Geschmäcker ändern sich
Geschrieben am 14 May 2011 | 37 Kommentare
Schon als Kind habe ich Erbsen gehasst. Das wollte irgendwie nie einer verstehen. Erbsen muss man doch mögen! Ich habe sie immer systematisch aus meinem Essen gepult (was allerdings bei der alljährlichen Erbsensuppe zu Karneval etwas schwierig wurde). Sogar meine Familie hat immer wieder vergessen, daß ich sie nicht mag und hat sie mir immer wieder vorgesetzt.
So, da ich aber erst kürzlich festgestellt habe, daß Radieschen doch nicht so schlimm sind, wie ich dachte, habe ich die frischen Erbsen aus dem Supermarkt auch mal mitgenommen. Geschmäcker können sich ja ändern. Ja, können sie. Für die Erbsensuppe reicht es noch nicht ganz, aber mit anderem Frühlingsgemüse in einem frischen Salat haben sie mir dann doch ganz gut geschmeckt.
Mein Geschmack hat sich auch kleidertechnisch in letzter Zeit etwas geändert. Während ich früher im Sommer meist nur weiße Klamotten getragen habe (allerhöchstens ein paar Beige-Töne), greife ich num immer mehr zu bunten Stoffen. Beim letzten Stoffmarkt (wer gerne näht, sollte sich die Termine nicht entgehen lassen) landeten fast nur lila und grüne Töne in meine Tasche. So seht Ihr im Foto nicht meine neue Tischdecke, sondern die Reste meiner frisch genähten Tunika :-) Die hat mich dann auch zu diesem farbenfrohen Post inspiriert. Weiter »
Spargel in Pergament
Geschrieben am 11 May 2011 | 23 Kommentare
Bereits letztes Jahr konnte ich mich davon überzeugen, dass Vanille und Spargel eine gute Kombi ist, allerdings hatte ich mich ausschließlich auf den grünen Spargel beschränkt. In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Lust auf Genuss habe ich nun dieses schöne Rezept mit weißem Spargel gefunden. Durch das Garen im Vanillefond in Pergament wird der Spargel sehr schön aromatisch und das andere frische Frühlingsgemüse ist eine schöne Ergänzung. Das Päckchen kann man als vegetarische Hauptspeise servieren oder, wie ich es gemacht habe, als Beilage zu Fisch. Ich hatte noch etwas Gemüsefond mit Vanille übrig und habe ein Fischfilet leicht mehliert, in Olivenöl angebraten und dann mit dem Fond und noch etwas Zitronensaft abgelöscht. Den Vanille passt auch super zu Fisch. Es war insgesamt ein feines, leichtes Essen. Weiter »
Rhabarber-Himbeer-Becherkuchen
Geschrieben am 8 May 2011 | 27 Kommentare
Letzte Woche war ich bei Freunden zum Grillen eingeladen und da dachte ich mir, daß wir auch etwas Süßes zum Abschluss gut vertragen könnten. Mitgebracht habe ich diesen super schnellen und leichten Blechkuchen, den ich in der letzten Ausgabe der Living at Home entdeckt habe. Die Mengen werden mit dem Joghurtbecher abgemessen, allerdings habe ich mich eher an die Grammangaben in Klammern gehalten, da bei mir die Mengen nie so übereingestimmt haben. Außerdem habe ich kein normales Ofenblech, sondern ein etwas kleineres Blech verwendet und ich fand die Höhe des Kuchens so perfekt. Die Kombi Rhabarber-Himbeeren ist perfekt. Beim ersten Bissen denkt man „auweia, sauer“, aber der Teig ist recht süß und das passt dann wunderbar. Tipp der Zeitschrift: Der Teig kann auch mit anderen Obstsorten verwendet werden, sie sollten allerdings einen gewisse Säure mitbringen (Beerenfrüchte, Aprikosen, Pflaumen) und nicht zu saftig sein (Sauerkirschen z.B.), da ansonsten der Kuchen zu matschig werden könnte. Außerdem kann man auch gut TK-Früchte verwedne, die man gefroren auf den Kuchen verteilt. Aber das können wir ja dann im Winter machen. Wir haben den Kuchen sehr schnell verputzt, aber angeblich kann man ihn auch gut einfrieren und nach dem Auftauen 5 Minuten im Ofen bei 150°C erwärmen. Weiter »
Trenette mit Bärlauch und Garnelen
Geschrieben am 7 May 2011 | 10 Kommentare
Die Bärlauch-Saison neigt sich dem Ende und ich habe es wieder nicht geschafft, alle Rezepte auszuprobieren, die ich mir vorgenommen hatte. Meist, wenn ich Bärlauch gekauft habe, landete er in diese Pasta. Das erste Mal musste ich leider alles wegwerfen, weil ich den Bärlauch nicht gründlich genug gewaschen hatte und es dann gleich zwischen den Zähnen knirschte. Da kann ich leider nicht weiteressen, das ist wie für manche Kreide an der Tafel. Also, Bärlauch gut waschen!
Für eine Person: Während die Nudeln im Salzwasser al dente garen, etwas Olivenöl und ein Stückchen Butter in einer Pfanne erhitzen, ein paar geschälte Garnelen darin anbraten. Ein Bund grob geschnittenen Bärlauch hinzufügen und mitgaren, bis er in sich zusammenfällt. Einen Spritzer Zitronensaft und den Abrieb einer halben unbehandelnte Zitrone hinzugeben. Salzen und Pfeffern und ganz zum Schluss noch etwas Butter darin schmelzen lassen. Die Nudeln abgiessen und direkt in der Pfanne mit dem Rest vermischen.
Und mit diesem schnellen Rezept wünsche ich Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende.
Die Rheinfälle, Klappe die Zweite
Geschrieben am 5 May 2011 | 23 Kommentare
Ich bin schon vor zwei Jahren in Schaffhausen bei den Rheinfällen gewesen, zu Ostern sind wir mit unserer Mutter hingefahren. Ich dachte, ich würde etwas Bekanntes wiedersehen und kaum fotografieren, aber diesmal sind wir nicht von unten, sondern von oben angekommen, wo man erst durch das hübsche Schloss Laufen Richtung Rheinfälle runterläuft. Man hat eine ganz andere Perspektive, man läuft den kleinen Weg entlang der Wasserfälle bis zur Plattform, bei der man praktisch mitten im Wasser steht und das Gefühl hat, mitgerissen zu werden. Einfach überwältigend. Auch die ganze Flora drum herum. Unglaubliche Farben, Regenbögen, zarte Blümchen als Kontrast zu den gewaltigen Wassermassen. Und dann sind wir wieder nach Stein am Rhein gefahren, wo sich der Fluss von seiner ganz sanften Seite zeigt.
Ich hätte nicht gedacht, vom gleichen Ort wieder Fotos zu posten, aber es war so schön und so anders, daß ich es wieder mit Euch teilen muss. Weiter »