Was uns die Natur gerade schenkt
Geschrieben am 9 June 2011 | 34 Kommentare
Rote, weiße, scharze Johannisbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen (sogar gelbe) …. und ein paar Blümchen. Weiter »
Mangoeis
Geschrieben am 8 June 2011 | 21 Kommentare
Fast zwei Jahre lang ist die Eismaschine im Schrank geblieben. Nach der anfänglichen Begeisterung habe ich lauter Sorbets und verschiedene Eissorten zubereitet, dann kam das Gerät in die letzte Schrankecke und blieb da viel zu lange. Dieses Jahr habe ich sie wieder rausgeholt und ihr einen Stammplatz im TK-Fach gegeben. Seitdem benutze ich sie jeden zweiten oder dritten Tag :-) Als erstes gab es Mangoeis, ich hatte wunderbar reife Mangos zu Hause. Da ich immer versuche, Rezepte mit Eiern zu vermeiden (bin da ein gebranntes Kind) und auf der Suche nach Alternativen bin, wurde ich im schönen Buch von Linda Tubby fündig. Statt Crème double habe ich Crème fraiche verwendet und das Ergebnis war wirklich sehr sehr cremig, sowohl gleich nach der Zubereitung als auch nach ein paar Tagen. Ich habe dann das Rezept auch mit Erdbeeren ausprobiert, allerdings war ich damit nicht so zufrieden. Die Zuckermenge muss erhöht werden und am zweiten Tag war das Eis nach dem Antauen recht bröselig und nicht mehr so cremig. Ich denke, daß man das Rezept auch mit Fruchtsorten wie Pfirsiche oder Aprikosen machen kann, die von der Konsistenz der Mango doch sehr ähneln. So, und jetzt erkläre ich meine persönliche Eissaison für eröffnet :-) Weiter »
Gnocchi mit Butter, Parmesan und …
Geschrieben am 4 June 2011 | 28 Kommentare
Es gibt mittlerweile zwei Kräutersorten, auf die ich nicht mehr verzichten kann: Zitronenthymian und Zitronenverbene. Ich habe mehrere Pflanzen auf dem Balkon, damit alle nachwachsen können, so oft verwende ich sie in der Küche. Sowohl zu Süßem als auch zu Herzhaftem. Heute Mittag hatte ich Lust auf ein ganz schnelles Gericht. Also gab es Gnocchi (gekaufte; nicht immer hab ich Zeit und Lust frische zu machen, aber homemade sind sie natürlich zig mal besser) mit Butter und Parmesan. Und den Salbei aus dem klassischen Rezept habe ich durch Zitronenthymian und Zitronenverbene ersetzt. Weiter »
Indisches Lamm-Curry
Geschrieben am 2 June 2011 | 16 Kommentare
Es ist schon viel zu lange Zeit seit dem letzten indischen Rezept vergangen. Ab und zu brauche ich regelrecht die würzige indische Küche. Diesmal wurde es ein Lamm-Curry, das Rezept passt aber auch gut zu anderen Fleischsorten. Ich hatte nicht genug Yoghurt im Haus und habe zusätzlich noch etwas Kokosmilch zur Soße gegeben – Kokosmilch geht immer :-)
Euch allen einen schönen Feiertag. Weiter »
Selbstgemachter Ziegenricotta mit Blüten
Geschrieben am 30 May 2011 | 57 Kommentare
Ricottakäse mache ich oft selbst. Der Ricotta, den ich im Supermarkt finde, ist nicht schlecht, aber für manche Zubereitungen (z.B. Ravioli) einfach zu nass. Es gibt verschiedene Methoden, Ricotta zu machen. Manche benutzen Apfelessig oder Zitronensaft. Ich mache ihn mit saurer Sahne, eine etwas kostspieligere Variante, aber ich bilde mir ein, daß der Käse dann besser schmeckt.
Erst kürzlich habe ich im Supermarkt Ziegenmilch entdeckt (gibt es bei den laktosefreien Produkten). Sie schmeckt nicht intensiv nach Ziege, gerade richtig. So habe ich diesmal Ziegenricotta zubereitet. Und da es diesmal keine Zeit für gefüllte Nudeln gab, habe ich den Käse kurzerhand mit einer Blütenmischung aromatisiert. Ich habe sie auf einem der vielen Gartenmärkte gekauft und sie enthält viele Blüten wie: Holunder, Ringelbume, Klatschmohn, Lavendel, Kornblumen, Veilchen, Rosen, Orangenblüten, etc. Wer so wie ich Lavendel liebt, kann auch nur Lavendelblüten verwenden. Angemacht mit etwas Öl und Salz gab es den Ricottakäse auf Crostini als originellen Appetizer. Weiter »