Insalata con le pesche

Geschrieben am 3 July 2009 | 39 Kommentare

Insalata con le pesche

Zur Zeit bin ich ziemlich schlapp, mir fehlt die Energie und leider schaffe ich es auch nicht, alle meine Lieblingsblogs zu verfolgen. Die Ideen in der Küche nehmen ab und die Hitze hält mich von Ofen und Herd fern. Gestern hatte ich Lust auf einen frischen Salat.

Also gab es Rucola mit Pfirsichspalten, Kirschtomaten und Mozzarellakügelchen. Das ganze mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer angemacht und als frische Note noch etwas Minze.

Stachelbeerkuchen mit Baiser

Geschrieben am 1 July 2009 | 43 Kommentare

Torta meringata di uva spina

Als ich klein war, fuhren wir immer von Rom nach Münster zu meiner deutschen Oma. Sie konnte wunderbar backen und empfing uns immer mit einer ganzen Reihe am Torten und Kuchen. Ich rannte immer sofort in den Keller, um zu sehen, was für Sorten sie uns vorbereitet hatte. Da wir meist im Sommer fuhren, fanden wir fast immer ihren wunderbaren Stachelbeerkuchen mit den Früchten aus ihrem Garten. Ich habe sie nie nach dem Rezept gefragt, leider. Dieser Kuchen ähnelt ihm nur ansatzweise, ist aber auch köstlich. Ich kann ihn mir auch sehr gut mit Johannisbeeren vorstellen. Die Baisermasse ist relativ süß. Sollte man den Kuchen mit anderem Obst machen, dann empfehle ich, die Zuckermenge zu reduzieren. Ich habe den Kuchen „pur“ gegessen, aber etwas Schlagsahne sollte ihm auch keinen Abbruch tun :-) Weiter »

Vanille-Risotto

Geschrieben am 27 June 2009 | 51 Kommentare

Vaniglia

Bei Steph hatte ich von Madavanilla gelesen und nun habe ich endlich die erste Bestellung erhalten. Ich bin mit der Qualität der Vanille sehr zufrieden und man spart wirklich ein Haufen Geld im Vergleich zur Vanilleschote im Röhrchen, die man im Supermarkt findet. Als das Päckchen kam, konnte ich den Duft bereits vor dem Briefkasten riechen. Unglaublich, wie intensiv die Vanille riecht. Ich habe mich für Bruchvanille entschieden und finde, dass man den Unterschied kaum merkt. Nun bin ich wohl für die nächste Zeit erstmal gut versorgt.

Begonnen habe ich mit diesem Risotto-Rezept. Sehr fein. Allerdings würde ich wahrscheinlich beim nächsten Mal die Chilischote weglassen, um ein delikateres Ergebnis zu erzielen. Weiter »

Heidelbeer-Joghurteis

Geschrieben am 25 June 2009 | 68 Kommentare

Gelato di yogurt e mirtilli

Nach meiner Eismaschine ist nun endlich auch das bestellte Buch mit Eisrezepten eingetroffen. Es gefällt mir sehr gut und enthält auch recht ausgefallene Eis- und Sorbetsorten. Ich wollte ein lila Eis habe, ein Eis was schon beim Anschauen gute Laune macht. So habe ich mich für Heidelbeeren und Joghurt entschieden. Um ein recht cremiges Ergebnis zu erzielen, empfehle ich griechischen Joghurt zu verwenden, auf keinen Fall Magerjoghurt. Zur Zeit gibt es ja sogar beim Aldi und Lidl preiswerte Heidelbeeren. Da muss man zuschlagen. Weiter »

Lammkoteletts mit Lavendel auf Spitzpaprika

Geschrieben am 24 June 2009 | 39 Kommentare

Agnello alla lavanda

In questo periodo tutte le aiuole della città sono in fiore e quasi tutte sono coltivate a lavanda. Spesso mi fermo a fotografare l’aiuola davanti alla banca. C’è una grande rotonda all’entrata della città, tutta viola. Ogni volta che ci passo vorrei fermarmi e tirare fuori la mia Canon, ma probabilmente rischierei l’arresto per intralcio del traffico. Ho sempre amato usare la lavanda in cucina, nelle preparazioni dolci, ma soprattutto in quelle salate. E questo è un nuovo abbinamento che mi è piaciuto moltissimo. Ho marinato per qualche ora le costolette di agnello in olio, sale, uno spicchio d’aglio e dei fiori essiccati di lavanda (ho usato la mia lavanda del balcone, non quella delle aiuole :-) Bisogna fare attenzione a non esagerare con i fiori, altrimenti quel sapore di sapone che a molti non piace predomina. Per 8 costolette io ho usato 3 rametti di lavanda.
E poi le ho grigliate.
Come contorno ho scelto questo peperone lungo e dolce di cui non conosco il nome in italiano. Qui si chiama Spitzpaprika e lo trovo sempre nel mio supermercato turco insieme a simil-friggitielli. I peperoni li ho cotti in padella con tanto timo.

Con questa ricetta partecipo al contest di Genny Ci mangiamo una tisana„.

Vi ricordo altre ricette due ricette salate con la lavanda che hanno sempre un gran successo a casa mia

Pollo con timo e lavanda
Risotto lavanda e rosmarino

Spitzpaprika

Deutsche Ecke
Lammkoteletts mit Lavendel auf Spitzpaprika

Zur Zeit blüht der Lavendel in der ganzen Stadt und bei uns sind fast alle öffentlichen Plätze voller Lavendelsträuche. Oft halte ich einfach vor der Sparkasse, stecke den Kopf in dei Sträuche und fotografiere wild, während ich von anderen Bankkunden komisch angeschaut werde :-) Ich koche sehr gerne mit Lavendel, sowohl Süßes als auch Herzhaftes. Diesmal habe ich die Blüten für eine ganz simple Grillfleischmarinade verwendet. So habe ich Lammkotelettes ca. zwei Stunden in Öl, Salz, Knoblauch und getrocknete Lavendelblüten eingelegt, bevor ich sie gegrillt habe. Man muss nur aufpassen, mit den Blüten nicht zu übertreiben. Für 8 Kotelettes habe ich zum Beispiel die Blüten von 2-3 Stängel benutzt. Dazu habe ich in Öl und Thymian geschmorten Spitzpaprika serviert. Thymian und Lavendel passen sehr gut zusammen. Weitere herzhafte Rezepte mit Lavendel

Hähnchen mit Thymian und Lavendel
Risotto mit Lavendel und Rosmarin

Postato da Alex

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten