Cathis Cassis-Rotwein-Birnen
Geschrieben am 13 March 2013 | 14 Kommentare
Ich darf ja bekanntlich keinen Alkohol trinken, nicht weil ich ihn nicht mag, sondern weil ich mit starker Migräne darauf reagiere. Sobald der Alkohol aber verkocht, vertrage ich ihn schon viele besser. Und in dem Sud dieser Rotweinbirnen könnte ich mich regelrecht reinlegen. Ich könnt mich sozusagen damit betrinken :-)
Cathi ist ein ganz liebe Freundin von mir. Die Freundin, die mir das Nähen beibringt. Die, die abends anruft und sagt „Wir haben Käse im Kühlschrank, was hast du? Lass uns einfach zusammen essen“. Die Freundin, die einen wunderbaren Garten hat und die alles über Pflanzen weiss, was es zu wissen gibt. Die Freundin, bei der es den weltbesten Truthahn gibt. Eine wahre Freundin. Bei ihr endet jede Party mit einer großen Käseplatte und diese Birnen dürfen dann nie fehlen. Ich liebe sie. Meiner Meinung nach, sind ihre immer leckerer. Ihr Mann hingegen sagt, dass ich ihr mein Rezept geben sollte. Aber ich hab das Rezept von ihr :-)) Euch bleibt nichts anderes übrig, als sie auszuprobieren und ihr werdet begeistert sein. Weiter »
Ich schenke mir Blumen
Geschrieben am 10 March 2013 | 18 Kommentare
Ich habe mir Blumen geschenkt. Blumen, die den Frühling ankündigen. Rosa und verspielt. Blumen, die ich gerne festhalten möchte, bevor sie verblühen. Blumen, die ich gerne mit Euch teilen möchte. Ich schenke Euch Blumen. Weiter »
Mit Freunden kochen
Geschrieben am 7 March 2013 | 14 Kommentare
Anfang des Jahres rief mich meine französische Freundin an, um mir alles Gute für 2013 zu wünschen und wir versprechen uns gegenseitig, uns im neuen Jahr öfter zu sehen. Es ist leider so, dass die Zeit immer so schnell vergeht und zack, wieder ist ein Jahr rum und man hat sich kaum getroffen. Sie fragt mich, ob wir nich mal gemeinsam kochen wollen. Klar, dafür bin ich immer zu haben. Und da schlage ich vor, uns regelmässig, einmal im Monat zu Kochabenden zu treffen. Gesagt, getan. Im Januar hatte ich leider meine Kamera vergessen, aber diesmal habe ich unseren Nachmittag und Abend in der wunderschönen Küche meiner Freundin fotografisch festgehalten. Diesmal haben wir beschlossen, jeweils ein Rezept aus unserer Heimat zuzubereiten. Aus Italien gab es Ravioli und aus Frankreich eine klassische Tarte Tatin. Ich muss sagen, dass alles hervorragend geschmeckt hat – zusammen schmeckt es eh immer viel besser. Die Ravioli waren ein Traum. Weiter »
Cake mit getrockneten Tomaten
Geschrieben am 2 March 2013 | 25 Kommentare
Fast hätte ich vergessen, Euch diesen herzhaften Cake zu zeigen, den ich letztens für ein Fingerfood-Buffet zubereitet habe und weggegangen ist wie warme Semmeln. Man schmeckt daraus den Sommer, und wer braucht das gerade nicht? Ich habe würzig eingelegte getrocknete Tomaten verwendet und musste somit den Tein nicht viel nachwürzen. Man kann aber die „ganz getrockneten“ Tomaten, also die nicht eingelegten verwenden, die muss man allerdings vorher etwas in heißem Wasser aufweichen, ansonsten wird es eine sehr zähe Angelegenheit.
So ein herzhafter Cake ist perfekt für ein Picknick (wenn es denn das Wetter irgendwann mal zulässt), kann aber auch wunderbar mit auf die Arbeit genommen werden oder als Abendbrot mit einem kleinen Salat gegessen werden. Für mein Büffet habe ich die Scheiben in Würfel geschnitten und mit anderen Leckereien auf eine Platte gegeben. Weiter »
Feines Postelein-Rahmsüppchen
Geschrieben am 23 February 2013 | 17 Kommentare
Neben Kohl, Wurzelgemüse und Knollen findet man gerade auch Postelein (auch Winterportulak genannt) auf dem Markt. Bis jetzt gab es ihn bei mir immer nur als Salat, wie hier. Aber bei diesen Temperaturen habe ich doch etwas wärmeres gebraucht, so gab es diesmal Suppe. Und zwar ein ganz feines Rahmsüppchen. Da ich keine echte Sahne im Haus hatte, musste ich auf Reissahne aus dem Biomarkt ausweichen und war sehr positiv überrascht, wie gut das Ergebnis war. Viele mixen die Suppe zum Schluss noch mit etwas geschlagener Sahne auf, damit sie noch schaumiger und cremiger wird, aber darauf habe ich verzichtet. Die Suppe war super und der Geschmack des Posteleins kam richtig gut zur Geltung. Die gleiche Suppe kann man z.B. auch mit jungem Spinat oder bald auch mit frischem Bärlauch oder Kräutern zubereiten. Wird sicherlich auch sehr lecker und genauso quitsch grün . Weiter »