Paprikapesto mit Orangenblütenwasser

Geschrieben am 27 July 2009 | 58 Kommentare

Pesto di peperoni gialli e acqua di fiori d'arancio

Nach all diesen Blumen, ist es an der Zeit, wieder zu kochen. Ich bleibe aber beim Farbthema Gelb! Beim „Essig-Kochkurs“ haben wir ein Pesto von der gelben Paprika zubereitet, das zu gebratenen Rotbarben und einem Salat mit Orangenblütenessig serviert wurde. Da ich den Essig damals nicht gekauft habe, habe ich versucht, Paprikapesto und Orangenblütenwasser zu einem neuen Rezept zu verbinden. Das Pesto ist sehr fein und paßt wunderbar zu Nudeln. Weiter »

Sonnenblumen

Geschrieben am 25 July 2009 | 41 Kommentare

Girasole 5

Ich entwickele mich zur Foodgardenbloggerin, ich weiß, aber ich mußte die Fotos von diesen Sonnenblumen, die ich heute auf dem Markt gekauft habe, heute noch posten, bevor die Erinnerung verblaßt, die mit ihnen verbunden ist. Bevor das Licht und ihr Duft verschwinden. Damit diese Fotos die Erinnerung festhalten. Weiter »

Die Insel Mainau

Geschrieben am 23 July 2009 | 45 Kommentare

Lago

Letzte Woche habe ich einige Tage in der Schweiz bei meiner Schwester verbracht. Meine Mutter war extra aus Rom angereist, um mit uns ihren Geburtstag zu feiern. Am einzigen sonnigen und warmen Tag sind wir nach Konstanz und zur Insel Mainau gefahren. Wer sich, so wie ich, für Blumen und Gärten begeistert, darf dieses Reiseziel nicht verpassen. Ich war begeistert, wie gepflegt die Insel ist. Die beste Zeit die Insel zu besuchen, ist sicherlich von April bis Juli, sie ist aber das ganze Jahr für Besucher geöffnet. Für mich war es der ideale Ort, um kurz auszuspannen. Ich widme die Fotos all denjenigen, die gerade etwas Ruhe und Entspannung bräuchten. Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten