Spezielle Salzmischung

Geschrieben am 12 October 2010 | 52 Kommentare

Vor einigen Wochen hat mir eine ganz liebe Freundin eine Salzmischung geschenkt. So lecker, dass ich sie innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht habe. So habe ich mir gedacht, mir meine eigene Mischung zuzubereiten, habe allerdings ein paar Zutaten geändert und sie noch mehr nach meinem Geschmack zusammengestellt. Die eine Hälfte ist in neuen Gewürzmühlen gelandet, die andere habe ich in der Gewürzmühle fein gemahlen und ein wunderbar duftendes Salz erhalten. Ich habe von jedem Gewürz ein Teelöffel verwendet, dazu zwei Handvoll (circa) grobes Meersalz. Weiter »

Monteriggioni e San Gimignano: An der Grenze zum Kitsch

Geschrieben am 10 October 2010 | 34 Kommentare

Meine Fotoreise durch die Toskana und Rom ist immer noch nicht beendet, aber Ihr müsst noch ein wenig durchhalten, denn der Urlaub war dieses Jahr lang :-). Die Toskana ist wirklich traumhaft schön, ohne Zweifel, aber bei unserer Ankunft in der Festung Monteriggioni habe ich das Gefühl gehabt, in einem italienischen Disneyland gelandet zu sein, an der Grenze zum Kitsch. Ich habe mich gefragt, ob die paar Einwohner, die dort noch ausharren, es nicht langsam satt haben, dass die Touristen ihnen ständig auf die Füsse trampeln und, wie ich, ihre Wäsche vor dem Fenster fotografieren. Hübsch, keine Frage, aber vielleicht ein bisschen too much.  San Gimignano hingegen hat mir besser gefallen, das aber auch nur, weil wir unter der Woche und ganz früh morgens hingefahren sind. Gegen 11.00 hatten Horden von Touristen den Ort so gefüllt, dass man kaum mehr durch die Straßen kam. Meine Mutter und ich auf den höchsten Aussichtspunkt gestiegen und da hat es einen Moment gegeben, wo ich dachte, ich sei im (falschen?) Film: Vor uns das schönste, atemberaubenste Panorama über die Stadt und die toskanischen Hügel, und auf einmal fängt hinter den Olivenbäumen ein Querflötenspieler diese Melodie an zu spielen. Und ich wusste nicht mehr, ob ich weinen oder laut lachen sollte :-) Weiter »

Austernpilze, was tun damit?

Geschrieben am 8 October 2010 | 46 Kommentare

Austernpilze finde ich faszinierend, vor allem für ihre filigrane Struktur und vielleicht auch weil meine Oma sie „Elefantenohren“ nannte und ich als Kind das ganz lustig fand. Wenn ich schöne finde, dann mache ich sie eigentlich fast immer so wie auf dem Foto: Auf einem Backblech mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ganz viel Zitronenthymian für ca. 20 Minuten bei 180°C im Ofen. Dann werden sie richtig schön kross und würzig. Manchmal mache ich auch Nudeln damit oder Risotto, aber das war’s dann auch an Ideen. Da ich zur Zeit kaum koche, habe ich mir diesmal gedacht, Euch zu fragen, was Ihr mit Austernpilzen macht. Ich würde gerne ein paar Rezepte hier sammeln. Ich fange an mit meinem Standard-Austernpilzrisotto:

Weiter »

Kürbisrisotto mit frittiertem Ingwer

Geschrieben am 6 October 2010 | 58 Kommentare

Ingwer und Kürbis gehören für mich einfach zusammen, ich habe diese Kombi in unzähligen Rezepten schon probiert und für gut befunden: z.B. hier, hier, hier oder hier. Diesmal habe ich Ingwer auch als Garnitur verwendet und nicht nur im Risotto. Frittierter Ingwer (in ganz feine Juliennestreifen geschnitten) schmeckt so was von lecker, dass man mit der Garnitur ruhig etwas großzügig sein kann. Ich habe bei diesem Risotto keinen Parmesan untergerührt, irgendwie mag ich ihn nicht zu Ingwer. Weiter »

Eine Postkarte aus Siena

Geschrieben am 3 October 2010 | 41 Kommentare

Wie lange habt Ihr nicht mehr eine richtige Postkarte bekommen? Irgendwie schreibt man mittlerweile kaum Postkarten mehr, dabei freue ich mich immer wie ein kleines Kind, wenn ich eine bekomme. Tut so, als hätte ich Euch diese virtuelle Karte wirklich geschrieben – aus einer Stadt wie aus alten Zeiten. Mittelalterliche Flötenmusik im Hintergrund. Weiter »

« neuere Postsältere Posts »
  • Es war einmal

  • Archiv

  • Meine Fotos bei

  • Deutsche Foodblogs

    Köstlich & Konsorten