Nudeln mit Spinat und Schafskäse
Geschrieben am 28 January 2010 | 37 Kommentare
Zur Zeit esse ich nur wenig Nudeln, wenn ich mir aber einen Teller gönne, dann genieße ich es in vollen Zügen. Außerdem habe ich in Zürich mich mit Garofalo-Nudeln eingedeckt – beste Qualität. Dieses Rezept habe ich mit ausgedacht, als es ganz ganz schnell gehen musste. Während die Nudeln gekocht haben, habe ich in einer Pfanne etwas Knoblauch angebraten, dann ein Löffel Rosinen und drei Handvoll jungen Spinat hinzugegeben. Nachdem der Spinat etwas eingefallen war, habe ich alles gesalzen und gepfeffert, ein paar Löffel Nudelwasser hinzugeben und ein Stück cremigen Fetakäse reingebröselt. Das war’s. Nichts Besonderes, aber würzig und schnell. Und für Diätgeplagte ist so ein Tellerchen Nudeln etwas ganz Tolles.
Kürbis-Latte-Macchiato mit Zitronengras
Geschrieben am 24 January 2010 | 29 Kommentare
Zutaten für 2-3 Personen
- 500 g Kürbisfleisch (Hokaido oder Butternut)
- 4 Stangen Zitronengras
- 3 cm Ingwerwurzel
- ca. 600 ml Gemüsebrühe
- 125 ml Milch (oder Kokosmilch)
- etwas Olivenöl
Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und reiben. 2 Zitronengrasstangen längs einschneiden, die anderen 2 in Scheiben schneiden.
Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Ingwer und längs eingeschnittene Zitronengrasstangen kurz anbraten, dann den Kürbis hinzugeben. Kurz andünsten lassen und die Brühe dazugeben. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Die Suppe pürieren.
Während die Suppe kocht, die Milch mit dem restlichen Zitronengras aufkochen, vom Herd nehmen und ca. 10 minuten ziehen lassen. Danach die Zitronengrasscheiben herausfischen und die Milch aufschäumen (mit dem Pürierstab oder mit einem Aufschäumer). Die Suppe in Gläser geben und die Milch darüber verteilen.
Der Markt auf Piazza Verdi
Geschrieben am 21 January 2010 | 52 Kommentare
Nach all den deutschen Märkten stelle ich diesmal einen römischen vor. Er findet jeden vierten Sonntag des Monats auf der Piazza Verdi (im Viertel Parioli) statt, mit ca. 180 Ausstellern. Vor allem Antiquariat, aber auch Bekleidung und Kunsthandwerk.
Foodblogger wie ich sind eher von allen regionalen Spezialitäten (aus Sardinien, Kalabrien, Apulien, usw.) angezogen, sowie von Tellern, Tassen, altem Besteck oder Stoffen. Wirklich ein schöner Markt. Weiter »
Rote Linsensuppe
Geschrieben am 20 January 2010 | 41 Kommentare
Wer kein Freund der asiatischen Küche ist, wird in nächster Zeit wahrscheinlich hier nicht viel Inspiration finden. Ich springe gerade von einer internationalen Küche zur anderen. Heute ist Indien dran. Und das mit einer klassischen Linsensuppe. Würzig, sättigt, wärmt. Was will man mehr? Das Originalrezept sieht als frische Komponente marinierte Lauchzwiebeln vor. Ich habe sie kurzerhand durch etwas frischen Koriander ersetzt. Weiter »
Lammtajine mit Quitten
Geschrieben am 16 January 2010 | 35 Kommentare
Quitten waren für mich wirklich eine Entdeckung. Ich habe sie bis jetzt nur als Gelee gegessen, immer nur geschenkt. Und das Gelee hat mich nie besonders umgehauen. Und irgendwie habe ich zuvor auch nie Quitten gekauft. Bis gestern. In Kombination mit dem gewürzten Fleisch schmecken sie unglaublich gut.
Das Originalrezept sieht 100 gr Butter zum anbraten vor. Da ich gerade etwas auf die Fette achte, habe ich nur ein kleines Stückchen Butter verwendet und es war trotzdem gut. Das Gericht kann also ruhig auch zur leichten Küche zählen :-) Weiter »