Ein Pflanztisch aus alten Paletten – Shabby Chic im Garten
Geschrieben am 10 July 2013 | 35 Kommentare
Vor einigen Monaten habe ich zusammen mit meiner lieben Freundin einen Shabby-Chic-Kurs besucht und wir hatten unheimlich viel Spass, den Pinsel zu schwingen. Ich hatte es viel zu lange nicht mehr getan. Als Kind und als Jugendliche habe ich eigentlich den ganzen Tag nur gemalt oder mich mit irgendwelchen Basteltechniken beschäftigt. Ich weiss noch, wie ich einen ganzen Sommer lang in den Abruzzen unsere gesamten Möbel grün gestrichen und mit Bauernmalerei versehen habe. Heute noch sieht unser Schlafzimmer aus wie eine südtiroler Stube aus! Weiter »
Auf dem Freiburger Wochenmarkt
Geschrieben am 22 June 2013 | 30 Kommentare
Jetzt sind schon mehrere Wochen vergangen, seitdem ich das letzte Mal hier geschrieben habe, es ist non nie vorgekommen. Aber irgendwie hat mich das Leben entführt, es passieren gerade schöne Dinge und ich habe einfach die virtuelle Welt vergessen. Einfach vergessen. Aber ich verschwinde nicht und werde nach und nach das Schöne, was ich sehe, mit Euch teilen. Fangen wir mit Freiburg an!
Letzte Woche um diese Zeit saß ich mit einer meiner liebsten Freundinnen im Zug nach Freiburg, eine Stadt, die ich nicht kannte. Wir haben uns ein Wochenende ganz alleine gegönnt, ganz im Sinne der Freundschaft, der Entspannung, des leckeren Essens. Es war wunderbar. Unser erstes Ziel in der Stadt war der Wochenmarkt am Münster. So etwas habe ich selten gesehen: Eine unglaubliche Vielfalt an Farben, alles duftete nach Blumen. Blumen und noch mehr Blumen: Pfingsrosen, Freilandrosen, Bartnelken, Akelein, Kornblumen, ein Traum. Und natürlich tolle frische Produkte aus der Region, Obst, Gemüse, Gewürze, Tee, Fleisch und Fisch. Und das ganze umgeben von Blumen. Ganz vielen Blumen. Weiter »
Spargel-Himbeer-Salat
Geschrieben am 3 June 2013 | 12 Kommentare
Ich möchte diese Woche mit dem Frühling auf dem Teller beginnen und hoffen, dass er auch wirlich kurz vor der Tür steht. Die Aussichten sind gar nicht so schlecht. Dieses Jahr habe ich kaum Spargel gegessen, obwohl wir ja hier in einer der Spargelhochburgen leben und ich sie auch wirklich sehr gerne mag. Aber das kalte Wetter hat mich doch eher zu warmen Speisen und regelrechten Wintergerichten hingezogen. Vor ein paar Tagen stand aber vor dem Supermarkt ein ganz netter Spargelbauer mit grünem und weißem Spargel und da hab ich doch nicht widerstehen können. Geschält, bissfest gegart und erkalten lassen. Noch die frischen Himbeeren, die ich auch gekauft hatte, hinzugegeben, ein paar kleine Mozzarellakugeln untergemischt. Eine leckere Vinaigrette aus Olivenöl, Himbeeressig, Salz und Pfeffer darüber und mit ein paar Basilikum (in diesem Fall Thaibasilikum) garniert. Fertig. Lecker. Frisch. Wünsche Euch eine schöne und vor allem warme Woche!
An einem (einzigen) Frühlingstag
Geschrieben am 31 May 2013 | 16 Kommentare
In diesem nimmer enden wollenden Winter haben wir das Glück gehabt, einen wunderbaren sommerlichen Tag zu erwischen. Genau an dem Tag, an dem ich schon lange geplant hatte, meinen Lieblingsgartenmarkt zu besuchen. Der Tag und die warmen Temperaturen waren ein wahres Geschenk, wie ein kleiner Urlaub in der Ferne. Während ich gerade schreibe, gießt es mal wieder wie aus Kübeln und die Winterjacke kann immer noch nicht weggelegt werden. Ich hasse es, ständig über das Wetter zu reden (und zu jammern), aber die momentane Wetterlage kann man nicht einfach ignorieren. So langsam reicht’s aber auch! So hoffe ich, dass diese Bilder meines Kurzurlaubs Euch auch gut tun werden. Ein schönes Wochenende! Weiter »
Schneckenkuchen mit Haselnuss-Marzipan-Füllung
Geschrieben am 20 May 2013 | 10 Kommentare
Diesen Schneckenkuchen habe ich vor ein paar Wochen gebacken. An einem Sonntag, an den mal wieder draußen ein Unwetter tobte und der einzige Trost das Backen war. Heute ist genau so ein Tag: Ich sitze hier mit dicken Socken und dicker Strickjacke und friere (Hallooooo, es ist Ende Mai! Mai!!) und da fiel mir ein, dass ich noch ein paar Schnecken im Gefrierfach hatte. Also ab in den Ofen damit! Hefeteig ist für mich wie eine Streicheleinheit, genau das habe ich jetzt gebraucht! Den Kuchen habe ich etwas improvisiert, nachdem ich beim Osterbruch bei einer Freundin einen ähnlichen Kuchen probiert hatte, der mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Es war etwas gewagt ohne Rezept, aber es hat geklappt und er schmeckt echt gut. Weiter »