Die ersten Tulpen … und Bananen-Muffins

Geschrieben am 3 March 2012 | 35 Kommentare

Die ersten Tulpen im Jahr sind immer die schönsten. Sie schenken einem diese Sicherheit, daß der Frühling wirklich bald da ist. Ich liebe diese volle Sorte und ich liebe es, wenn die Tulpen langsam ihre Köpfe hängen lassen. Sie sind so zart. Diesmal wollte ich rosane, obwohl das gar nicht meine Farbe ist.
Ich hatte Muffins gebacken. Bananen-Walnuss-Muffins von Cynthia Barcomi. Der Duft von Bananenkuchen und -muffins ist unbezahlbar.
In guter Gesellschaft Tee trinken, Muffins essen und auch noch schöne Blümchen auf dem Tisch. Was will man mehr? Ich wünsche Euch ein schönes Restwochenende.

Zutaten für 12 Muffins

  • 330 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/8 TL Nelken, gemahlen
  • 1/8 TL Muskat, gemahlen
  • 140 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 240 ml Bananenpüree
    (3 mittelgroße Bananen)
  • 70 gr grob gehackte Walnüsse

Die weiche Butter mit dem Zucker mit dem Handmixer cremig schlagen. Die Eier hinzugeben und weiterrühren, bis alles gut verrührt ist. Das Bananenpüree hinzugeben (Vorsicht, es dürfen keine Bananenstücke darin sein). Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron und Gewürze) mischen und zu den restilichen Zutaten geben. Mit einem Holzlöffel oder Gummispachtel zusammenmischen, sodass sie sich eben gerade verbinden. Nicht den Handmixer verwenden. Walnüsse unterrühren. Den Teig gleichmäßig in die ausgebutterten Muffinsformen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 18 Minuten backen. Die Garprobe mit einem Zahnstocher machen.

Quelle: Cynthia Barcomi’s Backbuch, Mosaik bei Goldmann

Weiter »

Immer streichfähige Kräuterbutter

Geschrieben am 27 February 2012 | 39 Kommentare

Es ist offiziell: In diesem Blog ist ab jetzt Frühling. Ich kann dieses winterliche Beige und die dumpfen, dunklen Farben nicht mehr ertragen. Es muss Grün her.  Und frische Luft. Schließlich sind bis Ende der Woche fast 20 Grad gemeldet. Das nenn ich Frühling. Und im Frühling dürfen Küchenkräuter nicht fehlen.

Kräuterbutter ist ein Dauerbrenner bein unseren Brunch oder Grillabenden – Sommer wie Winter. Ich könnte mich nur davon ernähren, mehr brauch ich eigentlich nicht. Wie oft passiert es allerdings, daß man vergißt, die Kräuterbutter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen und dann ist sie lange noch steinhart. Diese Kräuterbutter ist dank der Zugabe von bestem Olivenöl immer schön streichfähig. Wenn es allerdings zu warm ist, dann schmilzt sie auch dementsprechend schnell. Also ist das eine ideale Version für die jetztigen Temperaturen. Ich mag darin am liebsten Petersilie, Basilikum und Schnittlauch, aber man kann sich mit den Kräutern austoben. A propos Kräuter: Wer auch auf meiner Facebook-Seite ist, wird diese Woche eine Kräuterwoche erleben. Ich werde all die exotischeren Sorten vorstellen, die ich im Laufe der Zeit fotografiert habe und wir können uns über deren Verwendung unterhalten.  Ich warte auf Euch! Weiter »

Linguine mit Tintenfisch my way

Geschrieben am 23 February 2012 | 32 Kommentare

Ihr kennt das bestimmt auch: Ihr habt ein bestimmtes Rezept vor Augen, fangt an zu kochen und mittendrin nimmt das Ganze einen ganz anderen Weg. Das ist mir mit diesem schönen Tintenfischexemplar passiert. Eigentlich wollte ich ihn erst in der Pfanne anbraten und dann im Ofen gratinieren. Dann kam alles anders. Als ich ihn in der Pfanne mit Oliven, Kapern und Basilikum hab köcheln lassen (fast vergessen hab ich ihn) und dann den Deckel wieder aufgemacht habe, sah ich dieses leckere, sämige Sösschen und dann gab’s nur eins: Nudeln dazu. Die Semmelbrösel, die ich zum Gratinieren rausgeholt hatte, sollten trotzdem zum Einsatz kommen. So gab es zu den Nudeln den sogenannten „Parmesan für Arme“. Geröstete Semmelbrösel, die ich noch mit etwas Orangenschale (Zitrone passt natürlich auch) aromatisiert habe. Ich hätte mich reinlegen können! Weiter »

Blumenkohlcremesuppe mit Chorizo

Geschrieben am 19 February 2012 | 26 Kommentare

Habt Ihr nicht auch so langsam Lust auf Frühling, Sonne, Gartenmärkten, frischen Kräutern? Ich kann es kaum abwarten, aber wir müssen uns wohl noch ein wenig gedulden. In der Zwischenzeit wird noch Wintergemüse gekocht und Tee getrunken. Und ich tröste mich dann gerne mit kleinen Geschenken. Mal wieder habe ich mir ein neues Kochbuch gegönnt. Wunderschöne Bilder, unkomplizierte Rezepte, genau das was ich gerade brauche. Beim Blättern kam mir dann auch die Idee für diese Blumenkohlcremesuppe, die allerdings mit dem Original aus dem Buch noch recht wenig gemeinsam hat. Chorizo und Brotwürfel als Einlage wurden improvisiert und passen richtig gut. Ich habe statt normaler Sahne die fettreduzierte Kochsahne verwendet. Man könnte sie auch ganz weglassen, die Chorizo ist gehaltvoll genug. Die leichte Schärfe der Wurst und die krossen Brotwürfel machen die Suppe für mich zu einem perfekten Hauptgericht. Für eine vegetarische Variante könnte ich mir als Einlage auch gebratene Pilze oder geröstete, gehackte Haselnüsse vorstellen. Weiter »

Apfelkuchen-Duell

Geschrieben am 17 February 2012 | 49 Kommentare

Bis jetzt war DER Apfelkuchen bei uns zu Hause dieser Streuselkuchen. Er ist sogar ein kleiner Star geworden, denn er hat es auf die Titelseite des neuen Apfelkuchenbuchs meiner lieben Blogger-Freunde von La cucina di Calycanthus geschafft. Ich habe das Buch meiner Mutter zu Weihnachten geschenkt und sie ist ganz stolz, daß sie darin namentlich erwähnt wird (das Buch wird jedem gezeigt, der zu uns nach Hause kommt!). Sie hat in der Zwischenzeit ein anderes Rezept aus dem Buch ausprobiert und der hat den anderen vorläufig vom Thron geschubst. Sie hat ihn schon mehrmals nachgebacken und Freunde und Nachbarn haben ihn für super lecker befunden. Also musste ich ihn auch ausprobieren. So habe ich mir das Rezept am Telefon diktieren lassen und gleich nachgebacken. Er ist wunderbar saftig, ist schnell gemacht und hält sich auch ein paar Tage frisch. Der kommt auch in meine Kuchen Top-Ten :-) Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten