An einem kalten Sommertag

Geschrieben am 27 July 2011 | 50 Kommentare

Was soll man nur an einem regnerischen, kalten, saukalten, sausaukalten Sonntag im Juli nur machen? Aus dem Fenster springen oder den Tag zu Hause verbringen und kochen? Ich habe mich für die zweite Lösung entschieden und habe den ganzen Tag im Nachthemd verbracht. Aber ich habe irgendwann die warmen Socken rausholen müssen, die Zehensocken  … wie hätte ich ansonsten meine Haus-Flip-Flops anziehen können. Und irgendwann habe ich aus dem Schrank auch die weiche Strickjacke meines Vaters rausgeholt, die mich von innen und außen gewärmt hat. Und während es draußen regnete, habe ich beschlossen, daß man an so einem Tag Risotto kochen muss. Weiter »

Beeren-Käsekuchen

Geschrieben am 23 July 2011 | 29 Kommentare

Zur Zeit habe ich den Kühlschrank immer voller Beeren und experimentiere etwas rum – mehr oder weniger erfolgreich. Dieser Beerenkuchen aus einem Sonderheft der Zeitschrift LandIdee hat mir gut gefallen, besonders die Konsistenz des Belags. Genau richtig, cremig und nicht zu süß. Weniger hat mich der Teig überzeugt. Die Mehl-Butter-Mischung schmeckte nach dem Backen fast noch roh. Aber es ist wohl Geschmackssache, denn meine „Mitesser“ mochten ihn sehr gerne. Beim nächsten Mal würde ich eher eine Keks-Butter-Mischung wählen, wie bei vielen anderen Cheesecakes. Im Originalrezept werden über die Beerenmischung auch noch 3 EL Biskuitbrösel verteilt, die hatte ich nicht.
Eigentlich hasse ich es ja, mich ständig über das Wetter zu beschweren, aber es ist gerade echt hart. Da bleibt einem nichts anderes übrig, als den Backofen anzumachen und sich mit leckeren Kuchen abzulenken. Euch allen ein schönes Sommer- oder Herbstwochenende :-) Weiter »

Grillabend unter Freunden

Geschrieben am 20 July 2011 | 51 Kommentare

Was gibt es schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit Freunden zu grillen? Lauer Sommerabend? Der letzte Samstag war wohl ein metereologisches Wunder, wenn man sich die jetzige Situation anschaut. Jedenfalls haben wir großes Wetterglück gehabt und konnten den Abend bei meinen Freunden genießen. Sie haben einen wunderschönen Stadtgarten, es kam uns fast so vor, als würden wir irgendwo in der Provence sitzen. Die Bierbänke schön aufgehübscht, Lavendel und Kerzen auf dem Tisch und schon kommt Urlaubsstimmung auf. Wir haben gut und viel gegessen. Zu viel :-) Aber alles war so lecker und ich war so mit dem Essen beschäftigt, daß ich vergessen habe, die einzelnen Salate zu fotografieren. Meine Freundin hat mir aber ein Rezept verraten: Apfel-Sellerie-Salat mit einer sehr leckeren Frischkäse-Soße. Die Mengen sind ganz nach Gefühl :-) Das Rezept von ihrem „Thai-Couscous“ muss ich mir genauer erklären lassen, der war nämlich auch eine Wucht. Sicherlich war das nicht der letzte Grillabend … voraussgesetzt das Wetter spielt irgendwann wieder mit. Weiter »

Gazpacho mit Johannisbeeren

Geschrieben am 17 July 2011 | 21 Kommentare

Gestern war noch ein wunderschöner Sommertag, da hatte ich richtig Lust auf eine frische Gazpacho. Im Kühlschrank zudem lauter Johannisbeeren. Ich wusste, daß ich bei meinen Freunden des italienischen Blogs „La cucina di Calycanthus“ fündig werden würde, sie haben nämlich unzählige Gazpachos schon gemacht: mit Erdbeeren, rote Beete, Avocado, weißen Pfirsichen, Zucchini. und und und. Und Johannisbeeren  natürlich auch. Allerdings ist ihre Version viel feiner und flüssiger als meine. Sie habe die Suppe nämlich gesiebt und schließlich mit Wasser gestreckt. Ich habe mir das Sieben und Filtern gespart und habe einfach alles dickflüssig püriert. Wenn Euch die Kerne der Johannisbeeren stören, könnt Ihr die Beeren vorher pürieren und sieben und nur den Saft verwenden. Die Säure der Beeren passt wunderbar zur Süße der Tomaten, mir hat die Suppe unheimlich gut geschmeckt. Sie muss aber eiskalt gegessen werden. Wunderbar für warme Sommertage wie gestern. Schade, daß ich hier gerade mit Pulli und Socken sitze und draußen Herbstwetter herscht. Aber der Sommer kommt bestimmt noch :-) Weiter »

Duftgeranien-Zucker

Geschrieben am 15 July 2011 | 21 Kommentare

Eigentlich habe ich Geranien als Zierplanzen nie so richtig gemocht und deswegen auch nie genauer beachtet. Bis ich entdeckt habe, daß es auch Duftgeranien gibt, die man sogar in der Küche verwenden kann. Auf einem der letzten Gartenmärkte gabe es einen Stand, der ausschließlich unbehandelte Duftgeranien im Angebot hatte und die Käufer bekamen einen Zettel mit verschiedenen Rezepten in die Hand gedrückt (z.B. Erdbeermarmelade mit Duftgeranien oder Duftgeranien-Eis). Interessant ist, daß es zig verschiedene Duftrichtungen gibt: Rose, Zitrone, Minze, sogar Coca-Cola gab es … und hier gibt es noch unzählige! Ich habe mir eine Zitronen-Duftgeranie gekauft, die soll auch Schnaken fernhalten. Und das glaube ich gerne, denn der Duft ist äußerst intensiv. Immer wenn ich auf den Balkon gehe, muss ich die Blätter zwischen meinen Fingern reiben, es duftet göttlich. Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten