Der Thunfisch-Brot-Auflauf meiner Mutter
Geschrieben am 12 January 2011 | 50 Kommentare
Wenn ich nach Rom fahre, dann koche ich kaum. Ich lasse mich lieber von den Gerichten meiner Mutter verwöhnen oder meiner Nachbarn, mit denen wir sehr oft zusammen essen. Meine Mutter kocht sehr gut, obwohl sie sehr ungerne in der Küche steht. Wenn es nach ihr ginge, würde sie sich nur von Käse und Joghurt ernähren. Aber wenn wir Töchter heimkommen, kredenzt sie uns all ihre neuesten kulinarischen Experimente. Diesmal war es ein Thunfisch-Brot-Auflauf, der uns unheimlich geschmeckt hat. Heute Morgen habe ich sie angerufen, um die genauen Mengenangaben zu erfahren. Tja, gute Frage. Sie kocht immer nach Gefühl und wiegt nie etwas ab. Also haben wir gemeinsam die Mengen geschätzt, aber genau sind sie nicht. Das Brot muss schön weich sein, die Thunfischmenge kann je nach Geschmack varieeren (wir haben drei kleine Dosen verwendet). Und da unser Kühlschrank immer voller Käse ist, nimmt sie den, der gerade da ist (Parmesan immer). Diesmal war es Emmentaler, aber sie hat den Auflauf auch schon mit einem kräftigeren Bergkäse aus der Schweiz zubereitet. Wichtig ist, daß oben eine schöne Käsekruste entsteht. Richtig heiß muss der Auflauf sein, aber kalt habe ich ihn auch genossen. Und am nächsten Tag schmeckt er noch besser. Weiter »
Zurück
Geschrieben am 9 January 2011 | 54 Kommentare
Der Urlaub ist rum, leider. Euch allen erstmal ein wunderbares neues Jahr. Ich habe die letzten zwei Wochen mit essen, spazieren, husten und schniefen verbracht. Leider hat es mich voll erwischt, ganz schön hartnäckige Erkältung. Aber ich habe trotzdem die Festtage geniessen können, habe gut und reichlich gegessen (hauptsächlich Pizza), habe viel gefaulenzt und andere kochen lassen. Sobald ich meinen Alltag wieder in den Griff bekomme, geht es auch wieder mit dem Blog los. Bis dahin einige Fotos (kunterbunt gemischt) meines Urlaubs :-) Weiter »
Frohe Weihnachten
Geschrieben am 21 December 2010 | 51 Kommentare
My Pummelvision from Alex P on Vimeo.
Weihnachten naht und für mich bedeutet es, nach Hause zu fahren. Ich wünsche Euch allen schöne und erholsame Feiertage und im Neuen Jahr viele schöne Momente, zig Gründe zum Lachen und sich zu freuen und viel, viel Gesundheit. Wir lesen uns im Januar wieder. Ich lasse Euch bis dahin alle meine Fotos von fast 4 Jahren Blog im Zeitraffer. Frohe Weihnachten!
Fleischbrühe mit Parmesan-Einlage
Geschrieben am 19 December 2010 | 32 Kommentare
Ich habe letzte Woche einen riesigen Pott Fleischbrühe aufgesetzt. Ich liebe Fleischbrühe und liebe noch mehr Suppenfleisch. Meine Oma machte sie immer mit Rindfleisch UND Huhn. Und ich habe daran nichts geändert. An Rezepten aus der eigenen Kindheit ändert man nichts. Ich koche sie dann mit ein paar Möhren, ganze Pfefferkörnern, einer Zwiebel, die ich auf der Schnittseite röste. Und ganz zum Schluß gebe ich noch Kartoffeln in die Brühe. Denn die gestampften Kartoffeln mit etwas Olivenöl angemacht gehören einfach als Beilage zum Suppenfleisch. Und das Fleisch wurde bei uns und wird jetzt bei mir auch immer nur mit etwas Olivenöl und viel schwarzem Pfeffer serviert.
Die Brühe gab es selten mit Tortellini, viel öfter mit Passatelli. Dafür wird eine Masse aus ca. 50 g geriebenem Parmesan und 50 g Paniermehl pro ganzem Ei (ich habe noch ein Eigelb hinzugefügt) gerührt und mit etwas frisch geriebenem Muskat gewürzt. Und normalerweise wird diese Masse durch eine Kartoffelpresse mit großen Löchern (oder einer Spätzlepresse) direkt in die Brühe gepresst und dann sieht das Ganze so aus.
Ich hatte also gestern unheimliche Lust auf Passatelli und rühre meine Parmesanmasse an. Weiter »
Cranberry-Pistazien-Biscotti
Geschrieben am 15 December 2010 | 32 Kommentare
In letzter Zeit backe ich fast jeden dritten Tag Biscotti. Nach den süßen, weihnachtlichen Elisenlebkuchen habe ich die Mandel-Anis Biscotti probiert und sie haben mir so gut geschmeckt, daß ich das Grundrezept in verschiedenen Varianten ausprobiert habe. Mit ganz viel kandiertem Ingwer zum Beispiel oder mit ganzen Mandeln, die ich wie bei Cantuccini vorher geröstet habe. Und nun wieder ein Originalrezept von C. Barcomi, diesmal mit Pistazien und Cranberries, die dank ihre rot-grünen Farbtupfer trotzdem al Weihnachsplätzchen durchgehen können. Ich hatte zwar vor, auch Mürbeteigplätzchen zu backen und habe den Kühlschrank voller Butter, aber irgendwie stehe ich momentan nur auf solche krossen, einfachen Biscotti. Was ich mit der ganzen Butter nun anstelle, weiß ich allerdings noch nicht :-) Weiter »