Nachgekocht: Balsamico-Salz

Geschrieben am 21 June 2009 | 48 Kommentare

Sale al balsamico

Bei Steph vom Blog Kleiner Kuriositätenladen finde ich immer sehr interessante und ausgefallene, aber leicht zu realisierende Ideen. Das Balsamico-Salz hat mich sofort fasziniert und stand ganz oben auf der To-do-Liste. Das Rezept findet ihr hier. Ich habe mich genau daran gehalten und habe schliesslich das fertige Salz in einer Kaffemühle feingemahlen. Ich habe dafür einen Kirschbalsamico verwendet und das Ergebnis ist wirklich gut. Morgen gibt es dann Tomaten und Mozzarella mit diesem leckeren Salz.

Sale al balsamico

Weiter »

Ziegenkäsekuchen mit frischen Feigen

Geschrieben am 19 June 2009 | 53 Kommentare

Cheesecake di caprino e fichi

Schon lange wollte ich diesen Käsekuchen ausprobieren und als ich endlich alle Zutaten zusammen hatte, bin ich nicht enttäuscht worden. Cremig und fluffig in der Konsistenz, der Ziegenkäsegeschmack ist nicht sehr stark, man schmeckt in nur „im Abgang“. Der Ziegenkäse kann natürlich auch durch Doppelrahm-Frischkäse ersetzt werden, aber die Kombination mit den Feigen passt natürlich sehr gut.
Ich habe ein sehr kleine Backform benutzt. Nicht vergessen, die Mengen zu verdoppeln, wenn Ihr eine normale Springform verwendet. Weiter »

A rose is a rose is a rose

Geschrieben am 17 June 2009 | 65 Kommentare

Rosa rosa

Letztes Wochenende fanden im Schloßhof von Bad Bergzabern die Rosentage statt. Alles drehte sich um die Rose: Patisserie, Roseneis, Rosenkarten, Rosenstoffe, Rosenpflanzen, Rosenseifen. Wir haben uns einen tollen Vortrag über Duftrosen angehört und durften an jeder einzelnen Rose schnuppern. Eine sehr sehr schöne Veranstaltung in einem wunderbaren Ambiente. Als wir aus dem Schloßhof rauskamen, lud uns ein Schild in den „Rosengarten“ ein. Ein sehr netter älterer saß in seinem atemberaubenden englischen Garten, tütete gerade getrocknete Minze ein, verkaufte seinen Holundersirup und andere selbstgemachte Gegenstände. Um die Ruhe, die er vermittelte, habe ich ihn beneidet.
Von dort sind wir nach Dörrenbach gefahren, das Dörnröschen der Pfalz. Am Sonntag wurde dort das neue Dornröschen gekürt und wachgeküsst. Ein wunderbarer, verschlafener und verwunschener Ort, den man bei einem Pfalzbesuch nicht verpassen sollte. Weiter »

Tagliatelle mit Pesto vom wilden Fenchel und Ricotta

Geschrieben am 15 June 2009 | 47 Kommentare

Tagliatelle al finocchietto e ricotta

Wilder Fenchel ist ein tolles Kraut, was bei uns in Italien besonders in der sizilianischen Küche verwendet wird. Ich habe ihn endlich im türkischen Supermarkt entdeckt. Eigentlich gab es ihn dort schon immer, ich habe ihn nur fälschlicherweise erst mit Dill verwechselt (und ich hasse Dill). Scheint aber auch in der türkischen Küche grosse Verwendung zu finden, denn zusammen mit Minze und Koriander ist er immer im Sortiment. So habe ich das Pesto zubereitet, das ich in einem meiner italienischen Lieblingsblogs gefunden habe. Mit ein paar Änderungen. Um den starken Geschmack des Fenchels abzumildern, habe ich ihn mit frischem Ricottakäse und geriebener Limettenschale gemischt und damit die Nudeln angemacht. Ein sommerliches Gericht. Weiter »

Sorbets

Geschrieben am 13 June 2009 | 51 Kommentare

Sorbetto fragola e cardamomo

Seit circa einer Woche bin ich stolze Besitzerin einer Eismaschine. Ich habe mir plötzlich in den Kopf gesetzt eine zu haben und dann musste es ganz schnell gehen. Wichtig war für mich, dass sie klein ist. Gute Kritiken hat die kleine Eismaschine von Krups GVS 241 bekommen. So habe ich sie gleich über Amazon bestellt. Im Laden wäre sie ganze 20 Euro teurer gewesen. Seitdem ist kein Tag ohne Sorbet vergangen und ich muss sagen, dass ich mit der Kleinen sehr zufrieden bin. Sie ist sehr leise und in 15-20 Minuten ist mein Sorbet fertig. Mehr brauch ich nicht.

12 Stunden muss der Gefrierbehälter im Eiskühlfach liegen, dann kann es losgehen. Und bei einem Fassungsvermögen von 1,6 Litern hat man wirklich was davon. Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten