Mit etwas Verspätung …
Geschrieben am 12 July 2011 | 20 Kommentare
Mit dem Gurken-Erdbeer-Salat ging es mir genauso, den habe ich erst mit einem Jahr Verspätung entdeckt. Und jetzt komme ich auch mit dem Sommer-Salat 2010 von Herrn Paulsen aus der Effilee. Besser spät als nie :-) Pfirsiche im Salat habe ich schon immer gemocht, diese Version wertet den Hüttenkäse wieder auf … den ich sonst mit tristen Diäten verbinde und sonst eher meide. Aber in Verbindung mit den fruchtigen Tomaten und den Pfirsichen macht er sich richtig gut. Ich kann ihn mir allerdings auch mit einem leckeren Ricottakäse oder Büffelmozzarella vorstellen. Weiter »
Amitié, bonheur
Geschrieben am 8 July 2011 | 21 Kommentare
Morgen heiratet meine liebste Freundin. Und zum ersten Mal nach fast 14 Jahren sind wir vier Mitbewohnerinnen aus Unizeiten wieder vereint. Wir können es kaum abwarten, uns wiederzusehen, die Kinder kennenzulernen, die in der Zwischenzeit geboren sind, in Erinnernungen zu schwelgen und so zu lachen, wie wir es drei Jahre lang zusammen in der WG getan haben. Eine ganz kleine WG mit einer noch kleineren Küche, die aber immer voller Studenten war, die zu uns zum Essen kamen. Für heute Abend habe ich auch unser „WG-Rezept“ vorbereitet :-) Es waren die lustigsten Jahre, wir habe so einen Spaß miteinander gehabt. Sorgenfreie Jahre. Ich würde sie jederzeit wiedererleben wollen. Und obwohl wir uns selten hören und noch seltener sehen, sind es Freundschaften, die ganz tiefe Wurzeln haben, die Teil von mir sind und an denen ich unheimlich hänge. Ich freu mich auf unser Wiedersehen. Nina, auguri!
Knoblauch-Auberginen
Geschrieben am 4 July 2011 | 35 Kommentare
So mag ich sie fast am liebsten die Auberginen, ohne großen Schnickschnack. Am besten kalt. Sie sind perfekt als Beilage, aber auch für ein kaltes Sommerbuffet. Und simpler geht es eigentlich gar nicht. Ich schneide die Augerginen längs durch und schneide sie dann senkrecht und waagerecht ein, ohne dabei die Schale zu verletzen. Dann hobel ich Knoblauch sehr fein und stecke die Knoblauchscheiben gleichförmig in die Einschnitte. Dann wird Olivenöl mit einem kleines Bisschen Balsamicoessig, etwas Wasser und Kräuter (ich habe Zitronenthymian verwendet) vermischt. Damit die Auberginen beträufeln und ab in den 200°C vorgeheizten Ofen für 30 Minuten. Erkalten lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Man löffelt die Auberginen dann aus.
Reissalat mit Kirschen
Geschrieben am 1 July 2011 | 25 Kommentare
Ich liebe das Internet und finde es unglaublich, wie es uns zum Teil das Leben erleichtert. Vor Jahren war es so kompliziert englischsprachige Bücher zu bestellen, ohne ewig zu warten und Unsummen zu zahlen. Ich liebe Amazon, das mir jetzt in kürzester Zeit die Bücher von zwei Bloggerinen geschickt hat, auf die ich richtig gespannt war. Das erste ist Plate to Pixel von Helene Dujardin, ein Buch über Food-Fotografie, das in einem sehr verständlichen Englisch geschrieben ist und für alle Food-Foto-Begeisterte ein absolutes Muss ist. Das zweite Buch ist das von Heidi Swanson, Super Natural Every Day. Ich liebe ihren Stil, sowohl in der Küche als auch was die Fotos betrifft. So absolut simple und natürlich, ohne Schnickschnack, auf den Punkt gebracht. Super leckere, gesunde Küche. Auf FB hat man mir gleich geraten, als erstes ihren Reissalat mit Kirschen auszuprobieren. Und da ich zufällig alle Zutaten im Haus hatte, ging es gleich los. Dafür habe ich den italienischen schwarzen Vollkornreis Venere verwendet. (sieh zB hier). Er schmeckt unglaublich intensiv, sehr sehr lecker. Es dauert zwar eine halbe Ewigkeit, bis er gar ist (ca. 45-50 Minuten), aber der Duft der sich in der Küche verbreitet entschädigt für die lange Wartezeit. Weiter »
Abkühlung muss her
Geschrieben am 28 June 2011 | 28 Kommentare
So, wir dürften gerade die 35-36 Grad erreicht habe. Ich sitze hier unterm Dach, der Ventilator läuft heiß, Füsse im Wasser :-) Bin ich froh, daß im Kühlfach noch ein Rest von diesem Pfirsisch-Mascarpone-Eis mit Zitronenverbene war. Das ist genau die Abkühlung, die man jetzt braucht. Die Idee mit der Zitronenverbene kam mir auf einem der letzten Gartenmärkte, wo ich ein super leckeres Pfirsich-Zitronenverbene-Sorbet gegessen habe. Ich habe allerdings als Grundlage das Mascarpone-Eis aus meinem tollen Buch genommen (as dem auch das Limetten-Mascarpone-Eis stammt. Mascarpone verleiht dem Eis eine schöne Cremigkeit (und auch ein paar Kalorien!), man kann ihn aber auch durch Joghurt oder Crème fraiche ersetzen. Das nächste Mal werde ich auch noch etwas Zitronenverben fein hacken und in die Eismasse geben. Ich liebe ja den zitronigen Geschmack dieses Krauts. Weiter »
« neuere Posts — ältere Posts »