Für Nina … und Francesca
Geschrieben am 11 June 2009 | 41 Kommentare
Diese Fotos sind heute ein Geschenk für ein Blog, der 1 Jahr feiert. Die Farbe Lila verbindet uns. Weiter »
Feigen-Lamm-Spieße
Geschrieben am 10 June 2009 | 54 Kommentare
Ich weiss, es ist noch nicht richtig Feigenzeit, aber es gibt ein paar Dinge, denen ich einfach nicht widerstehen kann und Feigen gehören dazu. Als ich sie im Supermarkt entdeckt habe, musste ich wieder an dieses Rezept vom Blog Essenslust denken. Ich habe allerdings das Lammfleisch (Lammlachse) erst in Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin mariniert. Als Spieße habe ich robuste Rosmarinzweige verwenden. Das Fleisch und die Feigenhälften abwechselnd aufspießen und ab auf den Grill. Ein sehr leckeres Rezept für warme Grillabende (die hoffentlich bald kommen!)
Insalata di mele, avocado e acetosa
Geschrieben am 9 June 2009 | 34 Kommentare
Ein sehr erfrischender Salat, der viele Geschmacksrichtungen in sich vereint. Süß, sauer, pikant, herb. Auf dem Gartenmarkt habe ich Sauerampfer gekauft, den hatte ich vorher nie probiert. Ich werde diesen Salat sicherlich öfter zubereiten. Bei den vielen Vitaminen ist er nicht nur lecker, sondern auch noch gesund. Weiter »
Biskuitrolle mit Erdbeeren und Basilikum-Limetten-Creme
Geschrieben am 7 June 2009 | 63 Kommentare
Nachdem ich die zweifarbige Rolle erfolgreich geschafft habe, fürchte ich mich nicht mehr vor Bisquitrollen. Ich habe mir das immer viel schwerer vorgestellt, aber es ist eigentlich ein Kinderspiel. Diese Erdbeerrolle wollte ich unbedingt ausprobieren, als ich sie entdeckt habe. SIE IST SOOOOOOOOO LECKER. Dieser Kuchen ist sofort in die Top 10 meiner Lieblingskuchen geschossen. Und da ich die Füllung so toll gefunden habe, habe ich einige Tage später rumexperimentiert und eine „Variante im Glas“ zubereitet. Dafür habe ich die Gelatinemenge der Creme um ein Blatt reduziert und statt nur Quark auch Saure Sahne und etwas Yogurt verwendet. Die geschlagene Sahne zum Schluss habe auch weggelassen. Dann einfach die Creme in Gläser füllen, mindestens 1 Stunde im Kühlschrank angelieren lassen und dann die Erdbeeren in die Gläser füllen. Schmeckt unheimlich erfrischend.
Ich hatte bereits hier Erdbeerbecher mit Basilikum vorgestellt, aber diese neue Version schlägt die alte um Längen.
Was auch noch super schmeckt, ist der Basilikumzucker, den man einfach zu Erdbeeren servieren kann. Eine tolle Kombination. Weiter »
Danish pastry – Kanelbullar
Geschrieben am 3 June 2009 | 42 Kommentare
Mit diesem dänischen Gebäck feiere ich heute den 6. Geburtstag von dem ersten italienischen Foodblog, ComidaDeMama. Elena ist eine ganz wunderbare Frau, von der ich unheimlich viel gelernt habe. Sie hat sehr viele Varianten von Danish Pastry (hier könnt ihr sie in voller Pracht bewundern) vorgestellt, das Grundrezept ist immer gleich. Ich habe die Kanelbullar gemacht und mit der anderen Teighälfte einen kleinen Zopf mit Himbeermarmelade. Sehr sehr lecker.
« neuere Posts — ältere Posts »Zutaten für ca. 30 Kanelbullar
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g Zucker
- 25 g frische Hefe
- 1 Ei
- 120 g weiche Butter
- 15 grüne Kardamomkapseln
- 2 Prisen Salz
- geriebene Schale einer unbehandelten Orange
- 650 g Weizenmehl
Für die Füllung
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 3 TL Zimt
Ausserdem
- Eigelb
- 3 EL Sahne
- Zucker
Zubereitung: Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln, die Milch und den Zucker dazugeben.
Die Kardamomkapseln öffnen und die Samen entnehmen und sie in einem Mörser sehr fein mörsern. In einer anderen großen Schüssel Ei, Butter, Salz, Orangenschale und Kardamompulver verrühren. Die Hefe-Milch hinzugeben und nach und nach das Mehl dazugeben. Alles gut vermengen und dann auf einer Arbeitsfläche gründlich kneten, bis ein elastischer und weicher Teig entsteht. Den Teig in eine Schüssel geben, die Oberfläche kreuzförmig einschneiden, mit einem Tuch bedecken und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig in 4 Teile teilen und jeweil zu 20×30 cm Rechtecken ausrollen (ca. 2-3 mm dick). Jedes Rechteck mit der Butter-Zucker-Zimtmischung bestreichen und den Teig dann zu einer Wurst rollen. Daraus V-förmige Stücke schneiden (hier die Step by Step-Fotos). Die Teigstücke in der Mitte leicht andrücken.
Die Kanelbullar mit ausreichend Abstand auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Mit der Ei-Sahne-Mischung bestreichen und mit etwas Zucker besträuen. Weitere 30 Minuten auf dem Blech gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.