Radieschengrün-Pesto
Geschrieben am 18 March 2011 | 34 Kommentare
Ich musste wohl 40 werden, um festzustellen, daß ich Radieschen doch mag. Das letzte Mal, habe ich Radieschen als kleines Kind gegessen, besser gesagt probiert und wieder ausgespuckt. Seitdem habe ich immer jede auch so dünne Radieschenscheibe aus dem Salat gepult. Fest in meinem Kopf: Ich hasse Radieschen. So, diese Woche entdecke ich allerdings „Eiszapfen“ auf dem Wochenmarkt. Noch nie gesehen. Ich frage natürlich, wie sie schmecken und wie man sie zubereitet und man sagte mir „Wie Radieschen“. Auweia. Egal, ich kaufe sie trotzdem und kaufe auch noch ein Bund rote Radieschen – zum Fotografieren. Irgendwem werde ich sie dann schon zum Verzehr geben. Nach der Fotosession war ich dann doch etwas neugierig und habe die weißen Eiszapfen einfach mal probiert. Sie schmeckten!! Also musste ich auch noch die roten probieren. Habe sie alle ganz ganz fein gehobelt und mit Öl und Essig angemacht – und sie schmeckten mir wirklich gut! So ein Ding aber auch. Dann fiel mir ein, daß ich irgendwo gelesen hatte, daß man Radieschenblätter essen kann. Also habe ich die schönsten und zartesten ausgesucht (sowohl der Radieschen als auch der Eiszapfen) und habe daraus ein Pesto gemacht: Weiter »
Herzlichen Glückwunsch Italien
Geschrieben am 17 March 2011 | 37 Kommentare
Ich habe Italien vor 19 Jahren verlassen. Ich kann mich an diesen Oktobertag erinnern, als wäre er gestern gewesen. Alle Nachbarn standen auf der Straße zum Winken. Meine Mutter war unendlich traurig. Es war nicht so normal für italienische Verhältnisse, daß ein 20 jähriges Mädchen in die weite Welt geht. Das Auto war voll mit italienischem Essen. Ich hätte ja hier verhungern können. Mein Vater hat mich mit dem Auto begleitet. Ich habe von Rom bis zum Brenner Rotz und Wasser geheult. „Warum heulst du? Du wolltest doch weg, also reiß dich zusammen“. Recht hatte er, ich wollte ja auf den Spuren meiner deutschen Wurzeln hierher. Mir hat es in Deutschland sofort gefallen. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, daß meine Wurzeln uritalienisch sind und ganz tief in Mittelitalien stecken. Je länger ich hier bin, desto italienischer fühl ich mich (wobei ich in Italien urdeutsch bin :-)). Ich trage Italien ganz tief in meinem Herzen, bin mir allerdings bewußt, daß es das Italien meiner Kindheit und meiner unbeschwerten Jungend ist, ein Italien, wo ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr leben könnte, wo alles anders ist. Diese 19 Jahre haben mir bewußt gemacht, wer ich bin und woher ich komme. Mal schauen, wohin die Reise weiter führt. Jedenfalls immer mit meinem Italien im Herzen. Heute feiert Italien 150 Jahre Einheit. Ich feiere als Italienerin mit.
Ein frühlingshafter Tag in Heidelberg
Geschrieben am 13 March 2011 | 44 Kommentare
Den ersten wahren Frühlingstag habe ich gestern mit meiner Schwester in Heidelberg verbracht. Zum ersten Mal haben wir draußen im Cafe gesessen und in der Sonne gespeist. Krokusse am Straßenrand und in der Stand, überall Blumenstände. Gut gelaunte Menschen, wie die nette Gruppe in der Einkaufsstraße, die freie Umarmungen verteilt hat (komisch, ganz wenige wollten sich umarmen lassen, ich fand es erfrischend). Viele Turisten. Aber Heidelberg schenkt immer wieder tolle Eindrücke. Weiter »
Ingwer-Birnen-Cake
Geschrieben am 11 March 2011 | 29 Kommentare
Die Woche ist so schnell vergangen. Ich bin ein Jahr älter geworden, habe viel gekocht und mit lieben Freunden gefeiert. Habe dann einen Tag gebraucht, um mich wieder zu erholen, obwohl es gar nicht sooo spät geworden ist, aber irgendwie bin ich es nicht mehr gewohnt (oder es ist das Alter!). Es gab ein ganz klassisches Buffet mit meinen Standardrezepten: Nudelauflauf nach Rezept meiner Oma (da habe ich wohl mit den Mengen etwas übertrieben, die Gäste bekamen alle ein Doggy bag mit nach Hause), Mango und Mozzarella, Rotweinschalotten, Kartoffelsalat mit Thunfisch, Rucola-Birnen-Parmesan-Salat, Linsensalat, Knoblauchgarnelen, gegrillte Auberginen und Paprika, Polpettine (kleine Buletten), Zorra’s Lachsaufstrich, italienische Wurstsorten und eine leckere Käseplatte. Als Dessert Obstsalat mit frischer Minze und Pistazien, Rotwein-Schokokuchen und ein Sahne-Himbeer-Baiser-Traum, den meine liebe Freundin mitgebracht hat. Leider habe ich nicht mal ein einziges Foto geschossen! Weiter »
Tulpen & Co.
Geschrieben am 5 March 2011 | 45 Kommentare
…. Ranunkel, Hyazinthen, Anemonen. All meine Lieblingsblumen. Und gestern durfte ich im Blumenladen meines Vertrauens etwas fotografieren. Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende. Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »