Oktopussalat
Geschrieben am 2 March 2011 | 42 Kommentare
Endlich, endlich, endlich scheint die Sonne! Und da muss auch etwas mehr Farbe in den Blog – die Wände neu gestrichen, der Frühling kann kommen. Ständig über das Wetter zu reden ist doof, aber nach all diesen Wochen ohne Licht (seitdem ich aus Rom zurückgekommen bin, hat es vielleicht ganze 4-5 Sonnentage gegeben) kann man schon durchdrehen. Und zu dieser Sonne passt auch ein Urlaubsgericht – mein Lieblingssalat: Der Oktopussalat ohne Schnickschnack. Ich esse Oktopus entweder lauwarm mit Kartoffeln und Petersilie oder ganz simpel wie hier. Es gibt verschiedene Garmethoden, manche lassen den Pulpo im eingenen Dampf garen. Weiter »
Bohnen-Nudel-Suppe mit Chorizo
Geschrieben am 26 February 2011 | 26 Kommentare
In Italien ist „Pasta e Fagioli“ ein Klassiker. Es ist eine Bohnen-Nudelsuppe, die meine Oma hervorragend zubereiten konnte. Als Variante gibt es auch Pasta e Ceci (mit Kichererbsen). Ich kriege das Originalrezept meiner Oma leider nicht so hin wie sie. Ich weiß nicht woran es liegt, aber sie schmeckt einfach anders. Sie benutzte natürlich frische Bohnen oder eingeweichte. Ich greife oft aus Zeitgründen auf Bohnen aus der Dose zurück … ich weiß, eigentlich dürfte man das als Foodblogger gar nicht schreiben, aber es ist nunmal so :-) Diese Version hat mit der meiner Oma erst recht nichts zu tun, aber geschmeckt hat sie allemal. Chorizo mag ich sehr gerne in Suppen und in Saucen (die andere Hälfte der Wurst ist in einem Tomatensugo für Tagliatelle gelandet). Und da es hier immer noch eiskalt und usselig ist, paßt so eine warme, reichhaltige Suppe ganz gut. Euch allen ein schönes Wochenende! Weiter »
Champignons in Chili-Kokos-Sauce
Geschrieben am 20 February 2011 | 25 Kommentare
Ich bleibe bei der orientalischen und vegetarischen Küche, diesmal geht es nach Fernost, genauer gesagt nach Vietnam. Auch dieses Rezept stammt aus der Zabert Sandmann-Reihe und ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Kokosmilch ist doch echt eine super Zutat: Da gibt man etwas Gemüse in die Pfanne, ein paar Gewürze und Kokosmilch und es schmeckt immer genial. Die neue und besondere Note war für mich der Sternanis, den ich sonst nicht so oft in asiatischen Gerichten verwendet habe.
Da braucht man kein Fleisch! Weiter »
Nachgekocht: Orientalischer Fenchelsalat
Geschrieben am 17 February 2011 | 21 Kommentare
Ich habe leider momentan kaum Zeit bei allen lieben Bloggern einen Kommentar zu hinterlassen und husche immer ganz schnell bei allen vorbei. Ich bin froh, wenn ich überhaupt noch selber zum Bloggen komme. Aber ich speichere immer die Rezepte, die mir auf Anhieb gefallen und Mestolos GOOMF-Salat ist mir sofort aufgefallen. Daraufhin habe ich auch gleich wieder das Orient-Kochbuch aus dem Regal geholt (woraus ich dann erstmal die Lammsuppe gekocht habe). Das Buch bleibt erstmal in Reichweite, denn da sind unheimlich viele gute Rezepte und ich bin gerade ziemlich auf orientalische und asiatische Küche eingestellt. Weiter »
Nachgebacken: Maronen-Schoko-Fondants
Geschrieben am 15 February 2011 | 35 Kommentare
Es gibt Rezepte, die liest man und man verliebt sich sofort in sie. Und bei Paules Lobeshymnen auf diese putzigen Mini-Fondants konnte ich einfach nicht widerstehen und hatte kurz danach schon die erste Ladung im Ofen. Ich habe gleich die doppelte Menge gebacken und das war sicherlich kein Fehler. Mittlerweile habe ich sie schon mehrmals nachgebacken, denn sie sind einfach nur lecker und zergehen auf der Zunge, so wie Paule es versprochen hatte. Ich muss eh sagen, daß es kaum ein Rezept von Paule gibt, was mich nicht sofort begeistert, sie trifft immer meinen Geschmack und ihre Fotos tun den Rest :-) Also Paule, vielen Dank! Weiter »