Happy weekend

Geschrieben am 31 July 2010 | 16 Kommentare

Das Licht am heutigen frühen Morgen verspricht einen schönen Sommertag. Hoffentlich. Euch allen ein glückliches Wochenende.

Oder auch als Lasagne …

Geschrieben am 30 July 2010 | 28 Kommentare

Da ich gerade dabei war, habe ich etwas mehr Nudelteig vorbereitet (und auch etwas mehr Füllung), so dass auch noch eine Lasagne zubereitet habe. Man steht ja nicht alle Tage stundenlang in der Küche – dann soll es sich auch lohnen. Die Zutaten sind also genau die gleiche der Cannelloni, einziger Unterschied ist etwas Mozzarellakäse zwischen den Teigschichten und obendrauf. Sollte ich die Cannelloni nochmal machen, würde ich auch noch etwas Mozzarella hinzufügen, das hat mir besonders gut gefallen. Wer also nicht den Teig rollen mag, kann ihn auch gerne schichten :-)

Kräutercannelloni mit Meeresfrüchten

Geschrieben am 29 July 2010 | 67 Kommentare

Für mich ist es wichtig, dass es in der Küche schnell geht. Ich liebe es zwar, zu experimentern, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren, aber ich möchte nicht täglich stundenlang in der Küche stehen. Die Alltagsküche ist deswegen bei mir sehr flott. Aber es gibt immer Ausnahmen, so auch bei mir. An Tagen an denen mir die „Kopfarbeit“ zu viel wird, muss ich mich regelrecht in der Küche entspannen und sehe dann etwas kompliziertere Rezepte als Entspannungstherapie an. Es kommt nicht oft vor, aber wenn, dann bin ich mit vollem Einsatz dabei. Diesmal habe ich mir Cannelloni ausgesucht, ein Gericht, dass ich seit mindestens 20 Jahren nicht mehr gegessen habe. Im Sommer fand ich eine fischige Füllung angebrachter, also Meeresfrüchte. Für den Nudelteig habe ich nur 1 Ei verwendet, ich mag nämlich nicht so gerne den klassischen Nudelteig mit vielen Eiern. Ihr könnt es natürlich anders handhaben. Ideal wäre es, die Füllung am Vortag bereits vorzubereiten und eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie kompakter wird. Das erleichtert das Rollen der Cannelloni.  Also, wenn Ihr Euch ein paar Stunden entspannen wollt, dann kann ich dieses Gericht nur weiterempfehlen :-)

Zutaten für 4 Personen

Für den Nudelteig

  • 400 g Weizenmehl
  • 1 Ei
  • Wasser
  • eine Prise Salz
  • eine Handvoll fein gehackte Kräuter

Für die Füllung

  • ca. 600 gr Meeresfrüchte: Venusmuscheln, Jakobsmuscheln, Krabben, Surimi (gute Qualität), Tintenfisch, Octopus, usw.
  • 1 kleine Chilischote
  • 2 Salbeiblätter
  • 1 Handvoll frische Kräuter (Zitronenthymian, Basilikum, Zitronenverbene)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Tomaten
  • Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Für die flüssige Bechamelsauce

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • 1 Pck Safran
  • Salz
  • 1 Thymianzweig

Für die Sauce

  • 4 Jakobsmuscheln
  • 10 Kirschtomaten
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • etwas Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • Weißwein
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Nudelteig: Mehl, Ei, Wasser und Salz zu einem Teig verarbeiten und die Kräuter erst zum Schluss reinkneten, bis sie sich gut verteilt haben. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig mit der Nudelmaschine auf die gewünschte Dicke (nicht zu dünn) ausrollen und Rechtecke daraus schneiden (ca. 10 x 12 cm). Die Nudelrechtecke in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen, abschöpfen und auf einem sauberen Küchentuch trocknen lassen.

Füllung: Meeresfrüchte, Knoblauch, Chilischote und Kräuter in der Küchenmaschine grob hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Meeresfrüchte-Masse darin andünsten. Mit etwas Weißwein ablöschen, die kleingeschnittenen Tomaten hinzugeben und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann beiseite stellen und erkalten lassen.

