Marokkanischer Couscous mit Auberginen

Geschrieben am 22 June 2010 | 50 Kommentare

Eine gute Freundin hat mir vor einiger Zeit eine Packung Dinkelcouscous geschenkt. Ich habe lange auf ein passendes Rezept gewartet, um ihn auszuprobieren. Als ich vor einer Woche dann das 12983te Kochbuch gekauft habe (dieses), wurde ich fündig. Das Rezept wird ab sofort mein altes Couscousrezept ersetzen, das Kochbuch enthält viele simple, aber leckere Rezepte und  Vollkorncouscous mag ich nun auch lieber als normales! Ich habe das Originalrezept etwas abgewandelt und Koriander statt Petersilie verwendet sowie etwas Frühlingszwiebeln hinzugefügt, um dem ganzen einen frischen Touch zu geben. Kann ich nur weiterempfehlen.

Zutaten für 4 Personen als Beilage, für 2 als Hauptgericht

  • 200 g Dinkelcouscous oder normaler Couscous
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 große Aubergine
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 Msp gemahlener Zimt
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Msp gemahlene Gewürznelken
  • 1 EL Butter
  • Olivenöl
  • 1 Bund frischer Koriander (oder Petersilie), grob gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten

Den Coucous laut Verpackung zubereiten. Etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Aus der Pfanne nehmen.

Die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben vierteln und in eine große Schüssel geben. Knoblauch hinzugeben. In einer kleinen Schüssel die Gewürze und das Salz mischen und die Aubergine gut damit vermischen.

3-4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und di Aubergine darin 20 Minuten von beiden Seiten braten. Eventuell etwas Wasser hinzugeben, damit die Aubergine nicht anbrennt und man nicht allzuviel Öl verwenden muss. Abkühlen lassen.

Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Couscous darin unter Rühren 2-3 Minuten anbraten. Zum Schluss die Aubergine, den Koriander (Petersilie) und die Frühlingszwiebeln untermischen. Mit dem Zwiebelringen garnieren und lauwarm servieren.

Leicht verändert nach: „Obst und Gemüse“, Leanne Kitchen, Dorling Kindersley

Weiter »

(M)Ein Traumgarten

Geschrieben am 19 June 2010 | 47 Kommentare

Vor einigen Wochen habe ich leider den Tag der offenen Gärten im Elsass und in der Pfalz verpasst. Ich finde es eine tolle Initiative, bei der man die Gelegenheit hat, wunderschöne private Gärten der Region zu besichtigen und sich mit den Besitzern zu unterhalten. Nächstes Jahr darf mir dieser Tag nicht entgehen. Aber einen Traumgarten durfte ich wieder sehen: In Bad Bergzabern, zeitgleich mit den Rosentagen, kann man einen wunderschönen Garten eines sehr netten Ehepaares besichtigen. Eine kleine blühende Oase, wo man sich sofort wohl fühlt. Alles scheint wild zu wachsen, aber schnell merkt man, dass nichts dem Zufall überlassen ist. Alles ist ins kleinste Detail gepflegt. Ich hätte Stunden dort verbringen können, ich hätte immer noch eine neue Ecke gefunden. Einmalig schmeckt der selbstgemachte Holundersirup, den man beim Ehepaar kaufen kann. Wenn ich mir einen Garten wünschen dürfte, dann wäre er genauso wie dieser. Wild und romantisch :-) Weiter »

Ricotta-Gnocchi mit Lavendel und Pfirsichen

Geschrieben am 17 June 2010 | 40 Kommentare

Noch so ein Rezept, das ich entdeckt habe und es war Liebe auf den ersten Blick. Das Original, gefunden auf Design Sponge, ist allerdings ganz simple, nur mit Butter und Lavendel. Mir fehlte etwas Fruchtiges, so habe ich mich für Pfirsischspalten entschieden. Diese Kombi ist bereits erprobt und für super lecker befunden worden – sowohl als Marmelade als auch als Sorbet. Aber als was ist man diese Gnocchi? Als Frühstück, wie vorgeschlagen, finde ich etwas schwer. Als Dessert könnte es auch etwas viel sein, aber man muss ja nicht gleich so große Portionen machen, wie meine. Bei mir gab es sie nachmittags als Belohnung nach einem anstrengenden Tag. Dafür ist das Abendessen ausgefallen :-) Weiter »

Die Weinkringel meiner Kindheit

Geschrieben am 13 June 2010 | 70 Kommentare

Kennt Ihr das auch? Ihr lest ein Rezept in einem Blog und der letzte Satz ist kaum zu Ende gelesen, schon steht Ihr mit Schürze in der Küche und sucht alle nötigen Zutaten zusammen. So war es mit diesen Weinkringeln passiert, die ich auf dem Blog einer guten Freundin aus Rom gelesen habe. Diese Kringel hat mir immer meine Oma gekauft, als ich klein war. Meine Schwester und ich haben immer einen Monat im Sommer mit meiner Oma am Meer verbracht, in der Nähe von Rom. Und dort gab es in der Bäckerei diese Weinkringel. Nachdem wir lange im Meer gebadet haben, sind wir dann immer zu den Liegestühlen gerannt, an denen die Tüte mit den Weinkringel hing. Und im Handtuch eingemummelt, die Hände noch voller Sand, haben wir genüsslich an diesen Kekse geknabbert. Unglaublich, wie stark die Erinnerung werden, wenn man nach Jahren wieder diesen Geschmack im Mund hat. Weiter »

Die Kunst einer lieben Freundin

Geschrieben am 11 June 2010 | 12 Kommentare

Copyright Francesca Ballarini

Vor zwei Jahren entstand der Blog Io & Nina. Nina ist eigentlich Francesca, eine sehr begabte Künstlerin, Illustratorin und Fotografin, der es immer wieder gelingt, mit ihren Zeichnungen tiefe Emotionen zu wecken. Zu ihrem zweiten Blog-Geburtstag hat sie beschlossen, Ihre Zeichnungen als Postkarten anzubieten. Hier sind sie alle gesammelt, es werden nach und nach neue hinzukommen. Wer möchte, kann sie allerdings auch in anderen Formaten und auf verschiedene Materialien (Leinwand, Forex-Platte, usw.) bestellen. Was Nina/Francesca außerdem macht – und das gefällt mir ganz besonders: sie zeichnet auf Fotos. Sie hat mir zum Beispiel dieses Foto der lila Blumen gewidmet, auf das sie mich portraitiert hat. Andere Fotos mit Zeichnungen findet ihr hier, hier oder hier. Man kann sich also auf die eigenen Lieblingsfotos etwas zeichnen lassen, ich finde es eine wunderbare Idee. Francesca versendet auch ins Ausland. Sie spricht Italienisch, Französisch und Englisch und kann unter folgender Adresse kontaktiert werden: francescaballarini(at)yahoo.it.

Ich wünsche Nina/Francesca viel Erfolg mit ihren Werken und freue mich schon auf ihre nächsten Zeichnungen.

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten