Frische Nudeln mit dem Sugo meiner Nonna
Geschrieben am 27 January 2009 | 52 Kommentare
Diese Tomatensauce verbinde ich mit meinen ’80er Jahren. Sie ist nichts Besonderes, aber Erinnerungen sind eine tolle Zutat und mir schmecken die Nudel immer sehr gut. Sahne ist in Italien eine typische Zutat der 80er und heute meist verpönt. Aber für diese Sauce ist sie unerlässlich. Am besten schmeckt sie zu frischen Nudeln. Weiter »
Aprikosen-Tomaten-Suppe
Geschrieben am 25 January 2009 | 43 Kommentare
Zutaten für 4 Personen
- 1 große Zwiebel
- 100 g getrocknete Aprikosen (Softfrüchte)
- 200 ml Orangensaft
- 1 Lorbeerblatt
- 2 TL Gemüsebrühe, instant
- 1 Dose geschälte Tomaten (800 g)
- 100 g Naturjoghurt
- Salz + Pfeffer
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Honig
- Chilipulver oder Cayennepfeffer
- Olivenöl
Zwiebel schälen und würfeln. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Inzwischen die Aprikosen fein hacken und 2-3 Minuten mitdünsten. Mit dem Orangensaft ablöschen. Lorbeerblatt zugeben, aufkochen und offen 5 Minuten köchlen lassen. Tomaten und Instantbrühe hinzugeben. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu rühren.
Inzwischen den Joghurt mit 1 TL Honig und je 1 Prise Salz und Zimt verrühren.
Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Cayenne/Chili und noch etwas Zimt pikant abschmecken. Die Suppen in die Teller geben und mit einem Klecks Zimt-Joghurt servieren.
Leicht verändert nach: Raffiniert würzen, B. Matthaei, GU Küchenratgeber, S. 19
Kichererbsen & Spinat Indian Style
Geschrieben am 23 January 2009 | 33 Kommentare
Zutaten für 4 Personen:
- ca. 300 gr. gekochte Kichererbsen (ca. 2 Dosen)
- ca. 600 gr Blattspinat (1 Paket TK)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Cuminsamen
- 400 gr frische Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Kurkuma
- 2 TL gem. Koriander
- 1/2 TL Chilipulver oder Cayennepfeffer
- etwas Olivenöl
- Salz
- etwas Crème fraiche oder Quark
- frische oder getrocknete Minze zum Garnieren
Den Blattspinat separat garen, in einem Sieb abtropfen lassen und gut ausdrücken. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Etwas Öl erhitzen und die Zwiebel 4-5 Minuten glasig schmoren. Cuminsamen 2 Minuten mitschmoren. Knoblauch hinzugeben und alles noch 1 Minute weiterschmoren.
Das Tomatenmark und die restlichen Gewürze zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben, kurz rühren bis die Gewürze ihr Aroma entfaltet haben und dann mit den frischen, gestückelten Tomaten ablöschen. Ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Die gut abgewaschten und abgetropften Kichererbsen hinzugeben und schließlich den Spinat vorsichtig unterheben. Salzen. Heiß servieren und auf jede Portion 1 Löffel Crème fraiche oder Quark geben. Mit etwas Minze bestreuen.
Leicht verändert nach: Würzen, B. Matthaei, GU-Verlag, S. 151
Vanillequark mit Schattenmorellen
Geschrieben am 19 January 2009 | 67 Kommentare
In Italien ist Quark noch relativ unbekannt. Erst seit einigen Jahren findet man ihn in gut sortierten Läden. Für deutsche Leser ist dieses Rezept nichts Neues, für die italienischen eine Anregung, Quark zu probieren :-) Weiter »
Cha soba mit Spinat
Geschrieben am 16 January 2009 | 41 Kommentare
Zutaten für 2 Personen
- 150 g Cha Soba (Buchweizennudeln mit grünem Tee, aus dem Asialaden)
- 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
- 3 cm frische Ingwerwurzel, geschält und gerieben
- 250 g junger Spinat (oder auch tiefgekühlt)
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Sesamöl
- etwas Olivenöl
- Saft von 1 Limette
- 2 TL Sesamsamen, in einer Pfanne ohne Fett geröstet
- etwas Paprika oder Chili, fein geschnitten
Die Nudeln nach der Packungsanleitung al dente kochen (ca- 4-5 Minuten), unter fließendem Wasser kalt abschrecken und abtropfen lassen.
In einem Wok etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch, den Ingwer und den Spinat darin 2 Minuten pfannenrühren. Die Nudeln zugeben und den Wok von der Kochstelle nehmen. Die Fischsauce, das Sesamöl und den Limettensaft unterühren. Mit gerösteten Sesamsamen und Paprika- oder Chiliwürfel garnieren.
Leicht verändert nach: Wagamama – Rezepte aus der Nudelbar, Christian Verlag, Seite 69
« neuere Posts — ältere Posts »