Bechamelsauce: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl schnell unterrühren. Safran und Milch hinzugeben und unter ständigem Rühren ganz leicht andicken lassen. Die Sauce muss relativ flüssig bleiben. Einem Thymianzweig hinzugeben und beiseite stellen.

Tomatensauce: Die Jakobsmuscheln in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch in etwas Olivenöl leicht anbraten, die Jakobsmuscheln hinzugeben. Mit etwas Weisswein ablöschen. Die Kirschtomaten in der Mitte durchschneiden, die anderen Tomaten in Würfel schneiden und zu den Jakobsmuscheln geben. Basilikum hinzufügen, salzen und pfeffern. Bei schwacher Hitze circa 10 Minuten köcheln lassen.

Die Teigrechtecke mit der Meeresfrüchte-Masse füllen, rollen und in eine gebutterte Auflaufform legen. Tomatensauce und Bechamelsauce mischen und über die Cannelloni verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10-15 Minuten garen.


Weiter »

Hinter der Tür ein Paradies

Geschrieben am 27 July 2010 | 67 Kommentare

Am Sonntag beschliessen wir, wieder einen Ausflug ins Elsass zu machen. Bei einem der letzten Gartenmärkte hatte ich eine Brochüre, mit den schönsten Gärten und Parks im Elsass gefunden und so habe ich mir einfach ein paar in der Nähe ausgesucht, ohne allerdings zu wissen, was uns erwarten würde. Trotz Navi verfahren wir uns ein paar Mal und je näher wir dem Ziel kommen, desto ländlicher und einsamer wird es. Wir kommen in einem wintzigen Ort an. Ich werfe meiner Freundin einen fast entschuldigenden Blick zu, sie wird sicherlich denken „wo hat sie mich diesmal hingeführt“. Wir erreichen die Eingangstür und suchen die Klingel. Die Tür geht auf und wir stehen mitten im Paradies, einem blauen Paradies. Die Frau am Eingang fragt uns, ob wir reserviert hätten. Wofür? Sonntagsbrunch! Nein, aber wir dürfen trotzdem brunchen und setzen uns unter eine wunderbare Pergola. Die Teestube ist voller glücklicher Menschen, die sich am Buffet bedienen. Sehr lecker. Und der Kougelhoupf zum Schluss darf auch nicht fehlen. Mit vollem Bauch erkunden wir dann den Garten und ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Welt kann doch so schön sein. Es muss nicht immer die große weite Welt sein. Weiter »

Römische Reistomaten = Sommer

Geschrieben am 25 July 2010 | 55 Kommentare

Jutta Lorbeerkrone hat ihre römischen Reistomaten diese Woche gepostet und da konnte ich nicht widerstehen, ich musste sie sofort nachkochen. Denn Reistomaten und Sommer gehen Hand in Hand. Es gibt keinen Sommer ohne meine Reistomaten, natürlich auf Kartoffelbett, wie es sich in Rom gehört. Es ist unglaublich, wieviele Kindheitserinnerungen Jutta immer wieder mit ihren Rezepten bei mir weckt. Es ist einfach die Küche meiner Kindheit und Jugend und ich freue mich immer wieder, wenn ich alte und neue Rezepte bei ihr entdecke.

Ich mache die Tomaten nur geringfügig anders. Ich püriere das Fruchtfleisch der Tomaten und gebe noch eine extra Tomate hinzu, damit es schön flüssig wird und sich der Reis mit Flüssigkeit vollsaugen kann. Ideal ist es, den Reis im Tomatensugo eine Nacht ziehen zu lassen, es geht aber auch ohne. Das was an Tomaten-Reis- Sugo übrigbleibt, verteile ich auf die Kartoffeln. Es ergibt eine wunderbare Kruste. Ich mag die Tomaten am liebsten am zweiten Tag, auch kalt. Es ist ein wunderbares Picknick-Rezept oder auch gut als Mittagsessen im Büro. Na denn, guten Sommer :-)
P.S. Heute Minimal-Style, keine Angst, dem Layout ist nichts passiert. Mir war heute nur nach all in white :-)
Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten