Mr. Octopus

Geschrieben am 10 October 2009 | 54 Kommentare

Polpo_1

Dies ist ein ganz seltener Gast bei mir zu Hause. Selten finde ich ihn in den Geschäften, frisch fast nie. Diesmal kam er als Geschenk (statt Blumen :-)) und vor dem Kochen, mußte er sich einem Fotoshoot unterziehen. Während ich fotografiert habe, hat sich noch ein kleiner Gast hinzugesellt :-).

Lange habe ich überlegt, ob ich ihn anders als sonst zubereiten soll, habe auch viele interessante Rezepte bekommen, dann habe ich aber mein Lieblingsrezept gemacht: Octopus- und Kartoffelsalat. Ganz simple. Aber sie gehen eine perfekte Ehe ein.

Polpo_2
Polpo_3
Polpo_4
Polpo_5
Polpo_6
Polpo_7
Polpo_8
Polpo_9
Polpo_10

Weiter »

Dinkelrisotto mit Knoblauch

Geschrieben am 8 October 2009 | 57 Kommentare

Aglio e timo

Schon lange hatte ich vor, dieses Rezept zu kochen. Ich hatte eine schöne Knoblauchknolle, die Thymianblätter schon gezupft, die Schalotte geschnitten. Ich mache den Herd an, öffne die Schublade um den Risottoreis rauszuholen. Mache die Packung auf und entdecke sie: Lauter Mehlmotten. Ich nehme die andere Packung: Genau das Gleiche. Ich fluche. Dann gehe ich in die Abstellkammer und entdecke eine Packung mit Dinkel (oder ist es eher Gerste?, ich weiß es nicht, die Umverpackung habe ich nicht mehr). Jedenfalls beschließe ich, das Rezept damit zu probieren. Ich fluche trotzdem weiter. Ich probiere die geröstete Knoblauchcreme – lecker! Ganz mild. Ich gebe praktisch die ganze Knoblauchknolle in den Topf. Das Ergebnis ist sehr lecker. Dennoch bin ich der Meinung, daß es mit Reis noch delikater schmecken würde. Also, sollte Euer Reis nicht befallen sein, macht es auf jeden Fall mit Reis. Und nehmt Euch danach keine Verabredungen vor, denn man riecht schon ein wenig. Mich hat man darauf aufmerksam gemacht :-)))) Weiter »

Asiatischer Tafelspitz

Geschrieben am 6 October 2009 | 35 Kommentare

Bollito asiatico

Heute ganz schnell nur eine Idee für eine Alternative zur klassischen Fleischbrühe und zum Tafelspitz. Ich habe die klassischen Aromen mit asiatischen Zutaten ersetzt: Ein schönes Stück Ingwerwurzel, einige Zitronengrasstängel (längs eingeschnitten), ein paar Kaffirlimettenblätter, eine rote Chilischote und ein Bund frischer Koriander. Man erhält eine wunderbar aromatische Fleischbrühe, die man mit asiatischen Nudeln servieren kann. Statt Meerettich habe ich den Tafelspitz mit Wasabipaste serviert. Wer es nicht so scharf mag, kann die Wasabipaste mit einer guten Majo oder einer anderen milderen Soße vermischen.

Die Brühe schmeckt am nächsten Tag noch besser :-)

Kürbissuppe mit Jakobsmuscheln

Geschrieben am 4 October 2009 | 51 Kommentare

Vellutata di zucca e capesanta

Nach all diesen Ausflügen in der Schweiz wird es Zeit, wieder am heimischen Herd zu kochen. Seitdem die Kürbissaison begonnen hat, vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht etwas mit Kürbis koche. Diesmal wieder eine Suppe, die ich in einer Küchenzeitschrift entdeckt und leicht abgeändert habe. Mit Curry und Kokosmilch kann man bei Kürbis nichts falsch machen. Der Clou ist allerdings die in Kürbiskernen panierte Jakobsmuscheln. Die Idee kam mir bei einer TV-Sendung über Wiener Schnitzel und mögliche Varianten. Die Panade mit Kürbiskernen hat es mir besonders angetan. Mit Fleisch habe ich sie noch nicht getestet, aber die Muschel schmeckte richtig lecker und kross. Ich habe etwas viel Kerne gemahlen und weiß jetzt nicht, was ich damit alles machen kann. Mal schauen, was ich mir so einfallen lassen kann.


Zutaten für 4 Personen

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
  • 1 Schalotte
  • 3 cm frische Ingwerwurzel (ca. 20 gr)
  • 1/2 TL Chilipulver (je nach Geschmack)
  • 1 EL Currypulver
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch aus der Dose
  • 2 El Olivenöl
  • 4 küchenfertige Jakobsmuscheln
  • 1 Handvoll Kürbiskerne
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken

Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Schalotte schälen und fein hacken. Ingwer schälen und reiben. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Kürbis, Schalotte und Ingwer darin andünsten. Currypulver und Chilipulver dazugeben und kurz unter Rühren mit andünsten. Brühe und Kokosmilch angießen und ca. 25 bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist. Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kürbiskerne in der Mulinette mahlen (oder im Mörser fein mörsern). Die Jakobsmuscheln salzen und pfeffern und in den Kürbiskernen wälzen. In heißem Öl ca. 1 Minute knusprig backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Suppe heiß und mit einer aufgespießten Jakobsmuschel servieren.

Vellutata di zucca e capesanta

Leicht verändert nach: Lust auf Genuss, Kürbis & Kartoffeln, 10/2009

Luzern und der Wochenmarkt

Geschrieben am 1 October 2009 | 54 Kommentare

Ponte_1

Ich hatte die Wahl: Samstag nach Bern oder Luzern. Als ich erfahren habe, daß samstags (und dienstags) der größte Wochenmarkt „der Schweiz in Luzern stattfindet, war die Entscheidung getroffen. Wir sind aus dem sonnigen Zürich in ein leider graues und nebeliges Luzern angekommen. Aber die Farben des Marktes haben alles wieder wettgemacht. Ich habe schon viele Märkte besucht, aber der Luzerner ist wirklich beeindruckend. Die Vielfalt ist enorm. Da gab es sogar einen Stand mit allen möglichen frischen Sprossen. Wenn wir danach nicht die Stadtbesichtigung gehabt hätten, hätte ich mich sicherlich mit Delikatessen eingedeckt. Nur einem Stück italienischen Speck (Lardo di Colonnata) konnten wir nicht widerstehen. Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten